Zum Hauptinhalt Zur Navigation

SCE

undefined

Talkman - Spracherkennung für die PSP

Mikrofon als Eingabegerät für Sprach- und Übersetzungsspiel. Anlässlich der Tokyo Game Show 2005 hat Sony Computer Entertainment ein Paket aus Software und Mikrofon vorgestellt, mit dem die PlayStation Portable zur Spracherkennung fähig wird. Das Paket soll auf spielerische Art helfen, die Grundzüge verschiedener Sprachen zu lernen.

Sonys Spiele-Entwicklung unter neuem Dach

SCE Worldwide Studios gegründet. Seit dem 1. September 2005 hat Sony Computer Entertainment seine Entwicklerstudios unter einem Dach vereint. Mit der Gründung von SCE Worldwide Studios (SCE WWS) will Sony fortan strategische Planung, Entwicklung und Produktion von PlayStation- und PSP-Spielen zentral steuern und hofft dadurch, auch besser international erfolgreiche Titel produzieren zu können.

EverQuest 2: Dupe-Exploit und seine Auswirkungen

Spieler "Methical" gibt sich als "Pate" des Online-Rollenspiels. Am Wochenende hat Sony Online Entertainment die EverQuest-2-Server für zweieinhalb Stunden offline genommen, um einen kleinen Fehler mit großen Auswirkungen zu beseitigen. Der Fehler ermöglichte es einem Spieler zeitweise, seinen Lebensunterhalt damit zu bestreiten und gleichzeitig die ganze Ökonomie des Online-Rollenspiels in Mitleidenschaft zu ziehen.

Sony setzt auf Werbung in Online-Spielen

Online-Shooter PlanetSide erhält Werbetafeln. Funcom setzt bereits auf Werbung im Online-Rollenspiel Anarchy Online, nun folgt auch Sony Online Entertainment (SOE). EverQuest-Fans müssen allerdings keine markigen Softdrink-Werbesprüche von am Wegesrand lauernden Nichtspielercharakteren befürchten. Bisher hat SOE nur angekündigt, virtuelle Werbetafeln in den Online-Shooter PlanetSide einzubinden.

Ubisoft: Everquest Europa wird abgeschaltet

Nutzer werden am 30. Juni 2005 auf US-Server transferiert. Das europäische EverQuest-Projekt geht zu Ende: Nachdem EverQuest 2 auf dem Markt ist, haben sich Sony Online Entertainment und sein europäischer Vertriebspartner Ubisoft entschieden, die verbliebenen europäischen Everquest-1-Spieler auf einen US-Server zu verlagern. Die Server in Frankreich werden im Juli abgeschaltet.

Bericht: Monolith verkauft Matrix Online

... und ein weiteres Online-Rollenspiel an Sony Online Entertainment. Glaubt man den Berichten verschiedener Spiele-Websites, so hat Sony Online Entertainment (SOE) das vom Warner-Bros-Entwicklerstudio Monolith entwickelte Online-Rollenspiel Matrix Online gekauft. Ein weiteres, noch in Entwicklung befindliches Superhelden-Onlinespiel soll dabei ebenfalls von SOE übernommen worden sein.

EverQuest 2: Verkauf von Gegenständen bald erlaubt

SOE will ab Juni 2005 den Verkauf virtueller In-Game-Güter unterstützen. Bisher stehen Betreiber von Online-Rollenspielen eher auf Kriegsfuß mit "professionellen Spielern", die beispielsweise In-Game-Gegenstände über Auktionsportale verkaufen und damit womöglich die Spielbalance durcheinander bringen. Nun will Sony Online Entertainment ein eigenes EverQuest-2-Verkaufsportal starten, über das Spielgeld, Gegenstände und Charaktere verkauft werden dürfen.

Sony holt sich Microsofts ehemalige Mythica-Entwickler

"Pacific Northwest Studio" in Seattle gegründet. Sony Online Entertainment (SOE) hat sich mit Matt Wilson den ehemaligen Produzenten von Microsofts eingestelltem Online-Rollenspiel Mythica geschnappt. Wilson sowie weitere ehemalige Microsoft-Spieleentwickler arbeiten nun in einem neuen Entwicklerstudio in Seattle für SOE; beraten werden sie von Ed Fries, der bis Januar 2004 Microsofts Spiele- und Xbox-Entwicklung steuerte.

