Google: Backup and Sync für Google Fotos und Drive ist verfügbar

Sowohl Fotos als auch ganze Ordner können jetzt mit einem Tool zentral synchronisiert werden. Backup and Sync verbindet Google Drive und Google Fotos und bietet unendlich Cloud-Speicher für komprimierte Bilder. Das kostet Rechenressourcen.

Artikel veröffentlicht am ,
Google Backup and Sync ist für Windows und MacOS verfügbar.
Google Backup and Sync ist für Windows und MacOS verfügbar. (Bild: Google)

Google hat die Integration der neuen Funktion Backup and Sync vorgestellt. Sowohl der Cloud-Speicher Google Drive als auch Google Fotos können so mit einem Google-Konto online synchronisiert werden. Das ist gleichzeitig eine Datensicherung und ermöglicht den plattformübergreifenden Zugriff auf Fotos und Dateien eines Google-Kontos. Die App ist für die Betriebssysteme MacOS und Windows kostenlos verfügbar.

  • Backup and Sync verbindet Google Drive und Fotos. (Bild: Google)
Backup and Sync verbindet Google Drive und Fotos. (Bild: Google)

Daten online zu sichern, ist an sich keine Neuheit für Google Drive und Google Fotos. Mit dem neuen Desktopprogramm werden jedoch beide Programme zusammengeführt. Sowohl Fotos als auch Dateien können in der App aus beliebigen Ordnern in die Cloud geladen werden. Ein Google-Konto mit kostenfreier Lizenz hat dabei Platz für 15 Gigabyte an Daten. Alternativ können Bilder auch auf einen unbegrenzt großen Cloud-Speicher geladen werden. Google komprimiert diese jedoch, was die Bildqualität gerade bei RAW-Dateien oder hochauflösenden Bildern verringert.

Der Ressourcenverbrauch steigt

Unter Windows läuft Backup and Sync mit zwei Prozessen im Hintergrund, jeweils einem für Google Fotos und einem für Google Drive. Diese benötigen im Idle knapp 150 Megabyte Arbeitsspeicher und rund 100 Kilobyte pro Sekunde an Bandbreite. Während des Synchronisationsprozesses, etwa wenn ein neuer Ordner komplett hochgeladen wird, können diese Werte steigen.

Das ist jedoch nicht nur bei Google-Synchronisationsprogrammen der Fall. Programme wie Microsoft Onedrive benötigen kaum weniger Ressourcen für eine Synchronisation. Mit dem Tool werden gleichzeitig andere Verknüpfungen zu etwa Google Sheets, Google Slides und Google Docs angelegt. Diese führen zu den jeweiligen Cloud-Diensten im Internet und können daher auch einfach gelöscht werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /