Kein Grind, aber dafür relativ hohe Kosten für neue Karten: Kurz vor der Veröffentlichung von Artifact mehrt sich in der Community die Kritik an der Monetarisierung des nächsten Spiels von Valve. Das Unternehmen verspricht Detailverbesserungen noch in der Beta.
Dreieinhalb Jahre nach ihrer Vorstellung stellt Valve die Steam-Link-Box ein. Mittlerweile gibt es eine Smartphone-App als Alternative und einige Samsung-Fernseher haben die gleiche Software integriert. Den Support für die kleine Hardware möchte Valve jedoch fortführen.
2019 soll ein eigenes VR-Headset von Valve erscheinen, welches vergleichsweise hoch auflöst, ein breites Sichtfeld aufweist und mit den Knuckles-Controllern ausgeliefert wird. Obendrein wird wohl ein Half-Life-Spiel beiliegen.
Ein Half-Life 3 ist nach wie vor nicht in Sicht, aber immerhin können Besitzer einer Xbox One X nun die vermutlich schönste Konsolenversion von Half-Life 2 samt der beiden Episoden spielen. Ebenfalls neu veröffentlicht ist unter anderem der Klassiker Portal.
Per Motion Smoothing kann Valves SteamVR beim HTC Vive (Pro) die Bildrate samt Animationen vorhersagen. Dadurch synthetisch generierte Frames sorgen für flüssige Virtual Reality auch auf jeglicher Hardware.
Discord wird mehr wie Steam und bietet über den bisher exklusiven Messenger und Videochat-Client einen neuen Spieleshop und ein Abonnement à la Netflix an.
Wenn PC-Spieler auf Steam ein Gamepad verwenden, dann ist es meistens eines von der Xbox. Das von Valve selbst hergestellte Eingabegerät ist in einer aktuellen Übersicht nur unter "Sonstige" zu finden.
Anfang September hat Valve in Steam neue Filterregeln für bestimmte Spiele mit gewalttätigen oder sexuellen Inhalten eingeführt. Zu Zweiterem zählt Negligee: Love Stories, das mit einer komplett unzensierten Version wirbt. Die Macher des Titels kritisieren den Filter trotzdem noch.
In einem nicht ganz freiwillig komischen Blogbeitrag erklärt Valve seine neue Geschäftspolitik im Hinblick auf Abzocke und Trolle auf Steam - und warum Nutzer ihr Alter immer wieder neu angeben müssen.
Rund sechs Jahre nach dem Start von Counter-Strike Global Offensive gibt es auf Steam eine kostenlose Demoversion. Vermutlich geht es Valve weniger um neue Spieler, sondern um mehr Zuschauer über den integrierten Videoplayer GOTV.
Die neue Version von Steam Play nutzt Vulkan, um weitere Spiele für Linux kompatibel zu machen. Valve soll dadurch bereits diverse Titel wie Stalker oder Quake portiert haben. Schwierig wird das bei Spielen mit komplexen Anti-Cheat-Systemen.
Es könnte weitere Konkurrenz für Youtube und Twitch geben: Valve arbeitet an einem eigenen Angebot, das wahrscheinlich mit dem E-Sport-Turnier The International startet. Wie es dann weitergeht - unklar.
Das KI-Forschungsprojekt Open AI macht mit Dota 2 große Fortschritte: In einem neuen Showturnier haben die Algorithmen es nun ohne Beschränkung auf wenige Helden mit ehemaligen Profis aufgenommen. Der dafür nötige technische Aufwand steigt aber enorm.
Nach mehr als sechs Jahren will Valve wieder ein Kaufspiel veröffentlichen: Am 28. November 2018 soll Artifact für rund 20 US-Dollar über Steam erscheinen. Für das Design des Sammelkartenspiels ist der Schöpfer von Magic: The Gathering zuständig.
Update Abzocker auf Steam werden offenbar immer kreativer: Nach Protesten durch Nutzer ist jetzt ein Spiel entdeckt und dann auch entfernt worden, das gleich mit zwei unterschiedlichen Betrugsmaschen versucht hat, Geld zu verdienen.
Mit einer ungewöhnlichen Maßnahme reagiert Valve in den Niederlanden offenbar auf Kritik von Jugendschützern an Dota 2: Spieler sehen den Inhalt von Lootboxen schon vor dem Öffnen - ein echter Vorteil ist das aber nicht.
Nach längerem Betatest hat Valve seinen Steam Chat für alle Nutzer des Portals freigegeben. Langfristig soll das System wohl so etwas wie ein soziales Netzwerk für PC-Spieler werden - falls es sich gegen das enorm populäre Discord durchsetzen kann.
