Microsoft: Neugierige Nutzer können Windows 10 S ausprobieren
Windows 10 S gibt es nicht mehr nur auf dem Surface Laptop. Nutzer können sich das Betriebssystem jetzt kostenlos herunterladen. Dazu stellt Microsoft einen Installer zur Verfügung. Vor dem Probieren sollten Anwender aber ihre Daten sichern.

Windows-10-Besitzer können das neue Betriebssystem Windows 10 S aktuell ausprobieren. Microsoft hat dazu ein Installationsimage, den Self Installer, veröffentlicht und in einem Blogpost vorgestellt. Der Wechsel soll mit vielen Windows-Vollversionen möglich sein. Darunter sind Windows 10 Pro und dessen Education-Version, Windows 10 Education und Windows 10 Enterprise. Besitzern von Windows 10 Home wird von der Installation abgeraten, da eine Aktivierung von Windows 10 S dort nicht möglich ist.
Außerdem weist Microsoft darauf hin, dass einige Gerätetreiber möglicherweise nicht unter Windows 10 S funktionieren. Das Betriebssystem unterstützt nur verifizierte Applikationen aus dem Windows Store. Win32-Programme werden nicht ausgeführt, was laut Microsoft zum Verlust von Daten führen kann. Microsoft rät daher zum Installationstool statt zur Komplettinstallation per ISO-Image.
Anleitung zum Einrichten von Windows 10 S in Schulumgebungen
Damit Windows 10 S schnell auf möglichst viele Computer verteilt werden kann, wie es etwa in Schulen vonnöten ist, verlinkt Microsoft die Set-Up-School-PCs-App aus dem Windows Store. Damit kann eine vorgefertigte Konfiguration des Betriebssystems mit wichtigen Anmeldedaten und Domain-Informationen erstellt werden. Gleichzeitig entfernt das Programm vorinstallierte OEM-Betriebssysteme und hindert den Nutzer daran, aus der angegebenen Domain auszutreten oder einen privaten Microsoft-Account einzurichten. Es kann auch ein optionaler Gast-Account auf dem Gerät eingerichtet werden.
Sollte Windows 10 S doch nicht die richtige Wahl sein, dann ermöglicht Microsoft ein Zurückrollen auf das vorher installierte Betriebssystem. Innerhalb von zehn Tagen ist das über die Recovery-Option in der Windows-Systemsteuerung möglich. Vor der Installation von Windows 10 S sollte aber zur Sicherheit ein Rückfalllaufwerk, etwa ein USB-Stick, erstellt werden.
Die dazu notwendigen Schritte beschreibt Microsoft im Blogpost. Sollte das nicht gemacht werden, können laut Microsoft bei einem Rückfall auf das alte Betriebssystem eventuell Lizenzkosten entstehen. Windows 10 S kann auf der Microsoft-Homepage heruntergeladen werden. Vorher sollten Interessenten aber dringend das Tutorial im Blogpost dazu lesen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das könnte man ja nun testen. Dann würde Windows 10S sein Schicksal mit Windows RT...