Führungswechsel bei Sony Computer Entertainment Deutschland

Manfred Gerdes wechselt zu Sony, Uwe Bassendowski übernimmt die Leitung von SCED. Uwe Bassendowski übernimmt zum 1. Februar 2005 die Leitung von Sony Computer Entertainment Deutschland (SCED) sowie die Position des Commercial Director. Manfred Gerdes, der SCED bisher als Managing Director geführt hat, wechselt zum 1. Februar 2005 als Business Head zu Sony Deutschland.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Spieletest: EverQuest 2 - Mehr als nur hübsche Grafik?

Auch für EverQuest-Unerfahrene interessantes Online-Rollenspiel. Mit EverQuest konnte Sony Online Entertainment eines der mitgliederstärksten Online-Rollenspiele etablieren. Der im November 2004 in den USA und Europa gestartete Nachfolger EverQuest 2 hat jedoch mit deutlich mehr Konkurrenten zu kämpfen - insbesondere mit World of Warcraft. Mit aufwendiger Grafik, Sprachausgabe und mit neuem Regelsystem versucht Sony Online Entertainment nun, Spieler für sich zu gewinnen.

Wie man Everquest II noch teurer macht

Ubi Soft und SOE stellen Web-basierten Service für EQ2-Spieler vor. Sony Online Entertainment (SOE) und deren europäischer Vertriebspartner Ubi Soft haben mit Station Players einen neuen Web-basierten Service vorgestellt, über den Online-Spiel-Abonnenten Kontakt mit ihren Freunden, ihrer Spiele-Community und ihren Spiel-Charakteren aus den SOE-Spielen aufnehmen können. Der neue, teils kostenpflichtige Service soll mit Everquest II (EQ2) starten, so dass EQ2-Spieler ihre Charaktere per Webbrowser begutachten, Gegenstände und Gilden verwalten sowie Gilden-Homepages basteln können.
undefined

Everquest II - Online-Rollenspiel startet in Kürze (Update)

Fast gleichzeitige Auslieferung in den USA und Europa. Sony Online Entertainment (SOE) hat bekannt gegeben, dass der Nachfolger des Online-Rollenspiels Everquest am 8. November 2004 in den USA und drei Tage später auch in Europa starten wird. Everquest II soll nicht nur mit besserer 3D-Grafik und besserem Gameplay, sondern auch mit umfassender Sprachausgabe aufwarten.

Online-Rollenspiel-Magazin für die USA

SOE Worlds wird vom Future Verlag für Sony Online Entertainment entwickelt. In Zusammenarbeit mit Sony Online Entertainment (SOE) plant der US-Verlag The Future Network ein Online-Rollenspiel-Magazin namens SOE Worlds. Wie zu erwarten, dreht es sich dabei nur um SOE-Spiele, darunter die EverQuest-Serie, Star Wars Galaxies und der Online-Shooter Planetside.

Modchip-Klage: Lik Sang International und Sony einigen sich

Rechtsstreit mit Nintendo und Microsoft läuft weiter. In der von Nintendo, Microsoft und Sony im Oktober 2002 angestrengten, aber später in drei Verfahren getrennten Modchip-Sammelklage gegen den Videospielzubehöranbieter Lik Sang International gab es nun eine Einigung mit Sony. Nintendo hatte seine Klage im Juni 2003 in erster Instanz gewonnen, die ehemalige Lik-Sang-Geschäftsführung hatte kurze Zeit später Berufung im zuständigen Gericht in Hongkong eingelegt.
undefined

Angetestet: PlanetSide - Der ewige Online-Krieg

Mehrspieler-Massenschlacht für Shooter-Fans. Sony Online Entertainment bietet mit PlanetSide einen Online-Spielplatz für Fans von netzwerkfähigen 3D-Shootern. Im Unterschied zu den typischen Vertretern dieses Genres bietet PlanetSide allerdings Rund-um-die-Uhr-Kämpfe zwischen drei verfeindeten Fraktionen, die um die Weltherrschaft ringen. Jede der parallelen, identischen Spielwelten verkraftet mehrere Tausend Spieler, die sich zu Lande und in der Luft mit futuristischen Waffen und Fahrzeugen malträtieren können, um Basen, einzelne Areale und schließlich ganze Kontinente einzunehmen.
undefined

Star Wars Galaxies startet Ende Juni 2003

Vergleichsweise hohe monatliche Kostenstruktur bekannt gegeben. Lucas Arts und Sony Online Entertainment haben den Start-Termin für das ursprünglich schon für Ende 2002 angekündigte Online-Rollenspiel "Star Wars Galaxies: An Empire Divided" bekannt gegeben. Als erstes einer Serie von Star-Wars-Online-Rollenspielen soll es ab 26. Juni 2003 Tausenden von Spielern ein Eintauchen ins Krieg-der-Sterne-Univerum ermöglichen.

