Hardwaresound: Valve integriert AMDs True Audio Next in Steam Audio

Besitzer einer AMD-Grafikkarten können auf besseren Ton in neuen Spielen hoffen: True Audio Next wird mit Valves Steam Audio verknüpft, zudem gibt es Plugins für die Unity- und die UE4-Engine. Selbst die Fury X mit True-Audio-DSP werden noch unterstützt.

Artikel veröffentlicht am ,
True Audio Next
True Audio Next (Bild: AMD)

Valve hat die Steam Audio 2.0 Beta 13 veröffentlicht, als Neuerung wird AMDs True Audio Next unterstützt. Entwickler haben per SDK direkten Zugriff auf die Hardware-Sound-Integration in Radeon-Grafikkarten, was der Verbreitung zugute kommen dürfte. Bisher gibt es kein Spiel, das True Audio Next nutzt. Daher gibt es nun Plugins für die Unity- und die UE4-Engine sowie für die Musikbibliothek FMOD, was die Integration in neue Titel vereinfacht.

Steam Audio wurde vor einem Jahr vorgestellt und ist eine Entwicklerplattform für dreidimensionalen Sound, genauer HRTF-basierten binauralen Ton wie Hall oder Schallausbreitung. Damit ist AMDs True Audio Next ideal, denn es eignet sich zur Hardwarebeschleunigung von solchen im Englischen als Convolution bezeichneten komplexen Algorithmen.

True Audio Next hatte AMD bei der Polaris-Generation, sprich der Radeon RX 480, eingeführt. Anders als beim ursprünglichen True Audio steckt kein dedizierter DPS mehr im Grafikchip, sondern es werden Compute Units dafür genutzt. Die Granularität sieht ein Minimum von vier CUs vor, was 256 von 2.304 Rechenkernen bei der Radeon RX 480 entspricht. Valve sieht bei dieser Konfiguration und 256 Convolution-Kanälen einen Leistungsrückgang von etwa 10 Prozent in hauseigenen Benchmarks mit dem 3DMark Fire Strike.

  • True Audio Next reserviert CUs für Sound. (Bild: AMD)
  • Das ist für komplexe Algorithmen viel schneller als per CPU. (Bild: Valve)
  • Allerdings kostet True Audio Next etwas GPU-Leistung. (Bild: Valve)
True Audio Next reserviert CUs für Sound. (Bild: AMD)

Eine Unterstützung für True Audio Next gibt es bei der Radeon RX 480/470, der Radeon RX 580/570 und der Radeon RX Vega 56/64. Interessanterweise listet Valve auch die Fury (X) als kompatibel, da deren DSP ebenfalls verwendet werden kann. Voraussetzung ist in allen Fällen eine 64-Bit-Version von Windows 10 und AMDs aktuelle Radeon Software Adrenalin.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /