Valve: Steam Chat verlässt Beta
Nach längerem Betatest hat Valve seinen Steam Chat für alle Nutzer des Portals freigegeben. Langfristig soll das System wohl so etwas wie ein soziales Netzwerk für PC-Spieler werden - falls es sich gegen das enorm populäre Discord durchsetzen kann.

Chatten per Text und per Sprache, und das wahlweise im Client von Steam oder mit jedem Webbrowser: Das sind die Grundfunktionen, die Steam Chat nach einem mehrmonatigen Betatest nun allen Nutzern des Portals bietet. Der Sprachchat läuft über einen Opus-Codec und wird verschlüsselt übertragen. Weil der gesamte Traffic über steameigene Server statt über Peer-to-Peer-Verbindungen übertragen wird, sind die Nutzer weitgehend sicher vor Angriffen.
Neben dem Austauschen von Nachrichten beherrscht das System noch eine ganze Reihe von Komfortfunktionen. So können Nutzer Freundeslisten anlegen, Gruppen aufbauen oder ihre Kontakte einladen sowie beobachten, welches Spiel etwa ein Bekannter gerade anfängt oder beendet. Außerdem lassen sich Videos, Fotos und animierte Gifs unter anderem durch das Einfügen aus der Zwischenablage übertragen.
Valve hat angekündigt, das Chatsystem nach und nach auszubauen und mit weiteren Funktionen zu verbessern - natürlich unter Berücksichtigung der Rückmeldungen von Nutzern. Das System macht einen durchdachten Eindruck und erinnert fast schon an ein kleines soziales Netzwerk für PC-Gamer. Trotzdem dürfte es der Betreiber schwer haben, es gegen das unabhängige Chatsystem Discord durchzusetzen, das in den zurückliegenden Jahren rund 130 Millionen Nutzer gefunden hat und sich in der Szene als Quasi-Standard etabliert hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also mumble kann beim besten willen nicht mit discord oder ts mithalten, da sind welten...
Viel Erfolg. Account verkaufen verstößt nämlich gegen die ToS.
Klar ist es im Grunde falsch... allerdings waren die Voice- und Gruppenchats in Steam...
Die option offline in der Friendslist starten hab ich noch nicht wiedergefundem. Edit...