Surface Diagnostic Toolkit: Surface-Tool kommt in den Windows Store
Den Akkuzustand checken oder Programme reparieren: Das Surface Diagnostic Toolkit soll es jetzt im Windows Store geben, damit der Surface Laptop mit seinem Windows 10 S auch geprüft werden kann.

Microsoft bringt das Surface Diagnostic Toolkit in den Windows Store. Grund dafür ist die Einführung des Betriebssystems Windows 10 S und dessen Beschränkung auf Store-Applikationen. Der Surface Laptop setzt als erstes Gerät auf dieses OS. Die Software gibt es bereits als normale Desktopanwendung. Mit ihr können Nutzer den Status ihres Surface-Gerätes überprüfen.
Laut Microsoft ist das Programm mit allen Surface-Geräten ab dem ersten Surface Pro kompatibel. Von Drittprodukten ist nicht die Rede. Mit dem Tool lassen sich beispielsweise Akkudaten auslesen. Es rechnet die Abnutzung und bereits getätigten Ladezyklen aus.
Außerdem prüft die Software das System auf eventuell verfügbare Treiber oder Betriebssystemaktualisierungen und kann versuchen, beschädigte Applikationen zu reparieren. Es bietet auch Assistenten zum Testen von Sensoren und Multitouch. Die Bedienung soll einer Art Assistenz-Wizard gleichen und damit für die angestrebte Zielgruppe von Windows 10 S - Familien und Schüler - besonders selbsterklärend sein. In der Produktbeschreibung steht dazu: "Teils Lehrer, teils Detektiv, teils Doktor."
Momentan noch nicht herunterladbar
Obwohl es bereits eine Produktseite für das Surface Diagnostic Toolkit gibt, kann die App bisher noch nicht heruntergeladen werden. Wir wissen auch nicht, ob das Programm wie die Desktopversion kostenlos sein wird.
Eventuell könnte eine von Microsoft erstellte Diagnoseapplikation Probleme mit dem neuen Surface Pro aufdecken und Fehler beheben. Microsoft dürfte einen Fix für das berichtete Problem, dass das Surface Pro einfach in den Ruhezustand versetzt wird, jedoch auch kostenlos über Windows Update verteilen.
Nachtrag vom 24. Juli 2017, 9:08 Uhr
Die App ist mittlerweile im Windows Store zum kostenlosen Download verfügbar. Wir haben auch einen Fehler angepasst, in dem die Desktopversion 30 Euro kostet. Das Programm ist kostenlos.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo v2nc, wie generalsolo richtig festgestellt hat, ist die App mittlerweile kostenlos...
Oha ja! Ganz großes Kino! Super Wortwahl. Bist dann auch dafür dass alle Windows- und...