Einen neuen Ansatz beim Kampf gegen Cheater in Spielen hat Microsoft in einem Patentantrag vorgestellt. Die Algorithmen sollen auf Plattformen wie Xbox Live etwa die Anzahl von Erfolgen und Benachrichtigungen analysieren.
In der Öffentlichkeit gilt Valve (Half-Life, Steam) als vorbildhafte Firma, die Wirklichkeit scheint nicht ganz so toll zu sein: Der ehemalige Angestellte Rich Geldreich schreibt seit einigen Tagen auf Twitter, wie es hinter den Kulissen aussehen soll.
Ein Standard namens Virtual Link nutzt USB-C und ist für künftige VR-Headsets gedacht. Virtual Link schafft 4K pro Auge bei 120 Hz, zuerst dürfte er bei Nvidias Turing-Grafikkarten verbaut sein. Das Konsortium hinter Virtual Link besteht bisher aus fünf sehr großen Partnern.
Mit einem massiven technischen Einsatz hat das Forschungsprojekt Open AI in Dota 2 gute Amateure und Halbprofis bezwungen. Das große Ziel: Der Sieg gegen die besten E-Sportler der Welt während des Turniers The International im August 2018 - außer Konkurrenz.
Pünktlich zum Ablauf einer Frist durch die niederländische Behörde für Glücksspiel sperrt Valve den Handel und Tausch von virtuellen Objekten in Counter-Strike und Dota 2 in dem Land - ohne Vorwarnung. Mit etwas Pech sind teuer gekaufte Gegenstände nun vorerst wertlos.
Bis Ende 2018 haben Nutzer noch die Möglichkeit, Steam-Spiele auf PCs mit Windows XP oder Vista zu starten, danach wird die Spieleplattform nicht mehr laufen. Kommende Funktionen wie der neue Steam-Chat werden bereits nicht mehr unterstützt. Valve rät zu einem neueren Betriebssystem, etwa Windows 7.
Der Online-Spieleshop Steam lockert seine Anforderungen an Entwickler beim Spieleverkauf. Künftig soll alles, was nicht als illegal oder Troll-Versuch deklariert werden kann, auch erscheinen.
Was für Steam Link gilt, müssen auch andere fürchten: Wer eine Remote-Desktop-App entwickelt, um den Zugang zu einem Software-Store zu ermöglichen und Apple so um seine Verkaufsprovision zu bringen, muss mit einer Entfernung aus dem App Store rechnen.
Mehr als zehn Jahre lang hat Valve offenbar eine Sicherheitslücke im Client von Steam übersehen, mit der Fremdcode auf Millionen von Windows-Rechnern hätte ausgeführt werden können.
Fehlende Provisionen für In-App-Käufe und andere Gründe haben Apple veranlasst, die Steam Link App von Valve nicht im App Store zu belassen. Apples Marketingchef Phil Schiller hat in mehreren Medien dazu Stellung bezogen.
Update Unter dem Titel Active Shooter soll im Juni 2018 auf Steam ein Actionspiel erscheinen, in dem man einen Swat-Polizisten steuern kann - oder den Amokläufer, der an einer Schule tötet. Die Community reagiert entsetzt.
Obwohl Apple die Steam Link App zuerst durchgewunken hatte, zog Cupertino die Freigabe kurz darauf wieder zurück. Die Spiele-Streaming-Software von Valve ist ergo nicht für iOS- und tvOS-Geräte verfügbar.
Mit der Steam Link App lassen sich der Desktop und Spiele vom Computer auf Smartphones übertragen. Im Kurztest mit einem Windows-Desktop und einem Google Pixel 2 klappte das einwandfrei - sogar in 4K.
Beschreibung und Bilder von Wild West Online erinnern an Red Dead Redemption 2 - die meisten Kunden sind vom tatsächlichen Spiel allerdings enttäuscht. Es gibt Hinweise, dass hinter dem Titel ein seit Jahren umstrittener Entwickler steckt.
Update Noch im Mai 2018 plant Valve die Steam Link App zu veröffentlichen: Sie wird für Android und iOS verfügbar sein und empfängt vom Computer gesendete Spiele-Streams. Zudem ist eine Steam Video App in Arbeit.
Der Pro-Controller für die Nintendo Switch gilt als einer der derzeit besten Gamepads. Nun funktioniert er über Steam auch mit PC-Spielen - vorerst allerdings nur in der Clientbeta.
