Dota 2: Open AI besiegt die Weltmeister
Die Algorithmen von Open AI haben erstmals den derzeit besten menschlichen Spieler in Dota 2 geschlagen: In einem Turnier hat sich die KI gegen das E-Sports-Team OG durchgesetzt - auch mit der Verwendung einer unüblichen Strategie.

Bei einer Veranstaltung in San Francisco am 13. April 2019 hat so etwas wie eine Ablösung stattgefunden: Erstmals hat sich eine Künstliche Intelligenz in dem komplexen Strategiespiel Dota 2 gegen die amtierenden Weltmeister durchgesetzt. Konkret geht es um ein Projekt namens Open AI, das gleich die ersten zwei von maximal drei Partien gegen das E-Sports-Team OG gewinnen konnte - OG hatte sich im August 2018 in dem Turnier The International auf den ersten Platz gekämpft und so mehr als 11 Millionen US-Dollar gewonnen.
Das erste der beiden auch per Twitch übertragenen Matches war anfangs noch einigermaßen ausgeglichen, das zweite konnte Open AI von Anfang an klar dominieren. Die Algorithmen sind 2018 gegen immer stärkere Gegner erfolgreich angetreten. Am Rande von The International mussten sie sich gegen eine Auswahl der weltbesten Spieler aber noch geschlagen geben.
Bei den nun absolvierten Matches gab es eine Reihe von Einschränkungen auf beiden Seiten: Mit Rücksicht auf Open AI war die Auswahl der Helden auf 17 von 112 begrenzt. Die weiteren Sonderregeln haben die Menschen bevorzugt: So konnten sich die fünf einzelnen KI-Spieler von Open AI nicht direkt absprechen. Außerdem wurden ihre Reaktionen auf menschliches Tempo verlangsamt, und es gab weder Minions noch Illusionen, weil diese vom Computerspieler einfacher zu steuern gewesen wären.
Open AI hat schon früher immer wieder ungewöhnliche Strategien verwendet, und auch bei den letzten Partien wieder für eine Überraschung gesorgt: Die KI hat extrem früh Gold ausgegeben, um Helden sofort wiederzubeleben, statt zu warten. Menschliche Spieler machen das nur im Ausnahmefall, weil es relativ teuer ist.
Open AI verwendet sich selbst optimierende Algorithmen auf Basis neuronaler Netze. Nach Angaben der Betreiber hat sich die KI in den vergangenen zehn Monaten mit Trainingspartien auf das Duell mit OG vorbereitet, für die ein menschlicher Spieler rund 45.000 Jahre benötigen würde.
Vom 18. April bis 21. April 2019 kann jeder Spieler gegen Open AI antreten, allerdings ist dazu eine Registrierung auf Steam über die offizielle Webseite nötig. Den Machern geht es laut einem Beitrag in ihrem Blog vor allem darum herauszufinden, ob ihre KI durch Tricks in eine Niederlage getrieben werden kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Adaptive AIs gibt es schon, beispielsweise die Sorian KI für Supreme Commander.
Das war bei dem SC2 Spiel so. Als die KI das ganze Feld sehen konnte, hat sie gegen TLO...
Ein Problem wird immer runter gebrochen auf das eigentliche Problem. Hat man dafür eine...
Das ist doch aber auch einer der Punkte von Dota 2: Dass man eben nicht nur 2 Helden...