Nach und nach gehen Sonys Playstation Network und Qriocity weltweit wieder online. Anwender müssen ihre Zugangsdaten auf den Konsolen ändern und ein Systemupdate auf Version 3.61 einspielen, bevor sie die Dienste nutzen können.
Langsam scheint Sony das Playstation Network (PSN) wieder hochzufahren: Eine ausgewählte Gruppe von Testern und angeblich einige Spielentwickler sind bereits online. Wann der Rest der Nutzer die Möglichkeit etwa zu Multiplayergefechten hat, ist weiter unklar.
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat Datensicherheit und Aufklärung von Sony verlangt. Sony soll darlegen, wie Vorfälle wie die jüngsten Datenkatastrophen künftig verhindert werden können.
Neben dem Playstation Network haben Hacker auch Sony Online Entertainment (SOE) angegriffen. Sie könnten laut SOE Zugriff auf eine veraltete Accountdatenbank von 2007 erhalten haben - inklusive Kontonummern von Kunden aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Spanien.
Laut Sony sind die vielleicht entwendeten Kreditkartendaten der PSN- und Qriocity-Nutzer verschlüsselt - anders als die sicher kopierten persönlichen Nutzerdaten. Gerüchten zufolge stammen die Hacker aus Russland.
Er gilt als einer der bekanntesten Hacker der Playstation 3 - und muss sich derzeit mit Sony in einem Rechtsstreit auseinandersetzen. Golem.de hat den Programmierer Alexander Egorenkov, besser bekannt als "Graf_Chokolo", über die PS3, die Probleme des Playstation Network und Anonymous befragt.
Unter den öffentlichen Playstation-Blogs von Sony Computer Entertainment häufen sich die Kundenbeschwerden wegen des PSN-Hacks. Viele Kunden fühlen sich zu spät über den Datenklau informiert.
Sony Computer Entertainment hat endlich bekanntgegeben, was der oder die Hacker im Playstation Network (PSN) und in Qriocity angerichtet haben. Auch für die Kunden ist der Einbruch in die Server ein Desaster - es wurden alle angegebenen persönlichen Daten kopiert, wahrscheinlich auch die für Kreditkarten.
Ein Erfolg war die jüngste Aktion von Anonymous nicht: Globale Proteste und Sitzstreiks in Geschäften von Sony hat es laut den Aktivisten nicht gegeben. Immerhin: Ein paar Läden machte das Unternehmen am Wochenende vorsichtshalber dicht.
Der Rechtsstreit zwischen dem Hacker George 'Geohot' Hotz und Sony ist beendet. Geohot darf keine Informationen mehr über die Sicherheitssysteme der Playstation 3 veröffentlichen, im Gegenzug hat Sony ein paar halbwegs nette Worte für ihn übrig.
Statt Sony mit DoS-Attacken unter Druck zu setzen, scheint Anonymous einen neuen Plan zu haben: Für den 16. April 2011 planen Mitglieder der Gruppe weltweit Aktionen in Geschäften von Sony. Nicht bekannt ist bislang, was sie dort tun wollen.
Die Playstation Portable wird zum Walkman: Mit dem nächsten Firmwareupdate können auch die Besitzer des Spielehandhelds von Sony auf den Musikstreamingdienst Qriocity zugreifen.
Eine strategische Preissenkung um rund 24 Prozent ab sofort für die Playstation Portable kündigt Sony Computer Entertainment an. Nur in Deutschland bleibt der Preis unverändert - vorerst jedenfalls.
Überraschend rücksichtsvoll gegenüber den Kunden von Sony gibt sich Anonymous in einer neuen Erklärung. Zumindest vorübergehend soll es keine weiteren Attacken mehr auf das Playstation Network geben.
Die Anhänger der Gruppe Anonymous und ihrer jüngsten DoS-Attacken auf Sony gerieren sich auch im Forum von Golem.de als Retter der Demokratie - an die sie offenbar selbst nicht recht glauben.
Die offizielle US-Webseite der Playstation 3 ist offline, und auch im Playstation Network soll es Probleme geben. Grund sind möglicherweise die angekündigten DoS-Angriffe von Anonymous auf das Unternehmen. Mittlerweile haben die "Hacktivisten" eine Art Bekennervideo veröffentlicht.
Eigentlich sollte der Nachfolger für die Playstation Portable Ende 2011 erscheinen. Dass Sony sein NGP zu diesem Termin weltweit veröffentlichen kann, erscheint allerdings immer weniger wahrscheinlich - Ursache ist das Erdbeben in Japan.
Die Gruppe Anonymous will sich an Sony für die rechtlichen Schritte gegen George 'Geohot' Hotz und den deutschen Hacker Graf_Chokolo rächen. Die Aktivisten haben angekündigt, die Webseiten des Konzerns lahmzulegen.
Eine strategische Neuausrichtung soll der Grund für Studioschließungen und Entlassungen bei Sony Online Entertainment sein. Das Agenten-MMOG The Agency erscheint nach langer Entwicklungszeit doch nicht - dafür soll es ein revolutionäres neues Everquest geben.
Das Firmwareupdate auf Version 3.60 öffnet zahlenden Kunden von Playstation Plus die Tore in die Cloud. Außerdem versucht Sony mit dem Update, Sicherheitslücken zu schließen, also Hackern das Leben zu erschweren.
GDC 2011 Augmented Reality und Geocaching spielen in Sonys Plänen für den PSP-Nachfolger offenbar eine weit größere Rolle als bislang angenommen. Das hat das Unternehmen unter anderem mit einem Dinosaurier demonstriert - bei dem Spielefans an die Anfänge der Playstation 1 denken.
GDC 2011 Für Microsofts Kinect gibt es offene Treiber und bald ein offizielles SDK, jetzt zieht Sony mit der Move ein bisschen nach: Hobbyentwickler und Wissenschaftler können deren Daten demnächst mit einer PS3-Serverapplikation an PCs auslesen.
Angeblich plant Sony Computer Entertainment einen radikalen Schritt, um wieder volle Kontrolle über die Sicherheitssysteme der Playstation 3 zu bekommen: eine neue Version der Konsole.
"8002A227" - diese Fehlermeldungen bekommen nach Berichten aus mehreren Foren die Spieler, die sich mit einer modifizierten PS3 in das Playstation Network einloggen möchten. Vorher gibt es per E-Mail eine letzte Warnung.
Bislang hat Sony Computer Entertainment nur seine Anwälte sprechen lassen, jetzt äußert sich das Unternehmen auch gegenüber seinen Kunden über gehackte PS3s - und droht deren Besitzern mit Rauswurf aus dem Playstation Network.
Erst hat es Crysis 2, nun auch das Actionspiel Killzone 3 erwischt: Erneut ist ein potenzieller Verkaufsschlager vor seiner Veröffentlichung auf Torrentseiten aufgetaucht.
Sony Computer Entertainment bietet die Playstation 3 bald auch mit silbernem Gehäuse an. Zumindest in Japan soll sie bald in begrenzter Stückzahl in zwei Ausführungen erhältlich sein.
Sony will sein für Ende 2011 geplantes Handheld NGP - quasi die PSP 2 - in mehreren Versionen anbieten. Alle enthalten Unterstützung für WLAN, aber nur mit einer Variante kann der Spieler über 3G-Netze fast überall drahtlos daddeln.
Sony Computer Entertainment will jedes Android-Smartphone zu einem Playstation-Handheld machen. Dafür soll die Playstation Suite sorgen, über die nicht nur Playstation-1-Spieleklassiker, sondern auch neue Spiele angeboten und verkauft werden sollen.
Berührungssteuerung von zwei Seiten und ein OLED-Display: Auf einer Pressekonferenz in Tokio hat Sony das "Next Generation Portable" vorgestellt, den Nachfolger der Playstation Portable. Es bringt unter anderem eine Quad-Core-CPU mit. Auch Unterstützung für Smartphones wird kommen.
Die Sicherheitssysteme der Playstation 3 gelten als geknackt, jetzt gibt es ein Update für die Firmware. Es ermöglicht noch nicht das Abspielen von schwarzkopierter Software, sondern ergänzt das PS3-Menü.
Sony hat mitgeteilt, dass das Unternehmen an einer Playstation-App für iPad, iPhone und Smartphones auf Android-Basis arbeitet. In der ersten Version ist unter anderem der Zugriff auf Trophäen im Playstation Network möglich - und später noch einiges mehr.
Sony hat offiziell Drake's Deception angekündigt - den dritten Teil der Uncharted-Reihe. Darin soll Hauptfigur Nathan Drake spannende Abenteuer in der Wüste erleben. Eine der Neuerungen ist ein ausgebauter Koopmodus.
Microsoft und Sony Computer Entertainment haben bereits einige Millionen Bewegungssteuerungserweiterungen für ihre Spielekonsolen verkauft. Nintendo mischt auch kräftig mit und findet mit der Wiimote Plus ebenso viele Käufer wie Sony für Playstation Move, während Microsofts Kinect für die Xbox 360 große Verkaufszahlen in Deutschland noch vermissen lässt.
