ZTE: Exportsperre lässt Smartphone-Fertigung zusammenbrechen
Für sieben Jahre muss der chinesische Netzwerkausrüster ZTE auf US-Komponenten verzichten. Das betrifft jetzt erstmals die recht große Smartphone-Sparte des Unternehmens, die kurzerhand ihre Produktion einstellen muss.
Große Teile der Geschäftsaktivitäten wurden von ZTE eingestellt. Der Netzwerkausrüster kann aufgrund eines Exportverbots von US-Unternehmen auf ZTE nicht mehr auf wichtige Komponenten zugreifen. Damit ist die Smartphone-Sparte nicht mehr in der Lage, Geräte mit zahlreichen Chips zu bestücken.
Die Sperre der USA bestraft ZTE wegen Handelsverstößen bei der Exportsperre gegen den Iran. ZTE hatte damals die Verstöße zugegeben und eine Strafe gezahlt. Daraufhin wurden weitere Strafen zur Bewährung ausgesetzt. Falsche Angaben während der Einigung sind laut den USA der Auslöser für die derzeitige Handelssperre. So haben ZTE-Mitarbeiter entgegen den Aussagen von ZTE noch keine Reduzierungen der Bonuszahlungen hinnehmen müssen, so Ars Technica. Es geht vor allem darum, dass ZTE während der Verhandlungen zur Strafzahlung die USA belogen haben soll. ZTE hat über eine Milliarde US-Dollar an Strafen bezahlt.
Für sieben Jahre muss das Unternehmen deswegen auf US-Komponenten verzichten, die essentiell für ZTE sind. Wie Ars Technica berichtet betrifft das rund 25 Prozent der notwendigen Bauteile.
Aufgrund der Größe des Unternehmens wird allerdings auch der US-Chipentwickler Qualcomm indirekt bestraft. Laut Ars Technica ist ZTE in den USA die Nummer 4 im Smartphone-Markt, in China sogar Nummer 2. ZTE versucht derweil noch mit den USA zu verhandeln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Android = AOSP (open Source) + Google Apps (proprietär) auf AOSP basierende...
Jeden, der wegen der Treiber für Android maximal 1-2 Jahre Software-Support erhält...
Der Master of Deals hat bereits getwittert das er die Exportsperre verhindern will...
Die Mauer wurde gerade 10 Fuß höher ^_°