Talkman - Spracherkennung für die PSP
Mikrofon als Eingabegerät für Sprach- und Übersetzungsspiel
Anlässlich der Tokyo Game Show 2005 hat Sony Computer Entertainment ein Paket aus Software und Mikrofon vorgestellt, mit dem die PlayStation Portable zur Spracherkennung fähig wird. Das Paket soll auf spielerische Art helfen, die Grundzüge verschiedener Sprachen zu lernen.
In der Talkman-Software dient ein auf dem Bildschirm in 3D-Grafik dargestellter Vogel namens Max. Die laut Sony in der Art bisher nicht dagewesene Unterhaltungssoftware soll die vier Landessprachen von China, Japan, Korea und den USA berücksichtigen. Dabei scheint auch eine Übersetzungshilfe für Reisende geboten zu werden. Während des Lernens kann die eigene Aussprache überprüft werden, zudem gibt es einen reinen Spielmodus. Das 5 x 1 x 1 cm große und 6 Gramm wiegende Mikrofon wird am oberen Rand auf die PSP gesteckt.

PSP mit Talkman
Auf der in diesen Tagen stattfindenden Spielemesse in Tokio zeigt Sony den Talkmaster bereits in Aktion. Die Auslieferung des Pakets aus Software und des Mikrofons soll am 17. November 2005 für umgerechnet rund 45,- Euro in Japan beginnen. Ob und wann der Talkmaster auch nach Europa kommt, konnte Sony Computer Entertainment auf Nachfrage von Golem.de noch nicht angeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die PSP ist über der PS2 anzusiedeln, was ihre leistungsfähigkeit betrifft. Durch ihre...
Eigentlich bin ich ein ganz friedfertiger Bursche, selbst beim Zehnten der mir am Morgen...
Ich bin gerade auf einen witzigen PSP-Testbericht gestossen, der - aus ganz speziellen...
Das Teil wird schon aus dem Grund nix gescheites werden, weil es Zusatzhardware ist. Wie...