Kurz nachdem Sony Computer Entertainment (SCE) die neue Firmware 2.40 für seine Playstation 3 veröffentlicht hat, zieht das Unternehmen sie auch schon wieder zurück. Grund sind Fehler im Programmcode, die bei einigen Spielern sogar dazu geführt haben, dass die Konsole nicht mehr startet.
Der Cell-Prozessor der Playstation 3 wurde schon geschrumpft, bald soll auch der Nvidia-Grafikchip RSX folgen. Sony Computer Entertainment kann damit die Fertigungskosten der Spielekonsole weiter senken.
Besitzer einer Xbox 360 können sich schon länger Filme auf ihre Konsole laden, jetzt legt Sony Computer Entertainment (SCE) nach: Ab Sommer 2008 gucken sich US-Amerikaner Spielfilme mit ihrer Playstation 3 an.
David Reeves, Chef von Sony Computer Entertainment Europe (SCEE), spricht offen über Probleme, die sein Unternehmen mit illegalen Kopien von Spielen für das Spielehandheld Playstation Portable hat. Er kündigt hartes Vorgehen und neue Methoden gegen Schwarzkopierer an.
Sony Computer Entertainment (SCE) kündigt ein großes Firmwareupdate für die Playstation 3 an. In Version 2.40 soll es unter anderem Trophies geben, die wie das Gegenstück zu den Achievements der Xbox 360 besondere Erfolge von Spielern belohnen.
Demnächst veröffentlicht Sony Computer Entertainment (SCE) das nächste Firmware-Update für seine Playstation Portable (PSP). Darin befindet sich ein Menüpunkt zum schnellen Zugriff auf die Suchmaschine Google.
Gerüchten zufolge arbeitet Sony Computer Entertainment (SCE) an einem Controller für die Playstation 3, der eine direkte Antwort auf Nintendos Wiimote ist. Ein derartiges Gerät wäre im hart umkämpften Konsolenmarkt sinnvoll, zumal auch Konkurrent Microsoft für die Xbox 360 an einem Bewegungsgamepad basteln soll.
"Playing Dirty", so nennt Greenpeace seine Analyse aktueller Spielkonsolen. In den Geräten von Microsoft, Sony und Nintendo fand die Umweltschutzorganisation zum Teil deutlich erhöhte Konzentrationen gesundheitsschädlicher Materialien. Eigentlich, so Greenpeace, gehörten diese Konsolen verboten.
Das Geschäft mit dem Handel von Ingame-Gegenständen läuft offensichtlich gut - so gut, dass Sony Online Entertainment (SOE) und der Serviceanbieter Live Gamer ihre Kooperation ausweiten. Die Unternehmen kündigen an, auch für kommende Massively Multiplayer Online Games (MMOG) zusammenzuarbeiten.
Die japanische PlayStation-Zentrale Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) hat einen neuen Leiter für die Entwicklerstudios gefunden. Diese sind seit 2005 unter dem Dach von Sony Computer Entertainment World Wide Studios (SCE WWS) versammelt - bis Februar 2008 wurden sie noch von Phil Harrison verwaltet, der dann den Konzern auf eigenen Wunsch verließ.
Neue Zahlen vom Konsolenmarkt: Rund 10 Millionen Xbox 360 will Microsoft allein in Nordamerika verkauft haben - und sieht sich damit als Sieger im heiß umkämpften Geschäft mit Next-Generation-Konsolen. Weltweit konnte der Konzern laut eigenen Angaben sogar 19 Millionen Geräte absetzen. Der direkte Konkurrent Sony Computer Entertainment kommt mit seiner später gestarteten Playstation 3 auf bisher rund 13 bis 14 Millionen verkaufte Einheiten.
Beim PlayStation Day wurde in dieser Woche angekündigt, dass Little Big Planet (LBP) im Oktober 2008 erscheint - und der PlayStation-3-Titel war sogar schon anspielbar. Sony Computer Entertainment will nicht nur ein witziges Geschicklichkeitsspiel, sondern einen vernetzten Spielebaukasten nebst zugehöriger Community liefern.
"Mehr Gewalt" und endlich auch einen Splitscreen-Modus soll das PlayStation-3-Rennspiel MotorStorm 2 bieten, wie anlässlich des PlayStation Day stolz verkündet wurde. Diesmal wird auf einer Pazifikinsel gegeneinander angetreten; wer sich dabei nicht nur mit gegnerischen Motorrädern und Autos, sondern auch mit der Vegetation anlegen will, der kann seine Umgebung im neuen Monstertruck plattwalzen.
Der in ferner Zukunft spielende Ego-Shooter Killzone 2 wird nicht mehr in diesem Jahr erscheinen, sondern erst Anfang 2009. Das ambitionierte Projekt soll auf der PlayStation 3 neue Maßstäbe setzen, entsprechend hoch waren die Erwartungen, als Killzone 2 anlässlich des PlayStation Day in spielbarer Form vorlag.
Sony Computer Entertainment Deutschland will die installierte Basis seiner Spielekonsole Playstation 3 im neuen Geschäftsjahr mehr als verdoppeln: "Wir wollen bis Ende März 2009 mindestens 500.000 PS3 verkaufen", sagte Uwe Bassendowski, Chef von Sony Computer Entertainment Deutschland (SCED) gegenüber Euro am Sonntag.
Die PlayStation 2 verabschiedet sich langsam aber sicher in die Annalen der Videospielgeschichte, der Name God Of War dürfte Anhängern von Actiontiteln trotzdem noch präsent sein - die beiden bisher erschienenen Spiele rund um den tragischen Helden Kratos gehören schließlich zum Besten, was in den letzten Jahren auf Konsolen erschienen ist. Bevor sein Abenteuer auf PlayStation 3 fortgesetzt wird, erscheint zunächst mit "Chains Of Olypmus" ein Ableger für die portable PSP.
Sony Computer Entertainment (SCE) tauscht den immer wieder umstrittenen PlayStation-3-Controller Sixaxis gegen eine Neuauflage seines bewährten Dualshock-Eingabegerätes aus. Bislang ist der Termin des Wechsels zum Dualshock 3 zwar nur für die USA offiziell verkündet - die Einführung in Europa dürfte aber nicht lange auf sich warten lassen.
Bislang war Sony Online Entertainment (SOE) - verantwortlich vor allem für Windows-MMOGs wie Everquest 2 oder Star Wars Galaxies - ein Teil von Sony Pictures (u.a. James Bond). Damit ist jetzt Schluss: Ab sofort berichtet SOE direkt an Sony Computer Entertainment (SCE), die für die PlayStation 3 zuständig sind.
In der Spieleszene sorgt Sony Computer Entertainment mit den Vorabversionen kommender Gran-Turismo-Titel regelmäßig für Diskussionen. Am 26. März 2008 geht die neue Ausgabe des Rennspiels an den Start - und um hierzulande den Verkauf des Spiels und der PlayStation 3 anzukurbeln, spendiert Sony exklusive Inhalte für Europa.
Phil Harrison tritt zum 29. Februar 2008 als Präsident der Studios von Sony Computer Entertainment (SCE) ab. Seine Aufgaben wird SCE-Chef Kazuo Hirai übernehmen.
Die aktuelle PlayStation 3 mit 40-GByte-Festplatte gibt es im Handel in Kürze auch im Paket mit zwei Spielen und zwei Funk-Controllern. Der Kunde hat dabei die Wahl zwischen zwei weitgehend gleichen Paketen.
Rund eine Million PS3-Besitzer lassen ihre PlayStation 3 mittlerweile in ihrer Freizeit zugunsten der Wissenschaft im Rahmen des Folding@Home-Projekts (FAH) Berechnungen ausführen. Ein Fehler im Client sorgt jedoch dafür, dass es zu Verbindungsproblemen mit dem FAH-Server kommt und ein Update der Software nötig wird.
Die Tageszeitung "Die Welt" hatte kurz vor Weihnachten 2007 berichtet, dass die Leipziger Messe sich durch Einzelverträge mit den drei Branchengrößen Microsoft, Nintendo und Sony Computer Entertainment den Standort Leipzig für die Spielemesse Games Convention gesichert hat. Dem widersprach Sony jedoch gegenüber Golem.de energisch.
Sony Computer Entertainment liefert nun die PlayStation-3-Version des vor allem in Deutschland erfolgreichen Karaoke-Partyspiels SingStar aus. Der größte Unterschied zur Schwemme von PlayStation-2-Singstars liegt in der Online-Unterstützung - zusätzliche Musikvideos werden für 1,49 Euro pro Stück angeboten und SingStar-Fans können ihren Auftritt in einer SingStar-Community auch anderen präsentieren.