Deutsches EverQuest startet im November (Update)

Beta-Test der deutschsprachigen EverQuest-Server beginnt am 21. Oktober 2002. Sony Online Entertainment (SOE) und dessen europäischer Vertriebspartner Ubi Soft Entertainment haben bereits im Juni die Einführung europäischer Server für das Multiplayer-Online-Rollenspiel EverQuest angekündigt. Nun wurde bekannt gegeben, dass sie ab Mitte November ihren Betrieb regulär aufnehmen sollen und von deutsch-, englisch- oder französischsprachigen Spielern genutzt werden können.

Neue Vertriebswege: PlayStation 2 bald im T-Punkt

Spielekonsole geht im Herbst in Deutschland online. Wer in naher Zukunft in einen der Telekom-Shops ("T-Punkt") geht, wird dort zwischen Telefonen, ISDN-Anlagen, DSL-Routern und Warteschlangen mitunter auch Sonys Spielekonsole PlayStation 2 finden. Sony Computer Entertainment will mit diesem neuen Vertriebsweg speziell diejenigen ansprechen, die sich für das Internet und eines der T-Online-Zugangsangebote entscheiden - in Vorbereitung auf den für Herbst geplanten Start der PlayStation-2-Online-Strategie.

EverQuest soll für Europäer interessanter werden

Server in Europa und mehr Zahlungsmöglichkeiten. Ubi Soft und Sony Online Entertainment haben ihre Partnerschaft in Bezug auf das erfolgreiche Onlinerollenspiel EverQuest vertieft. So sollen ab Herbst 2002 neue, in Europa installierte Server und voll übersetzte Versionen des Spiels in französischer, deutscher und englischer Sprache angeboten werden, um mehr Europäer für das Spiel zu begeistern.
undefined

Spieletest: ICO - Fantasy-Adventure für die PlayStation 2

Schönes 3D-Adventure für Rätsel- und Geschicklichkeitsfans. Mit ICO hat Sony Computer Entertainment ein 3D-Adventure für die PlayStation 2 veröffentlicht, das sich zwar verschiedener bekannter Elemente bedient, diese aber auf sehr atmosphärische Art und Weise miteinander verknüpft. Es gilt darin, den 12-jährigen Ico aus einer Burgruine zu befreien, in die er zu Beginn des Spiels auf Grund seiner Hörner verbannt wird.

Linux-Kit für PlayStation 2 ab Mai in Deutschland erhältlich

Für rund 289,- Euro inklusive Festplatte, Ethernet-Adapter und Peripherie. Voraussichtlich ab 22. Mai will Sony Computer Entertainment auch in Deutschland mit der Auslieferung des Linux-Kits für die PlayStation 2 beginnen. Anwender mit Linux-Kenntnissen erhalten damit Zugriff auf Breitband-Internetdienste und sollen eine Vielzahl an Applikationen wie E-Mail nutzen oder programmieren sowie selbst Spiele für die PlayStation 2 schreiben können.

Online-Rollenspiel EverQuest kommt auf die PlayStation2

"EverQuest Online Adventures" kommt im Frühling 2003. Nachdem EverQuest auf dem PC mit über 400.000 Nutzern eines der größten, wenn nicht derzeit gar das größte Online-Rollenspiel ist, soll das Spiel nun definitiv auch für Sonys Spielekonsole PlayStation2 umgesetzt werden. Allerdings wird es mit dem Titel "EverQuest Online Adventures" als komplett neues, von der PC-Version unabhängiges Spiel erscheinen.

PS3-on-a-Chip? IBM, Sony und Toshiba wollen Chips schrumpfen

Auch Sony Computer Entertainment (PSOne, PlayStation 2) ist beteiligt. IBM, Sony, Sony Computer Entertainment und Toshiba wollen in Zukunft gemeinsam an der Entwicklung fortschrittlicher Chip-Fertigungstechniken arbeiten. Innerhalb der nächsten vier Jahre sollen mehrere hundert Millionen US-Dollar in das Projekt gesteckt werden - dessen Ziel auf 300-mm-Wafern produzierte Chips mit bis zu 50 nm kleinen Strukturen sind.

Sony: PS2-Linux-Version 1.0 kommt im Mai 2002 (Update)

Liefertermin und Preis für die USA auf der LinuxWorld 2002 in New York genannt. Sony Computer Entertainment America (SCEA) hat auf der LinuxWorld 2002 in New York endlich einen konkreten US-Termin für die Auslieferung seines "Linux (for PlayStation 2) Release 1.0" angekündigt. Ab Mai 2002 soll das Entwicklungspaket in den USA direkt bei Sony zu bestellen sein.

Sony hat weltweit 20 Millionen PlayStation 2 ausgeliefert

Limitierte Farb-Sondermodelle der Spielekonsole angekündigt. Sony Computer Entertainment (SCEI) hat weltweit über 20 Millionen PlayStation 2 ausgeliefert, wie das Unternehmen in Japan mitteilte. Vor sechs Monaten, also etwa ein Jahr nach der Markteinführung in Japan im März 2000, hatte Sony erst 10 Millionen Konsolen an den Handel ausgeliefert.

Sony: Prepaid-Karten für Online-Spiele wie Everquest

Sony will Online-Spiele international leichter zugänglich machen. Da man es als Fan von Onlinespielen des Öfteren auf Grund fehlender amerikanischer Kreditkartennummern oder in Ermangelung einer VISA-Karte nicht immer leicht hat, bleiben beispielsweise europäische oder japanische Spielefans beliebten Spielen wie dem Massen-Multiplayer-Rollenspiel Everquest oft fern. Diesen Umstand will zumindest Sony Online Entertainment (SOE) nun beseitigen, indem weitere Kreditkarten akzeptiert und alternative Zahlungsmethoden angeboten werden.

Sony kauft Connectix PlayStation-Emulator

Technologische Partnerschaft zwischen Sony Computer Entertainment und Connectix. Nachdem Sony Computer Entertainment den Softwarehersteller Connectix mit rechtlichen Mitteln offenbar nicht dazu bringen konnte, den Vertrieb seines PlayStation-Emulators einzustellen, hat der Unterhaltungs-Riese die Virtual Game Station (VGS) kurzerhand gekauft. Bis zum 30. Juni wird Connectix die Software für PC und Mac allerdings noch anbieten und weiterhin Kundensupport bieten.

Sony schrumpft die PS2-Elektronik

0,13-Mikron-Technologie für Embedded-DRAM-Halbleiter von Toshiba lizenziert. Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) plant nicht nur, wie gestern bereits angekündigt, die Produktion von Ein-Chip-Supercomputer-Prozessoren, sondern auch eine Schrumpfung der PlayStation- und PlayStation-2-Elektronik. Dazu wird Sony Toshibas 0,13-Mikron-Prozesstechnologie für Embedded-DRAM-Halbleiter lizenzieren.
undefined

Sony verzögert Auslieferung der PlayStation 2 in Europa

Hohe US-Nachfrage wird für Lieferengpässe sorgen. Nachdem die PlayStation 2 nahezu zeitgleich in den USA und Europa Ende Oktober auf den Markt kommen sollte, sieht sich Sony Computer Entertainment nun gezwungen, die Auslieferung in Europa um einen Monat zu Gunsten der USA nach hinten zu verschieben. Grund ist die aller Voraussicht nach nicht ausreichende Versorgung des US-Markts, der laut einem Bericht von ZDNet USA bereits einige große Handelsketten dazu gezwungen hat, ihre PlayStation-2-Vorbestellungs-Kampagnen einzustellen.

PlayStation - Sony lässt Patentklage gegen Connectix fallen

Copyrightklage läuft aber noch. Sony Computer Entertainment America (SCEA) hat die Klage gegen den Softwareanbieter Connectix offenbar fallen gelassen, der den kommerziellen PlayStation-Emulator "Virtual Game Station" (VGS) sowohl für PC als auch Mac anbietet. In einer Pressemitteilung gab Connectix bekannt, dass die für diese Woche geplante Anhörung vor Gericht deshalb abgesagt wurde.

Online-Rollenspiel EverQuest kommt nach Europa

Zusammenarbeit von Sony, Verant und Ubi Soft. Ubi Soft Entertainment hat mit Sony Computer Entertainment, Sony Online Entertainment und Verant Interactive ein Kooperationsabkommen über die Distribution von "EverQuest: The Ruins of Kunark" unterzeichnet. Dabei handelt es sich um die neueste Inkarnation des Onlinespiels Everquest, komplett mit der Erweiterung für die Insel Kunark.

Star-Wars-Onlinespiel kommt 2001

Zusammenarbeit von Sony, Verant Interactive und LucasArts. Die LucasArts Entertainment Company gab gestern bekannt, zusammen mit Verant Interactive und Sony Online-Entertainment das erste "Star Wars"-Multiplayer-Onlinespiel zu entwickeln. Das Spiel soll im Laufe des nächsten Jahres fertig gestellt werden.