Während die Kinder in Anwendungen wie Disney Princess Palace Pets in einer rosaroten Welt spielen, sammeln Hersteller wie Disney und Unity unrechtmäßig Daten und erstellen Nutzerprofile. Das sagen Eltern in den USA - sie haben Klage eingereicht.
Ein neuer Algorithmus soll Android-Nutzern zu besseren Apps im Play Store führen: Google will Apps mit schlechten Bewertungen künftig in den Suchergebnissen weiter unten auflisten, Anwendungen mit gleicher Funktion und besseren Bewertungen weiter oben.
Windows 10 S gibt es nicht mehr nur auf dem Surface Laptop. Nutzer können sich das Betriebssystem jetzt kostenlos herunterladen. Dazu stellt Microsoft einen Installer zur Verfügung. Vor dem Probieren sollten Anwender aber ihre Daten sichern.
Das Hosten von Spielen im lokalen Netzwerk oder simple Dateitransfers sollen mit Googles Android-API Nearby Connections 2.0 möglich sein. Das Besondere: Netzwerke werden von Client zu Client offline eingerichtet.
Fünf Roboter programmieren: Lego Boost soll junge Bastler spielend das Programmieren lehren. Die Kommandos erhalten Roboter über eine kostenlose App. So lässt sich auch eine funktionierende E-Gitarre bauen - für wesentlich weniger Geld als Mindstorms EV3
Microsoft hat viele Pläne für das kommende Windows 10: Eine neue Preview lässt das Smartphone mit dem PC verbinden. Außerdem soll ein Computer per Sprachbefehl heruntergefahren werden können. Auch für Windows 10 Mobile gibt es Neuerungen.
Mit einem Knall zerschellt die Airblock an Hindernissen. Dann prasseln die sieben Teile zu Boden. Die Drohne kann beliebig wieder zusammengebaut und selbst programmiert werden: als Hovercraft, Schnellboot oder Fluggerät. Der Kreativität sind nur einige Grenzen gesetzt.
Im Herbst werden Windows 10 nicht nur Funktionen hinzugefügt. Einige Punkte werden gestrichen und durch andere Produkte ersetzt oder in diese integriert. Auch Microsoft Paint steht auf der Liste.
Den Akkuzustand checken oder Programme reparieren: Das Surface Diagnostic Toolkit soll es jetzt im Windows Store geben, damit der Surface Laptop mit seinem Windows 10 S auch geprüft werden kann.
Ab sofort können Besitzer einer Nintendo Switch die offizielle App herunterladen, mit der Konsole verbinden und dann endlich Funktionen wie den Chat verwenden. Derzeit ist das Angebot kostenlos - das wird sich aber ändern.
Update Nutzer des HTC 10 beschweren sich im Internet über die voreingestellte Tastatur ihres Smartphones: Seit kurzem werden Werbeanzeigen oberhalb der Tastatur angezeigt, wenn Nutzer beispielsweise Text in Eingabefelder auf Webseiten eingeben wollen.
Mit Microsofts App Seeing AI sollen es Blinde im Alltag einfacher haben: Die App erkennt unter anderem Text, Objekte und sogar Szenen und liest das Gesehene vor. Dafür muss der Nutzer lediglich ein Foto schießen.
Die iOS-App Gudak macht aus dem iPhone eine Wegwerfkamera, indem es die Funktionen der eingebauten Smartphonekamera deutlich einschränkt, die Bildqualität senkt und die Fotos erst nach drei Tagen ausgibt.
Sowohl Fotos als auch ganze Ordner können jetzt mit einem Tool zentral synchronisiert werden. Backup and Sync verbindet Google Drive und Google Fotos und bietet unendlich Cloud-Speicher für komprimierte Bilder. Das kostet Rechenressourcen.
Nach der Insolvenz von Panono hat ein Investor die Patente, das Vermögen und die Warenzeichen gekauft, der Geschäftsbetrieb soll unter dem Namen Professional360 GmbH weitergeführt werden. Der neue Eigentümer will versuchen, den Crowdfunding-Unterstützern die vorbestellten Kameras zu liefern.
Update Einen Monat, nachdem der 360-Grad-Kamerahersteller Panono Insolvenz angemeldet hat, ist bereits ein neuer Investor gefunden. Alle 22 Mitarbeiter sollen übernommen werden, der Geschäftsbetrieb ist eigenen Angaben zufolge stabilisiert worden. Der Gründer Jonas Pfeil wird im neuen Unternehmen keine Rolle mehr spielen.
