Microsoft: Ab 1. Juli kein Skype mehr für ältere Windows-Phone-Geräte

Lange war es angekündigt, nun ist es Wirklichkeit geworden. Mobile Versionen von Skype für Windows Phone 8 und Windows RT werden abgeschafft. Für Windows-Phone-Nutzer bleibt in dem Fall nur der Griff zu anderer Hardware. Windows 10 Mobile steht stattdessen die neue Version von Skype zur Verfügung.

Artikel veröffentlicht am ,
Skype wird für Windows Phone 8 abgeschafft.
Skype wird für Windows Phone 8 abgeschafft. (Bild: Microsoft/Montage: Golem.de)

Ab 1.Juli 2017 werden ältere mobile Versionen des Microsoft-Messengers Skype wohl abgeschaltet. Das geht aus einem Warnhinweis hervor, den das Unternehmen Nutzern dieser Versionen einblendet. Das Online-Magazin Thurrot ist darauf aufmerksam geworden. Demnach sind Nutzer von Skype für Windows Phone 8, 8.1, Windows RT und auf einem TV-Betriebssystem betroffen. In Windows 10 Mobile hingegen wird die alte Messenger-App durch die neue Version mit Funktionen wie Instant-Messaging ersetzt, die erst kürzlich aus dem Beta-Stadium getreten ist.

Die Abschaltung dieser Skype-Versionen ist keine Überraschung. Bereits 2016 wurde die Einstellung über kurz oder lang, aber niemals mit einem konkreten Datum bekanntgegeben. Nutzer von RT-Geräten bleibt damit nur die Möglichkeit, den Messenger über die Web-App zu verwenden.

Auf mobilen Geräten wird die Webversion aber nicht unterstützt. Künftige mobile dedizierte Windows-Phone-8-Versionen wird es nicht mehr geben. Die Nutzung des Programms erfordert also andere Hardware.

Vor kurzen wurde die komplett neue Version von Skype auch für Windows 10 Mobile eingeführt, die selbst für viele Android-Geräte nicht zur Verfügung steht. Sie erfordert laut der Informationsseite mindestens Android 7.0 oder höher. Die aktuelle Skype-Version kann hingegen weiterhin von älteren Versionen ab Android 4.0 verwendet werden.

Microsoft-App verlässt Microsoft-Betriebssystem

Zuletzt hatten Windows Phone und Windows 10 Mobile mit drei Prozent Anteil eine Marktposition in Deutschland weit hinter Apples iOS und Googles Android eingenommen. Die Anzahl der auf dem Markt befindlichen Windows-10-Mobile-Geräte beläuft sich auf 13 verschiedene Modelle.

Für das Unternehmen ist das klassische Smartphone mit Touchscreen und im Barrenformat sowieso bereits passé, wie es in einem Podcast-Interview mit dem Online-Portal Marketplace heißt. Die Zukunft des Telefons ist demnach eine Art Mixed-Reality Headset im Stile einer Microsoft Hololens oder einer Moverio-Brille des japanischen Unternehmens Epson.

Nachtrag vom 8. Juni 2017, 8:43 Uhr

In der ursprünglichen Meldung war Windows 10 Mobile eines der betroffenen Betriebssysteme, für die Skype abgeschafft wird. Das ist nur teilweise richtig, da für das aktuelle Windows Mobilbetriebssystem nur die alte Messenger-App entfernt und durch die komplett überarbeitete Skype-Applikation ersetzt wurde. Wir haben die Meldung dementsprechend ergänzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Missingno. 08. Jun 2017

https://www.skype.com/de/download-skype/skype-for-linux/

sfe (Golem.de) 08. Jun 2017

Der Artikel wurde angepasst. Hier gibt es die Stellungnahme des Autors: https://forum...

sfe (Golem.de) 08. Jun 2017

Der Artikel wurde angepasst. Hier gibt es die Stellungnahme des Autors: https://forum...

sfe (Golem.de) 08. Jun 2017

Der Artikel wurde angepasst. Hier gibt es die Stellungnahme des Autors: https://forum...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GTC 2023
Nvidia bringt Dual-GPUs zurück

Wer aber auf das Comeback von SLI gehofft hat, wird enttäuscht. Stattdessen gibt es wieder High-End Rechenbeschleuniger mit NVLink und PCI-Express.

GTC 2023: Nvidia bringt Dual-GPUs zurück
Artikel
  1. Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
    Acropalypse
    Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

    Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

  2. Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
    Lego-kompatibel
    Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

    Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

  3. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /