Kickstarter: Unterstützer von Shenmue 3 können Geld zurückfordern
Nach dem Aufschrei in der Community wegen des Wechsels von Steam zum Epic Games Store bieten die Macher von Shenmue 3 nun Rückerstattungen an. Und Epic-Chef Tim Sweeney verspricht, dass vergleichbare Fälle künftig von Anfang an kundenfreundlicher behandelt werden.

Spieler, die auf Kickstarter die Entwicklung von Shenmue 3 unterstützt haben und dafür eigentlich die PC-Version auf Steam haben wollten, können nun eine Rückerstattung anfordern - falls sie das Rollenspiel nicht doch einfach über den Epic Games Store herunterladen wollen. Das hat das Entwicklerstudio Ys Net gemeinsam mit dem Publisher Deep Silver in einem Update auf der Crowdfunding-Plattform bekanntgegeben.
Dieser Ankündigung war ein Aufschrei in Teilen der Community vorausgegangen, nachdem der Wechsel von Steam zum Epic Games Store bekanntgegeben wurde. Während der Kickstarter-Kampagne 2015 war schließlich ausdrücklich vom Zugang über den Store von Valve die Rede.
Anstelle der Rückerstattungen können Spieler, die ursprünglich einen Key für Steam bekommen sollten, wahlweise die verpackte Version auf Disc anfordern. Auf dem Datenträger befindet sich zwar auch nur der Launcher von Epic, zusätzlich gibt es aber ein Jahr nach Veröffentlichung den Key für Steam - der allerdings innerhalb des Wechelprozesses manuell angefordert werden muss. Das Ganze läuft über ein automatisiertes System. Die Vorbereitungen laufen, Unterstützer sollen informiert werden, wenn sie ihre Entscheidung treffen können.
Epic-Chef Tim Sweeney schreibt auf Twitter, dass sein Unternehmen die durch Rückerstattungen entstehenden Lücken im Budget von Shenmue 3 ausgleicht, so dass die Entwickler keine Einschränkungen vornehmen müssen. Außerdem kündigt Sweeney an, dass in vergleichbaren Fällen entweder eine "Abstimmung mit den Kollegen in den anderen Stores erfolgt, um die Verfügbarkeit von Keys im Voraus sicherzustellen, oder Rückerstattungen zum Zeitpunkt der Ankündigung garantiert" werden.
Shenmue 3 erscheint nach aktuellem Stand am 19. November 2019 für Windows-PC und die Playstation 4. Spieler sollen - wie in den von Sega für die Dreamcast entwickelten und ab 2000 veröffentlichten Vorgängern - mit der Hauptfigur Ryo Hazuki die Welt erkunden und dabei nach dem Mörder ihres Vaters suchen können. Das Programm basiert auf der Unreal Engine 4 von Epic Games.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"Während der Kickstarter-Kampagne 2015 war schließlich ausdrücklich vom Zugang über den...
Und dann stellen die Leute fest das sie gar kein Laufwerk haben ;-) DVD Laufwerke sind ja...
+1 Nicht bei den Systemen damals (C64/Amiga Schiene), aber auch ich gehöre zu den 40...
Nur zeitlich exklusiv, es soll später auch noch für Steam kommen. Wenn du also nicht zu...
+1 Danke, hast mir erspart zu antworten, hätte nicht viel anderes geschrieben. Nur eine...