Sowohl iOS als auch MacOS steigen vollständig auf 64-Bit-Apps um. Entwickler müssen nicht nur ihre neuen, sondern vor allem ihre alten Anwendungen ändern, wenn diese weiter unter Apples Betriebssystemen laufen und über die App Stores vertrieben werden sollen.
Auf EU-Ebene sollen auch Anbieter von Gratis-Apps haften, wenn sie im Gegenzug Daten sammeln. Dafür hat sich der EU-Ministerrat ausgesprochen. Der Bitkom kritisiert die Pläne und befürchtet vor allem Nachteile für Startups.
Lange war es angekündigt, nun ist es Wirklichkeit geworden. Mobile Versionen von Skype für Windows Phone 8 und Windows RT werden abgeschafft. Für Windows-Phone-Nutzer bleibt in dem Fall nur der Griff zu anderer Hardware. Windows 10 Mobile steht stattdessen die neue Version von Skype zur Verfügung.
Adobe Scan nimmt per Smartphonekamera ein beliebiges Dokument auf und wandelt das Bild in eine PDF-Datei um. Der erkannte Text kann markiert und kopiert werden. Die OCR-Software kann bisher aber keine Handschrift lesen.
Update Ende des Höhenwurfs: Das Berliner Unternehmen Panono hat Insolvenz angemeldet. Panono entwickelte eine Kamera, die in die Luft geworfen wird und dabei 360-Grad-Panoramen aufnimmt.
Google hat eine neue Funktion im Play Store aktiviert. Damit können Entwickler ihre Apps ausblenden, wenn Kunden ein gerootetes Gerät haben. Auch offene Bootloader und Custom-ROMs werden blockiert. Netflix hat diese Woche den Anfang gemacht.
I/O 2017 Google will Nutzer vor schlechten Erfahrungen mit Apps im Play Store bewahren. Dazu sollen App-Entwickler gezielt Hilfe angeboten bekommen, um typische Fehler zu vermeiden.
I/O 2017 Mit den Firebase-Werkzeugen von Google lassen sich Apps plattformübergreifend analysieren und um Cloud-Funktionen erweitern. Ausgewählte SDKs zur Nutzung der Dienste sind jetzt Open Source, noch fehlt aber das Android-SDK.
Build 2017 Eine komplette Abstraktionsebene samt angepasster Systembibliotheken wird für die x86-Emulation von Windows nötig sein. Dafür soll UWP-Entwicklern Arbeit abgenommen werden, solange Visual Studio 2017 genutzt wird.
Die Welt von oben auf dem Fernseher: DJI bietet für einige Smart-TV-Geräte eine App an, mit der Nutzer Coptervideos auf ihrem Fernseher anschauen können. Die Videoauswahl trifft DJI.
Die Anzahl an Apps die Ultraschall-Tracking von Werbekonsumenten unterstützen, nimmt offenbar rasant zu. Mehr als 200 Apps unterstützen das umstrittene Verfahren, im vergangenen Jahr waren es erst sechs. Ein bisschen Entwarnung gibt es: Bislang unterstützt kein Fernsehsender in Europa das Verfahren.
Mit Amazons komplett kostenlosen Apps ist Schluss: User können bald keine Bezahl-Apps mehr über das Underground-Programm kostenlos herunterladen und nutzen. Bis 2019 können Fire-Tablet-Nutzer ihre bisher heruntergeladenen Apps weiterverwenden, neue Inhalte sollen aber nicht mehr erscheinen.
Die abgespeckte Version des Facebook Messenger ist über ein halbes Jahr nach der ersten Veröffentlichung offiziell in Deutschland erhältlich. Auf einem Android-Smartphone belegt die App weniger als zehn Prozent des Speicherplatzes, den der eigentliche Messenger benötigt.
Microsoft hat die kostenlose App To-Do vorgestellt. Das ist eine einfache App zum Erstellen von Aufgabenlisten. Hinter To-Do steht das Team des Vorgängers Wunderlist. Das Programm soll in Office 365 inklusive Cloud-Synchronisation eingebunden werden.
Per PIN oder Fingerabdruck statt Passwort: Microsofts Authenticator-App soll jetzt die Anmeldung per Smartphone ermöglichen. Das soll Sicherheit und Einfachheit bei der Anmeldung erhöhen.
Mit einer Kombination aus Joystick und Smartphone-App will eine französische Firma Frauen helfen, ihre Beckenbodenmuskulatur zu trainieren. Gesteuert wird dabei nicht mit den Händen. Die Kickstarter-Kampagne wurde innerhalb von zwölf Stunden zum Erfolg.
Raus aus dem Insider-Programm, rein in den Store: Die neue Skype-App für Windows 10 kann heruntergeladen werden. Sie bringt verbesserte Videokonferenzen, Chatsuchen und einen SMS-Service.
Neues aus der Welt des Adels oder Stylingtipps vom Promi: Das klassische Klatschblatt beim Friseur oder im Wartezimmer beim Arzt hat es schwer in Zeiten von Smartphones und Tablets. Nun wollen die Lesezirkel ihr Angebot auch digital mit einer App vermarkten.
Zum maschinellen Lernen benötigt Google möglichst relevante, also echte Daten. Deshalb wird das Modell für die Android-Tastatur Gboard einfach auf Smartphones angelernt und später auf dem Server zusammengesetzt - eine radikale Abkehr von bisherigen Herangehensweisen.
Adobe Research arbeitet an einer App, mit der bessere Selbstporträts aufgenommen werden können. Dabei wird maschinelles Lernen eingesetzt, um einen Aufnahmestil auf das eigene Foto zu übertragen, die Perspektive zu modifizieren oder den Hintergrund unscharf zu stellen.
Neue Einschränkungen für App-Anbieter: Im App Store sind keinerlei Preishinweise in der Bezeichnung einer App mehr erlaubt. Gleiches gilt für Screenshots und Logos. Wer sich nicht daran hält, riskiert den Ausschluss aus Apples Store.
Aktuell erhält die Tastatur-App Swiftkey im Play Store reihenweise schlechte Bewertungen. Grund ist ein Update, das für die meisten Nutzer die Bedienung zur Qual macht. Swiftkey-Besitzer Microsoft muss sich die Frage gefallen lassen, warum ein funktionierendes System derartig verschlimmbessert wird.
Für die Android-Version seiner Such-App führt Google eine neue Funktion ein, die Nutzer schneller mit Informationen versorgen soll: Shortcuts zu verschiedenen Bereichen sollen aktuelle Ergebnisse zu Filmen, Sportereignissen und anderen Themen anzeigen, ohne dass explizit danach gesucht werden muss.
Apple hat eine App für iPhones und iPads angekündigt, mit der Fotos, Musik und Videos auch von Laien miteinander verbunden und auf sozialen Netzwerken verbreitet werden können. Die interessanteste Funktion von "Clips": Untertitel lassen sich einsprechen und werden automatisch in Text umgewandelt.
Gleich 13 Apps in Googles Play Store versprachen Instagram-Nutzern mehr Follower und Likes. Stattdessen wurden die Zugangsdaten der arglosen Nutzer abgegriffen. Die Apps wurden mehr als 1,5 Millionen Mal heruntergeladen. Inzwischen wurden sie wieder aus dem Play Store entfernt.
Microsoft will Windows-Nutzern das Ausprobieren von Apps erleichtern. Ganz ohne Installation sollen sich beliebige Apps aus dem Windows Store ausprobieren lassen. Für App-Entwickler soll es damit leichter werden, Kunden zu gewinnen.
Mit Pocket können Texte aus dem Web oder aus Apps zum späteren Lesen gespeichert werden. Pocket und dessen Hersteller gehören künftig zu Firefox-Entwickler Mozilla, der damit seine Präsenz im Mobilsegment erhöhen will. Pocket soll Open Source werden.
Sind das wirklich Bioäpfel? Wie frisch ist das Hackfleisch? Was fehlt meiner Topfpflanze? Eine von Fraunhofer-Forschern entwickelte App weiß es in Sekundenschnelle.
"Planet of the Apps" ist Apples erste eigene TV-Show. Sie erfüllt alle Voraussetzungen, um krachend zu scheitern: ein trashiges Format, viel Bullshit und Gwyneth Paltrow.
Zunehmend müssen sich Eltern von Kleinkindern entscheiden: Traditionelles Holzspielzeug oder moderne Smartphone-App fürs Kind? Imagno will beide Welten zusammenführen.
Die Android-App von Googles Kartendienst Maps bekommt eine neue Informationsleiste, über die sich schneller als bisher Informationen zu umliegenden Geschäften und Restaurants sowie Verkehrsinformationen abrufen lassen. Damit wird die App übersichtlicher.
Schrittzähler, Schlafdaten und optische Pulsmessung am Handgelenk - und das zum relativ günstigen Preis: Tomtom hat einen neuen Fitnesstracker namens Touch Cardio vorgestellt.
Unter der neuen iOS 10.3 Beta 1 erhalten Nutzer, die 32-Bit-Apps starten wollen, eine Warnung des Betriebssystems: In kommenden Versionen liefen die Apps nicht mehr. iOS 11 könnte die 32-Bit-Unterstützung beenden und nicht mehr für ältere iOS-Geräte zur Verfügung stehen.