Playstation 3

Räumliche Tiefe nur mit 720p

Normalerweise kann die Playstation 3 die Auflösung 1080p verwenden. In Spielen mit räumlicher Tiefe ist das anders: Sony hat die maximale Auflösung im Stereoskopiemodus auf 720p begrenzt, um die gewünschte Bildwiederholrate sicherzustellen.

Artikel veröffentlicht am ,
Playstation 3: Räumliche Tiefe nur mit 720p

Die Playstation 3 kann Spieler normalerweise auch in der Auflösung 1080p darstellen - also mit 1.920 mal 1.080 Pixeln. Auf der Develop Conference im englischen Brighton hat Sony laut 1up.com bekannt gegeben, dass bei Spielen mit räumlicher Tiefe die maximale Auflösung 720p beträgt, also 1.280 x 720 Pixel. Das soll sicherstellen, dass trotz des höheren Rechenaufwands weiterhin die vorgeschriebene Bildwiederholrate von 60 Bildern pro Sekunde erreicht wird.

Bei Spielen mit räumlichem 3D müssen theoretisch zwei Bilder gleichzeitig berechnet werden - eines für das linke und eines für das rechte Auge. Allerdings arbeiten viele Entwicklerteams daran, die zusätzliche Hardwareanforderungen durch kluge Programmalgorithmen in Grenzen zu halten: Im Gespräch mit Crytek erfuhr Golem.de kürzlich, dass es beim Umschalten in den Stereoskopiemodus der Cryengine 3 kaum Einbußen bei der Bildwiederholrate gibt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


c80 20. Jul 2010

Du hast eine seltsame Definition von besser. Für mich ist etwas besser, wenn es besser...

RunningTux 20. Jul 2010

Spielekonsolen taugen eh nix, da sie nicht linuxkompatibel sind!

ThadMiller 20. Jul 2010

Du verwirrst mich deutlich. Du hattest geschrieben das TFT's dauerhaft leuchten. Darauf...

GG 20. Jul 2010

tja - und ich bin froh, dass ich immer noch auf PAL bin - nicht der PAL wegen - Full HD...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht
    Wenn das Smartphone streikt
    Fehlersuche schwer gemacht

    Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche.
    Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /