Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Valve

Abseits von Steam Play wird es kniffelig. (Bild: Blizzard, EA, Epic Games, Ubisoft, Valve/Montage: Golem.de) (Blizzard, EA, Epic Games, Ubisoft, Valve/Montage: Golem.de)

Golem Plus Artikel
Linux-Gaming:
Steam Play or GTFO!

Meine ersten Gaming-Eindrücke nach dem Umstieg von Windows auf Linux sind dank Steam recht positiv gewesen: Doch was passiert, wenn ich die heile Steam-(Play-)Welt verlasse und trotzdem Windows-Spiele unter Linux starten möchte? Meine anfängliche Euphorie weicht Ernüchterung.
153 Kommentare / Ein Praxistest von Eric Ferrari-Herrmann
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Artwork von "Spieler vermeiden" in Dota 2 (Bild: Valve) (Valve)

Dota 2: Spieler vermeiden kostet 10 Euro

Die Community von Dota 2 gilt als besonders toxisch. Nun probiert Valve eine neue Funktion aus, mit der Spieler besonders unbeliebte Gegner gezielt vermeiden können. Allerdings gibt es diese Möglichkeit nur über den kostenpflichtigen Battle Pass.
Szene aus den Partien zwischen Open AI und OG (Bild: OpenAI) (OpenAI)

Dota 2: Open AI besiegt die Weltmeister

Die Algorithmen von Open AI haben erstmals den derzeit besten menschlichen Spieler in Dota 2 geschlagen: In einem Turnier hat sich die KI gegen das E-Sports-Team OG durchgesetzt - auch mit der Verwendung einer unüblichen Strategie.
Szene aus Metro Exodus (Bild: Bild: 4A Games/Screenshot: Golem.de) (Bild: 4A Games/Screenshot: Golem.de)

Steam: Valve will stärker gegen Review Bombing vorgehen

Ein miserabler Wertungsschnitt für gute Spiele: Das ist auf Steam die Folge von Review Bombing, etwa weil der Community wie bei Metro Exodus die Veröffentlichungspolitik nicht passt. Nun kündigt Valve Änderungen an - auch Kritik an Kopierschutzsystemen wird dadurch massiv erschwert.
Rape Day auf Steam (Bild: Valve/Screenshot: Golem.de) (Valve/Screenshot: Golem.de)

IMHO: Valve, so geht es nicht weiter!

Massenvergewaltigung als Spielinhalt auf Steam? Klingt unglaublich, hat Valve aber lange nicht weiter gestört. Es wird Zeit, dass das Unternehmen lernt, die Gefühle seiner Kunden ernst zu nehmen!
592 Kommentare / Von Peter Steinlechner
Artwork von Steam (Bild: Valve Corporation) (Valve Corporation)

Valve: Steam verabschiedet sich von Spielfilmen

Das Onlineportal Steam will sich offenbar stärker auf Games fokussieren, der Verkauf von Spielfilmen wird aufgegeben. Gleichzeitig hat Valve im Rahmen der schon länger angekündigten Neugestaltung die überarbeitete Willkommensseite des Portals freigeschaltet.
Artwork aus Half-Life 2 (Bild: Valve Corporation) (Valve Corporation)

Half-Life: Autor Erik Wolpaw kehrt zurück zu Valve

Klar, dass die Community sofort auf Half-Life 3 oder Portal 3 hofft: Der Autor Erik Wolpaw arbeitet wieder bei Valve, wie das Unternehmen bestätigt hat. Er hat am Sammelkartenspiel Artifact mitgearbeitet - aber vielleicht kümmert er sich ja auch um spannendere Projekte.