Google Play: Apps ohne Sondergenehmigung für SMS-Logs verschwinden bald
Google erinnert App-Entwickler noch einmal an eine Änderung bei der Verwendung von Android-Rechten. Wer das SMS- oder Anruf-Log nutzen wolle, müsse dies begründen. In Kürze werde sonst die App aus Google Play entfernt.

Google erinnert App-Entwickler an Änderungen bei den Richtlinien zur Nutzung von SMS- oder Anruf-Logdaten. Die entsprechenden Zugriffsrechte unter Android klassifiziert Google als "high risk or sensitive permissions". Das bedeutet, dass die Verwendung und der Zugriff auf das SMS-Log einen triftigen Grund haben muss.
Fehlt dieser Grund, wird die App aus Google Play entfernt. Eine erste grobe Ankündigung gab es schon Anfang Oktober 2018. Google hatte Entwickler solcher Apps nach eigenen Angaben seinerzeit bereits informiert. Ihnen wurde damals eine Frist von 90 Tagen eingeräumt, um bei Bedarf ein Permission Declaration Formular einzureichen, damit Google sich die App noch einmal genauer anschauen und die Anwendung gegebenenfalls mit den Zugriffsrechten zulassen kann. Alternativ könnten die Entwickler einer betroffenen App den Versuch, diese Rechte zu bekommen, herausprogrammieren und nicht ganz so weitreichende APIs verwenden. Als Beispiel nennt das Unternehmen die SMS Retriever API.
Die 90 Tage sind eigentlich längst vorbei. Es gab allerdings eine Fristverlängerung für Anträge bis zum 9. März 2019. In den nächsten Wochen macht Google seine Ankündigung wahr. Es muss dabei nicht unbedingt der 9. März sein. Die Entfernung erster Apps kann schon früher passieren. Entwickler, die die alten Zugriffsrechte brauchen, sollten sich also mit dem Einreichen des Antrags beeilen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schon schlimm, warum dieser Mist immer noch drin ist.