HTC und Valve haben das SteamVR Tracking 2.0 für das Vive Pro veröffentlicht. Der nutzbare Bereich vergrößert sich von 25 m² auf 36 m², das Paket aus Basisstationen und VR-Headset ist aber sehr teuer. Wer volle 100 m² will, muss zudem extra zahlen.
Bekannt geworden ist das Campo Santo mit Firewatch, nun gehört das kleine Team zu Valve. Damit ist auch eines der nächsten Spiele des Steam-Betreibers bekannt: das in Ägypten angesiedelte In the Valley of Gods.
Für Spieler sind die von Steam Spy ermittelten Verkaufszahlen interessant, für die Entwickler von Indiegames sind sie richtig wichtig. Trotzdem steht der Dienst nun vermutlich vor dem Aus, weil Valve die Privatsphäre seiner Nutzer besser schützt.
Update Offenbar hat Valve die Idee der Steam Machines aufgegeben. Zumindest sind die Systeme über die Steam-Hauptseite nicht mehr auffindbar, nur noch per direktem Link. SteamOS aber wird von Valve weiterentwickelt.
GDC 2018 Vacnet soll eines der größten Probleme des Teamshooters CS:GO bekämpfen: Cheating. Das System soll Verhaltensweisen von Verdächtigen analysieren und lernt durch die Spieler-Community selbst. Das System wird bereits erfolgreich eingesetzt.
Valves Idee ist zwar richtig, aber bisher mäßig umgesetzt: Die Beta von SteamVR nutzt automatisch Supersampling - je nach Pixelbeschleuniger. Die Funktion berücksichtigt dabei jedoch nicht, dass jedes VR-Spiel andere Hardware-Anforderungen hat.
Künftig mit Vulkan-Grafikschnittstelle statt mit OpenGL: Die Khronos Group und Valve haben Dota 2 unter MacOS portiert, so dass das Spiel höhere Bildraten erzielt. Basis ist eine Runtime, welche die Calls von Vulkan auf Apples Metal-API mappt.
Der von deutschen Managern geführte Spielepublisher Insel Games hat seine Mitarbeiter angewiesen, auf Steam positive Bewertungen eines eigenen Spiels zu veröffentlichen. Valve hat das Unternehmen nun aus dem Portal geworfen.
Besitzer einer AMD-Grafikkarten können auf besseren Ton in neuen Spielen hoffen: True Audio Next wird mit Valves Steam Audio verknüpft, zudem gibt es Plugins für die Unity- und die UE4-Engine. Selbst die Fury X mit True-Audio-DSP werden noch unterstützt.
Kauft Microsoft den Konkurrenten Electronic Arts oder Valve? In der Spielebranche gibt es derzeit entsprechende Spekulationen. Die Realität ist (bislang) weniger spektakulär: Fast zeitgleich hat Microsoft einen Spezialisten für Cloud-Gaming übernommen.
Die Community feiert es als Sieg: Valve wehrt sich gegen den Turnierveranstalter ESL, der auf Twitch die Streams von einem großen Dota-2-Turnier entfernen ließ. Hintergrund ist ein Exklusivdeal mit Facebook.
Nach einem Missverständnis um die Mechanismen von Valve-Anti-Cheat hat sich der Hersteller zum Thema Linux und Cheating geäußert - und gesagt, dass der Kampf gegen Betrüger in Actionspielen wie Team Fortress 2 auch auf dem offenen Betriebssystem verstärkt wird.
Selbst Bitcoin-Milliardäre können mit der Cyberwährung keine Spiele mehr bei Steam kaufen. Das Portal besteht ab sofort auf der Bezahlung mit Euro, Dollar oder anderen klassischen Währungen.
Wer eines der Mixed-Reality-Headsets von Lenovo oder Acer besitzt, kann jetzt auf die umfangreiche Bibliothek von Steam VR zugreifen. Allerdings hat die zugehörige App noch Beta-Status - und die offiziellen Hardwareanforderungen sind hoch.
Mehr Trackingfläche, Linsen mit einem größeren Blickwinkel: Valve bereitet den Sprung auf die zweite Version von SteamVR vor. Interessant ist das vor allem für professionelle Anwender und Entwickler.
Da kann ein Computerspiel noch so gut sein: Wenn sich ein Teil der Community über den Entwickler ärgert, führt das auf Verkaufsplattformen schnell zu vielen negativen Nutzerbewertungen. Mit einem neuen System will Valve dieses Review Bombing auf Steam künftig zumindest erschweren.