Bluetooth 5.1 Direction Finding: Bluetooth bekommt eine Richtungssuche
Mit Bluetooth 5.1 bekommt der Funkstandard eine neue Funktion zum Navigieren. Während bisher nur Abstände erkennbar waren, bietet die Direction-Finding-Lösung auch die Möglichkeit, Objekte besser zu finden.

Der Standardgeber Bluetooth Special Interest Group (SIG) hat für den Funkstandard Bluetooth die neue Funktion Direction Finding (PDF) angekündigt. Sie ist Teil des Standards Bluetooth 5.1, den SIG-Mitglieder bereits herunterladen können. Auf der Grundlage des Standards können Entwickler in den nächsten Monaten und Jahren neue Hardware entwickeln.
- Bluetooth 5.1 Direction Finding: Bluetooth bekommt eine Richtungssuche
- Von der Metergenauigkeit zur Zentimetergenauigkeit
Das Interessante an Direction Finding ist die Möglichkeit, die Richtung von Objekten zu bestimmen. Bluetooth wird damit zu einem verbesserten Navigationssystem. Das ging allerdings auch schon vorher, etwa über professionelle WLAN-Hotspots mit integrierten Bluetooth Beacons. Über Bluetooth Low Energy alias Bluetooth Smart ist eine Navigation mit günstiger Hardware möglich.
Direction Finding erhöht allerdings die Genauigkeit enorm, wie die SIG verspricht. Bisher konnte nur die Distanz zu einem Kommunikationspartner grob gemessen werden, etwa über die Signalstärken (RSSI). Direction Finding hingegen findet ein Navigationselement aufgrund der Richtung, aus der das Signal kommt. Ein Bluetooth-Gerät mit dem neuen Teil des Standards kennt also seine Ausrichtung in Relation zu anderen Bluetooth-Geräten.
Bluetooth RTLS und IPS werden verbessert
Bluetooth unterscheidet dabei zwischen zwei Positionierungsservices: Real Time Locating Systems (RTLS) und Indoor Positioning Systems (IPS). Direction Finding kann als Option auf diese Systeme angewandt werden. RTLS ist laut der Darstellung der SIG vor allem für Warenhäuser und Logistik interessant. Der Anwender kann über das System wichtige Werkzeuge für die Arbeit oder Waren finden, die irgendwo im Lager stehen oder geparkt wurden. Solche Lösungen gibt es zwar heute auch schon, sie sind aber annäherungsbasiert und damit ungenau.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Von der Metergenauigkeit zur Zentimetergenauigkeit |
- 1
- 2
BT kann GPS nicht ablösen, da BT nur auf relativ Naher distanz funktioniert. Wenn dann...