Mark Wahlberg tritt als Nathan Drake in einer Verfilmung der Action-Adventure-Reihe Uncharted an - und vielleicht machen sogar Robert de Niro und Joe Pesci mit. Unterdessen gibt es Hinweise, dass die Ankündigung von Teil 3 der Spieleserie unmittelbar bevorsteht.
Mit Move und Kinect sind die Möglichkeiten der Bewegungssteuerung noch nicht ausgeschöpft, die Unternehmen forschen weiter. Sony Computer Entertainment hat nun ein Patent eingereicht, das unter anderem Ultraschall zur Erfassung des Spielers verwendet.
Topware-Chef Dirk Hassinger ist wütend: Weil die Produktion der Playstation-3-Version seines Rollenspiels Two Worlds 2 zu viel Zeit benötigt, giftet er gegen Sony - und geht damit bewusst ein Risiko ein.
Die PSP Go wird nun wie angekündigt auch in Deutschland günstiger. Sony Computer Entertainment (SCED) senkt den Preis im November 2010 auf rund 180 Euro.
Die Gerüchte um eine PSP 2 verdichten sich. Jetzt senkt Sony Computer Entertainment (SCE) weltweit den Preis für die PSP Go - prompt gibt es Spekulationen: Um Lagerbestände abzubauen?
Mit sitzenden Spielern hatten Vorabversionen von Kinect offenbar noch Probleme. Das hat sich inzwischen geändert, weil Microsoft die Entwicklerwerkzeuge geändert hat. Für die zum Systemstart erhältlichen Programme kommen die Verbesserungen allerdings zu spät.
Im Kampf gegen Konsolenhacks und Schwarzkopierer setzt Sony bei der Playstation 3 auf Firmware 3.50: Angeblich ist sie der wahre Grund, warum Gran Turismo 5 mit Verspätung erscheint. Auch die PS3-Fassung von Medal of Honor ist betroffen.
Die Bewegungssteuerung Move hat die internen Verkaufsprognosen von Sony angeblich übertroffen - das Unternehmen denkt über eine Erhöhung der Produktion nach. Auch Kinect des Konkurrenten Microsoft kommt offenbar gut an.
Die kunterbunte Onlinewelt Free Realms erscheint für Mac: Das kündigt Sony Online Entertainment an. Grund für die künftige Unterstützung von Apple-Hardware ist wohl, dass auch Sony deren zunehmende Bedeutung spürt.
Auf den ersten Blick war die Firmware 3.5 für die Playstation 3 ein hochwillkommenes Update - aber nach und nach zeigt sich, dass sich viele Spieler damit Probleme mit ihren Controllern einhandeln. Auch im Hinblick auf High-End-Audioformate gibt es Beschwerden.
Ein Sony-Manager deutet immerhin an, dass es eine zweite Auflage der Playstation Portable geben wird. Ein Spielentwickler weiß angeblich schon mehr: Er will in seinem Studio bereits einen Prototypen haben.
Ab dem 21. September 2010 soll auch die Playstation 3 es können: 3D-Blu-rays abspielen. Sony will die Funktion mit einer neuen Version seiner Firmware nachliefern, so das Unternehmen auf der Tokyo Game Show.
Mit einer einstweiligen Verfügung hat Sony den Verkauf des PS Jailbreak genannten Playstation-3-Modchips gestoppt. Die entsprechende Gerichtsverhandlung ist für den 31. August 2010 angesetzt. Bestätigen die Richter die Verfügung, droht ein dauerhafter Verkaufsstopp für den Chip, der das Kopieren von PS3-Spielen ermöglichen soll.
Wer Gebrauchtspiele kauft, muss für Multiplayerfunktionen extra bezahlen: Dieses Prinzip, eingeführt von Electronic Arts, will Sony auch auf der Playstation 3 unterstützen - bei eigenen Titeln und bei denen von anderen Entwicklern.
Gamescom Gemeinsam und ab und zu gemein unterwegs sein - darum geht es im nächsten Teil von Ratchet & Clank. Auf der Spielemesse in Köln hat das Entwicklerstudio Insomniac eine frühe Version gezeigt, in der Spieler auf Playstation 3 fleißig Schrauben sammeln konnten.
Gamescom Räumliches 3D und die Bewegungssteuerung Move standen im Mittelpunkt der Gamescom-Pressekonferenz von Sony. Außerdem im Angebot: neue Modelle der Playstation 3, ein Videoservice und Ausblick auf frisches Spielefutter.