App ist die Kurzform von Application Software. Damit ist Software gemeint, die Funktionen bereitstellt, die nicht für das System, auf dem die App ausgeführt wird, relevant ist, sondern die eine externe Relevanz hat. Ihr Ziel ist es, vom Benutzer angewendet zu werden, um Probleme lösen zu können. Der Begriff App wird heute vor allem für Anwendungen auf Smartphones verwendet und umgangssprachlich oft mit den Icons auf den Homescreens gleichgesetzt. Jedoch wird auch desktopbasierte Software als App bezeichnet, so etwa bei den Microsoft-Betriebssystemen seit Windows 8. Auf den folgenden Seiten finden Sie die Artikel von Golem.de rund um das Thema Apps.
Falls Apple die Preisgestaltung für eine App nicht zusagt, kann ein Update im App Store blockiert werden. App-Anbieter sind verärgert.
Bezahlte Apps aus dem Play Store lassen sich in Russland nicht mehr installieren. Das gehört zu den Sanktionsmaßnahmen von Google gegen Russland.
Das T1 Tomahawk ist ein ungewöhnliches Maßband: Damit können Messungen gespeichert, Mittelpunkte errechnet und Markierungen gesetzt werden.
Der Signal-Sprecher Jun Harada redet mit uns über App-Entwicklung, Nutzerwünsche und neue Features bei einem der sichersten Messenger der Welt.
Ein Interview von Moritz Tremmel
Der erste Release Candidate von .NET MAUI ist erschienen. Damit positioniert sich das .NET Framework deutlich stärker als Multi-Plattform-App.
Von Fabian Deitelhoff
Xamarin und Flutter vs. native App-Entwicklung: Die Möglichkeiten bei der Programmierung mobiler Apps sind nicht so schwarz-weiß, wie viele denken.
Von Marco Seraphin
Werkzeugkasten Mit der Android-App Shelter können Apps isoliert werden, um sie vom Zugriff auf wichtige persönliche Daten abzuschneiden. Wir zeigen, wie das geht.
Eine Anleitung von Moritz Tremmel
Gute Inhalte muss man bei Clubhouse momentan noch suchen. Fraglich ist, ob das Konzept - sinnvoll angewendet - wirklich so neu ist und ob es dafür eine neue App braucht.
Ein IMHO von Tobias Költzsch
DHL lässt ohne Aufschlag handschriftliches Frankieren zu und verkauft das als Innovation. Warum auch richtig digital werden, wenn man die Fehlerquelle Mensch einbauen kann?
Ein IMHO von Mike Wobker
"Planet of the Apps" ist Apples erste eigene TV-Show. Sie erfüllt alle Voraussetzungen, um krachend zu scheitern: ein trashiges Format, viel Bullshit und Gwyneth Paltrow.
Ein IMHO von Eike Kühl
Die Ransomwaregruppe Lapsus$ hat einen bekannten Trick genutzt, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Microsoft und anderen Unternehmen zu umgehen.
Digitalisierung made in Germany: Wer seine TK-Karte vergessen hat, kann sich via App eine Bescheinigung an die Arztpraxis faxen lassen.
Eine kuriose Studie von Apple kommt zu klaren Ergebnissen: Apps wie Apple Music oder Apple TV+ sind im Grunde Flops.
Digitalisierung made in Germany: Wer seine TK-Karte vergessen hat, kann sich via App eine Bescheinigung an die Arztpraxis faxen lassen.
Die Ransomwaregruppe Lapsus$ hat einen bekannten Trick genutzt, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Microsoft und anderen Unternehmen zu umgehen.
Nur wenn die Werbung in der Moviepass tatsächlich geschaut wird, gibt es Guthaben für spätere Kinobesuche.