Google Play: Apps ohne Sondergenehmigung für SMS-Logs verschwinden bald

Google erinnert App-Entwickler noch einmal an eine Änderung bei der Verwendung von Android-Rechten. Wer das SMS- oder Anruf-Log nutzen wolle, müsse dies begründen. In Kürze werde sonst die App aus Google Play entfernt.

Artikel veröffentlicht am ,
Mit einer API-Rechteänderung will Google die Sicherheit verbessern. (Symbolbild)
Mit einer API-Rechteänderung will Google die Sicherheit verbessern. (Symbolbild) (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Google erinnert App-Entwickler an Änderungen bei den Richtlinien zur Nutzung von SMS- oder Anruf-Logdaten. Die entsprechenden Zugriffsrechte unter Android klassifiziert Google als "high risk or sensitive permissions". Das bedeutet, dass die Verwendung und der Zugriff auf das SMS-Log einen triftigen Grund haben muss.

Fehlt dieser Grund, wird die App aus Google Play entfernt. Eine erste grobe Ankündigung gab es schon Anfang Oktober 2018. Google hatte Entwickler solcher Apps nach eigenen Angaben seinerzeit bereits informiert. Ihnen wurde damals eine Frist von 90 Tagen eingeräumt, um bei Bedarf ein Permission Declaration Formular einzureichen, damit Google sich die App noch einmal genauer anschauen und die Anwendung gegebenenfalls mit den Zugriffsrechten zulassen kann. Alternativ könnten die Entwickler einer betroffenen App den Versuch, diese Rechte zu bekommen, herausprogrammieren und nicht ganz so weitreichende APIs verwenden. Als Beispiel nennt das Unternehmen die SMS Retriever API.

Die 90 Tage sind eigentlich längst vorbei. Es gab allerdings eine Fristverlängerung für Anträge bis zum 9. März 2019. In den nächsten Wochen macht Google seine Ankündigung wahr. Es muss dabei nicht unbedingt der 9. März sein. Die Entfernung erster Apps kann schon früher passieren. Entwickler, die die alten Zugriffsrechte brauchen, sollten sich also mit dem Einreichen des Antrags beeilen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /