Nearby Connections 2.0: Android-API vernetzt Geräte offline miteinander
Das Hosten von Spielen im lokalen Netzwerk oder simple Dateitransfers sollen mit Googles Android-API Nearby Connections 2.0 möglich sein. Das Besondere: Netzwerke werden von Client zu Client offline eingerichtet.

Google hat die Anwendungsschnittstelle Nearby Connections 2.0 vorgestellt. Diese API soll es Geräten erlauben, eine Peer-to-Peer-Verbindung von einem Smartphone zum anderen aufzubauen, ohne dabei den Umweg über Internetrouter zu gehen. Das Konzept dafür gab es erstmals auf der Entwicklermesse Google I/O 2017 zu sehen. Smartphones verbinden sich offline miteinander, um Daten auszutauschen. Die Technik nutzt eine Mischung aus den kabellosen Verbindungen Bluetooth Low Energy, Bluetooth und WLAN, um eine solche Verbindung über kurze Strecken aufzubauen.
Google nutzt diese vorhandenen Standards, da unabhängig der sonstigen Hardware grundlegend alle Android-Smartphones darüber verfügen. Das gibt die Basis für eine Schnittstelle, die für alle Smartphones mit installierten Google Play Services der Version 11.0 oder höher verwendet werden kann. Laut Google soll die Schnittstelle für eine hohe Bandbreite bei einer geringen Latenz optimiert sein. Außerdem werden alle Daten verschlüsselt übertragen.
Lokale Spiele oder Meshes im Klassenraum
Für die Offline-Peer-to-Peer-Verbindung gibt es laut Google viele Anwendungsmöglichkeiten. Die offensichtlichste ist eine einfache Dateiübertragung von Client zu Client. Ein weiteres Szenario ist, dass innerhalb eines Mobile Games lokale Server gehostet werden können. Spieler in der Nähe sehen diese und treten Offline-Matches für Mehrspielerpartien bei.
Es sollen aber auch vermaschte Netzwerktopologien erstellt werden können, in denen jedes Gerät beispielsweise als Offline-Chat-Client verwendet werden kann. Diverse Partner nutzen die API bereits für ihre Projekte, wie es heißt. Der Streamingdienst Hotstar nutzt sie für das Offline-Streamen von Videodateien. Der Weather Channel verbreitet über On-Demand-Mesh-Netzwerke Wetterinformationen an nahe gelegene Geräte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ähm... genau DAS tue ich ja auch und ärger mich drüber, dass diese neuen Features nicht...
Ich vermute mal, dass genau das Google nicht will. Und ich glaube, dass auch die meisten...
Such dir eine app die auf WiFi direct aufbaut. Einfach im Store suchen und auf beiden...
Es gibt für diese Technologie doch auch im Rahmen von Smart Home (Geräten) einen...