Die Academy of Interactive Arts & Sciences (AIAS) zeichnet den PlayStation-Vater Ken Kutaragi für sein Lebenswerk aus. Kutaragi soll die Würdigung erhalten, weil er den Heimunterhaltungsmarkt mit der Einführung der PlayStation-Spielekonsole im Jahr 1994 nicht nur revolutioniert, sondern ihm auch zu explosivem Wachstum verholfen hat.
Bisher war der PlayStation Store an die PlayStation 3 gekoppelt und erlaubt auch den Online-Erwerb von Inhalten für die PlayStation Portable (PSP). Ab sofort lässt sich das auch in Europa und Nordamerika ohne die PS3 regulär mittels Webbrowser eines PCs erledigen - in Japan war es schon länger möglich.
Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) hat wie angekündigt das PS3 Software Development Kit (SDK) erweitert und will damit die Entwicklung von Spielen erleichtern. Außerdem wurde das zur Qualitätssicherung gedachte PS3 Reference Tool deutlich im Preis gesenkt.
Laut Sony Computer Entertainment macht derzeit ein Gerücht die Runde, dem zufolge das neue 40-GByte-Modell der PlayStation 3 eine 40-prozentige Ausfallrate habe. Laut Hersteller ist das nicht korrekt - auch Händler konnten gegenüber Golem.de keine hohe Rücklaufquote bestätigen.
In Japan hat Sony Computer Entertainment nun eine neue Version der immer noch erfolgreichen PlayStation 2 vorgestellt. Die in die Jahre gekommene, aber weiterhin mit interessanten Spielen bedachte Konsole wurde dabei komplett überarbeitet, verfügt nun über ein integriertes Netzteil und ist noch etwas leichter geworden.
Wie zu erwarten, hat Sony Computer Entertainment nun in den USA die mit einer 40-GByte-Festplatte bestückte, abgespeckte und nicht mehr PS2-kompatible PlayStation 3 (PS3) angekündigt - allerdings erst für den November 2007. Die Preissenkung des 80-GByte-Modells erfolgt hingegen sofort.
Während die günstige, aber abgespeckte PlayStation 3 (PS3) mit 40-GByte-Festplatte in Europa am 12. Oktober 2007 erscheint, müssen sich die Kunden in Japan noch bis zum November darauf gedulden. Dafür bekommen sie das neue PS3-Modell dann aber auch nicht nur mit schwarzem, sondern alternativ auch mit weißem Gehäuse. Darüber hinaus wurde für Japan nun der neue Force-Feedback-Controller "DualShock 3" angekündigt.
Nach vielen Gerüchten und offiziellem Dementi ist sie nun doch für den 12. Oktober 2007 angekündigt worden: Die 40-GByte-Version der PlayStation 3. Als Ergänzung zum bestehenden 60-GByte-Modell dringt sie in einen niedrigeren Preisbereich vor. Auch die 60-GByte-PS3 wird um 100,- Euro günstiger.
Sonys virtuelles Zuhause "PlayStation Home" wird doch nicht mehr in diesem Jahr starten, wie das Unternehmen nun mitteilte. Eigentlich sollte die 3D-Community für PlayStation-3-Besitzer im Herbst 2007 so weit sein.
Sony Computer Entertainment hat nun endlich einen mit Force-Feedback-Technik bestückten Dualshock-Controller für die PlayStation 3 angekündigt. Auf die Lage- und Beschleunigungssensoren musste dabei nicht verzichtet werden.
Mit der Veröffentlichung der recht umfangreichen Download-Version des Ballerspiels "Warhawk" hatte Sony Computer Entertainmemt mit überlasteten Servern zu kämpfen. Das könnte einer der Gründe sein, warum nun so schnell eine weitere neue Firmware für die PlayStation 3 nachgeschoben wird.
Die Comic-Serie Ramayan 3392 A.D. versetzt das indische Nationalepos Ramayana in die Zukunft. Die Schlacht zwischen Menschen und den Asuras genannten Dämonen wird nun auch Thema eines Online-Spiels.
Die vom Sony-Konzern veröffentlichten Geschäftszahlen für das erste Geschäftsquartal 2007 sehen insgesamt sehr gut aus. Nur die PlayStation-Sparte fällt mit ihrem gestiegenen Verlust aus der Reihe - die PlayStation 3 kostet das Unternehmen viel Geld.
Mit den beiden God-of-War-Spielen haben David Jaffe und sein Entwicklerteam gezeigt, was sich aus der in die Jahre gekommenen PlayStation 2 noch herausholen lässt. Mittlerweile ist Jaffe mit dem Spielestudio "Eat, Sleep, Play" selbständig, bleibt aber seinem ehemaligen Arbeitgeber Sony Computer Entertainment treu.
Mit einer Technik-Demonstration des Shooters Killzone 2 hat das mittlerweile zu Sony Computer Entertainment gehörende Entwicklerstudio Guerrilla Games vor dem Start der PlayStation 3 viel Aufsehen erregt. Nun wurde das PlayStation-3-exklusive Spiel offiziell für 2008 angekündigt und ein Video veröffentlicht.
Sony Computer Entertainment Deutschland bestätigte gegenüber Golem.de Berichte über eine neue PlayStation-2-Hardware. Der Übergang auf die neue Revision der Slimline-PS2 werde wie gewohnt fließend verlaufen.
In Zusammenarbeit mit Quantic Dream, den Entwicklern des Adventures Fahrenheit, will Sony Computer Entertainment einen interaktiven Kinofilm für die PlayStation 3 realisieren. Dabei sollen in puncto Realismus, Interaktivität und der emotionalen Tiefe der Geschichte neue Maßstäbe gesetzt werden.
Im offiziellen PlayStation-Blog ist zu lesen, dass die bald erscheinende Firmware 1.82 der PlayStation 3 beibringt, selbst erstellte H.264-Videos auch dann wiederzugeben, wenn sie im "High Profile" vorliegen. Darüber hinaus seien einige weitere Funktionen angedacht, die möglicherweise in späteren Firmware-Versionen zu finden sein werden.
Laut der Nachrichtenagentur Associated Press will Sony Computer Entertainment auch in den USA Arbeitsplätze abbauen. Für Europa wurde bereits zuvor eine Verschlankung angekündigt; wie viele Mitarbeiter gehen müssen, wurde noch nicht genannt.
Viel Action, knifflige Geschicklichkeitspassagen und eine gute Prise Humor waren die Hauptgründe, warum das ungleiche Duo Ratchet&Clank zu einem Aushängeschild der PlayStation 2 wurde. Nachdem die betagte Konsole sich langsam dem Ende ihres Produktlebenszyklus nähert, setzen die beiden Jump-&-Shoot-Helden auf neue Plattformen - und überzeugen ab sofort auch auf der PlayStation Portable (PSP).
Mit der neuen Firmware 1.80 erweitert Sony seine PlayStation 3 wieder einmal um neue Funktionen. So kann die Konsole künftig DVD-Inhalte sowie PlayStation- und PlayStation-2-Spiele auf volle HD-Auflösung (1080p) hochskalieren, was die Bildqualität verglichen mit einem niedriger aufgelösten Ausgangssignal verbessern soll.
Sony Computer Entertainment bekommt bald einen neuen Chef - Ken Kutaragi wird seine Posten als Representative Director, Chairman und Group CEO auf der nächsten Aktionärsversammlung niederlegen. Sein Nachfolger wird Kaz Hirai, der Kutaragi bereits seit Ende 2006 das Tagesgeschäft abnahm.
Mit "EyeToy" für die PlayStation 2 hatte Sony Computer Entertainment bereits Kameraspiele und Videochats ermöglicht. Für die PlayStation 3 bietet der Hersteller ab Sommer 2007 mit dem "PlayStation Eye" eine eigene USB-Webcam an. Diese enthält nicht nur ein besseres Mikrofon, sondern kann auch Videos mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen und soll auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch gut funktionieren.
Sony hat neue Firmware-Updates für die PlayStation 3 (PS3) und die PlayStation Portable (PSP) bereitgestellt. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören Verbesserungen mit herunterladbaren PSOne-Spielen, PS2-Kompatibilitätsverbesserungen und die Unterstützung der Vibrationsfunktion von PS2-Controllern. Mit entsprechenden Adaptern können so selbst die Dual-Shock-2-Joypads inklusive Vibrationen an der PS3 betrieben werden.
Sony Computer Entertainment war bisher immer sehr erfolgreich, Nintendo und Microsoft haben aber Stück für Stück aufgeholt. Deshalb soll nun auch in Europa an Personal gespart werden - in welchem Umfang, sei allerdings noch nicht entschieden, so der Hersteller gegenüber Golem.de.
In den USA wird nur noch die PlayStation 3 (PS3) mit 60-GByte-Festplatte angeboten. Das kleinere und in Europa nicht erschienene Modell mit 20-GByte-Festplatte, dem zudem WLAN und Speicherkarten-Steckplätze fehlten, wurde eingestellt.