Strategiespiel: Valve arbeitet an eigener Version von Auto Chess
Auf Half-Life warten Spieler weiter vergebens, stattdessen hat Valve ein anderes neues Projekt angekündigt: eine eigene Version von Auto Chess. Das ursprünglich von einem chinesischen Team entwickelte Spiel hat enormes Suchtpotenzial und könnte ein Riesenerfolg werden.

In seinem Blog hat Valve ein neues Projekt vorgestellt: Das Studio arbeitet an einer eigenen, ohne Dota 2 lauffähigen Version von Auto Chess. Wer sich nun fragt, was Auto Chess ist - das erklären wir noch. Bei den Kennern des Strategiespiels dürfte die Ankündigung für Schnappatmung sorgen. Auto Chess - eigentlich Dota Auto Chess - ist eine Mod für Dota 2, die vom bislang weitgehend unbekannten chinesischen Entwicklerstudio Drodo im Januar 2019 veröffentlicht wurde.
Im Blog erklärt Valve nun, dass man die Entwickler von Drodo im Februar 2019 in die Firmenzentrale nach Seattle eingeflogen habe. Dort habe man über eine Zusammenarbeit gesprochen - dann aber aus nicht näher genannten Gründen festgestellt, besser eigene Wege gehen zu wollen. "Am Ende waren wir uns einig, dass wir jeweils eine eigenständige Version des Spiels erstellen und uns gegenseitig in vollem Umfang unterstützen wollen", schreibt Valve.
Drodo hat seitdem eine ohne Dota 2 lauffähige Version von Auto Chess für mobile Endgeräte programmiert, deren Beta nun fertig ist. Auf der offiziellen Webseite können Interessierte den Testserver für Android herunterladen. Im Google Play Store steht das Spiel bereits zum Download bereit.
Valve schreibt in seinem Blog, dass Spieler ihren Fortschritt von Dota Auto Chess in die neue Version übertragen können. Das klingt nett, dürfte aber ein Stück weit auch im Interesse von Valve sein, um irgendwann einen klaren Schnitt bei den Communitys machen zu können und selbständig agieren zu können.
Bislang ist allerdings unklar, wann Valve seine eigene Version von Auto Chess veröffentlicht und welchen Namen es dafür verwendet. Ebenso ist unklar, welche Pläne Drodo hat. Die auf Dota 2 basierende Version soll allerdings vorerst weiterentwickelt werden.
Auto Chess hat nichts mit Fahrzeugen und wenig mit Schach zu tun. Stattdessen geht es in den jeweils bis zu zehn Minuten langen Partien darum, dass acht Spieler - jeweils zwei pro Schachbrett - um den Sieg antreten. Einer der beiden verteidigt einen kleinen Esel, der andere greift an. Das Entscheidende ist die Auswahl der weitgehend selbständig agierenden Helden sowie deren Platzierung auf dem Brett.
Viele Spieler sagen, dass Auto Chess enormes Suchtpotenzial habe. Außerdem hat es ähnlich wie ein Sammelkartenspiel viele Glücksspielelemente und kann gut monetarisiert werden, etwa über den Verkauf der Helden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Cool. Entscheidungen auf Basis von reinen Vermutungen. Ich hoffe du bist in keiner...
In Dota braucht man schon riesen Glück, damit eine Mod wahrgenommen wird. Und Auto Chess...
Sagen wir mal so, aus finanzieller Sicht (und darum geht es jedem Unternehmen nun mal...
Nein, er meint, dass Menschen andere Interessen als er selbst haben können, gruselig sei.