Microsoft: Mit dem Smartphone in Windows anmelden

Per PIN oder Fingerabdruck statt Passwort: Microsofts Authenticator-App soll jetzt die Anmeldung per Smartphone ermöglichen. Das soll Sicherheit und Einfachheit bei der Anmeldung erhöhen.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Authenticator kann auf mobilen Geräten installiert werden.
Der Authenticator kann auf mobilen Geräten installiert werden. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

Microsoft erweitert die App Microsoft Authenticator, mit der man sich jetzt per Telefon an verschiedenen Windows-Geräten anmelden können soll. Das gibt Microsoft in einem Blog-Eintrag bekannt. Damit übergeht der Nutzer den Schritt, ein Anmeldepasswort eingeben zu müssen. Gleichzeitig will Microsoft damit die Sicherheit verbessern.

  • Die Bedienoberfläche des Microsoft Authenticators (Screenshot: Microsoft)
Die Bedienoberfläche des Microsoft Authenticators (Screenshot: Microsoft)

Um die Zwei-Faktor-Authentifikation einsetzen zu können, muss der Nutzer sein Microsoft-Konto, mit dem auch das Windows-Gerät registriert ist, in der Applikation eintragen. Beim Anmelden wird dann eine Nachricht an das entsprechende Telefon mit installiertem Authenticator versendet, in der ein PIN-Code enthalten ist. Damit soll sich ein Nutzer am Computer anmelden können.

Potenzielle Angriffspunkte verschieben

Neben einer PIN-Eingabe soll auch der Fingerabrucksensor am Smartphone zur Anmeldung verwendet werden können. Microsoft verlagert damit die Authentifikation vom Wissen über das Kennwort hin zu einem komplett anderen Gerät. Das macht Angriffe über Malware oder Phishing deutlich komplizierter. Allerdings kann das eigene Mobiltelefon bei unachtsamer Handhabung ebenso angegriffen werden. Die Authentifizierung per Smartphone soll innerhalb der Software jederzeit wieder abschaltbar sein.

Eine ähnliche Zwei-Faktor-Sicherheit nutzen bereits Spieleplattformen wie Steam, Online-Banking-Applikationen oder Google-Dienste. Der Microsoft Authenticator kann für die Anmeldung mit verschiedenen Konten, etwa Google Mail verwendet werden. Das Programm ist für die Betriebssysteme Android, iOS und im Windows Store erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mgutt 08. Jan 2019

Das dachte ich gerade auch. Bin nämlich über Google darauf gestoßen. Also geht es in...

Vielfalt 19. Apr 2017

Ohne Internet kannst dich net mehr anmelden.

Vielfalt 19. Apr 2017

Alle Geräte die eben auch biometrische Sensoren haben. Z.B. Windows Hello bei den Lumia...

pumok 19. Apr 2017

Ich denke sie sind clever genug, da ein paar Jahre Übergangsfrist einzuplanen. Trotzdem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /