Chromium Edge: Canary Builds für Windows 7 und 8.1 verfügbar
Microsoft wird bei der Umstellung von Edge auf die Chromium-Engine auch Windows 7 und Windows 8.1 berücksichtigen. Ein erster Schritt in der langen Testphase ist gemacht: Die sogenannten Canary Build, also häufig generierte Testversionen, sind verfügbar.

Microsoft hat tägliche Testbuilds für Windows 7 und Windows 8.1 für seinen neuen, auf Chromium basierenden Edge-Browser freigegeben. Diese finden sich im sogenannten Canary-Channel. Diese Browser-Builds werden nahezu täglich automatisch erzeugt, entsprechen also in etwa den Firefox-Nightly-Builds. Dementsprechend ist Vorsicht bei der Benutzung ratsam.
Das initiale Testen übernehmen nämlich die Nutzer und Entwickler, die die Builds herunterladen. Es ist die erste Stufe der Qualitätskontrolle und gleichzeitig die Möglichkeit für die Entwickler von Microsoft, neue Funktionen auszuprobieren. Die Nichtnutzung im produktiven Einsatz versteht sich von selbst.
Stabiler sind erst die Builds des Dev-Channels. Die werden wöchentlich erzeugt, stehen für Windows 7 und 8.1 aber noch nicht bereit. Das dürfte jedoch nicht mehr lange dauern. Die Dev-Builds sind stabiler und wurden vor der Freigabe vom Edge-Entwicklerteam getestet. Für Windows 10 und MacOS gibt es diese Builds bereits seit einiger Zeit. Aber auch diese Dev-Versionen sind noch frühe Testversionen.
Eine Beta-Version wird es erst im Beta-Channel geben, die auch Preview genannt wird. Diese wird alle sechs Wochen generiert. Allerdings haben sich die Entwickler bisher noch nicht dafür entschieden, Beta-Versionen auszugeben. Die Windows-10-Builds gibt es schon seit Anfang April 2019. Die Mac-Versionen werden seit Anfang Mai verteilt.
Ende 2018 hatte Microsoft verkündet, die eigene HTML-Engine EdgeHTML durch Chromium abzulösen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
+1
DX ist in keinster Weise "tief verankert". Das setzt nur auf. Lustigerweise können...