Steam: Valve will stärker gegen Review Bombing vorgehen
Ein miserabler Wertungsschnitt für gute Spiele: Das ist auf Steam die Folge von Review Bombing, etwa weil der Community wie bei Metro Exodus die Veröffentlichungspolitik nicht passt. Nun kündigt Valve Änderungen an - auch Kritik an Kopierschutzsystemen wird dadurch massiv erschwert.

In seinem Blog hat Valve eine neue Vorgehensweise mit Review Bombing auf seinem Downloadportal Steam angekündigt. Seit einigen ersten Änderungen im September 2018 hat das Unternehmen nach eigenen Angaben Analysewerkzeuge programmiert, die Review Bombing früher erkennen sollen. In diesem Fall wird sich ein Team dies im Detail anschauen und entscheiden, ob die Nutzerbewertungen in den Gesamtschnitt einfließen oder nicht. Gelöscht sollen sie aber nicht werden.
Mit Review Bombing ist gemeint, dass Spieler ein Game nicht deshalb schlecht bewerten, weil es ihren Qualitätsansprüchen nicht genügt, sondern aus allen möglichen anderen Gründen. Anfang 2019 haben etwa die beiden ersten Spiele der Metro-Reihe plötzlich auffällig viele sehr niedrige Bewertungen erhalten, weil die Community dagegen protestieren wollte, dass die PC-Version des neusten Serienteils Metro Exodus nicht auf Steam, sondern ein Jahr lang exklusiv nur im Epic Games Store erhältlich ist.
Valve will in den Fällen, in denen das Team eine ungewöhnliche Aktivität als ein solches Review Bombing identifiziert hat, den entsprechenden Zeitraum markieren und den Entwickler benachrichtigen. "Die Reviews aus diesem Zeitraum werden aus der Berechnung der Gesamtbewertung entfernt."
Eine Entscheidung könnte in der Community noch zu Diskussionen führen: Auch Kritik an Maßnahmen zum Digital Rights Management (DRM) - für viele Spieler ein wichtiger Aspekt - gelten nun laut Valve als "Review-Bombs ohne Themenbezug". Das Team habe dies intensiv diskutiert, aber der "'allgemeine' Steam-Spieler" mache sich nicht so viele Gedanken über derartige Themen, glaubt Valve.
Der Epic Games Store, der Steam derzeit mit günstigeren Konditionen für Entwickler und einigen Exklusivangeboten Konkurrenz macht, will übrigens ganz anders mit Nutzerbewertungen umgehen: Hier können die Entwickler entscheiden, ob Reviews angezeigt werden oder nicht. Soweit bekannt, soll es bei dem noch nicht implementierten System aber nicht darum gehen, einzelne Kritiken zu blockieren, sondern alle entweder zuzulassen oder eben nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Problem: 99,99999% der Reviews im betroffenen Zeitraum sind Off-Topic. Kosten und...
Ja. Steam boykotieren geht mitlerweile. Dank Epic sind viele Spiele nicht mehr steam...
Ich gebe dir Recht: Die fake Reviews sind tatsächlich inhaltslos und sollten besser...
Ist das jetzt echt? Ich meine "echt" echt? Oder "echt echt" echt, wie damals bei Origin...