Zum Hauptinhalt Zur Navigation

SCE

Entlassungen auch bei US-PlayStation-Abteilung

Seit April 2007 sind bereits Stellen in Europa unter Begutachtung. Laut der Nachrichtenagentur Associated Press will Sony Computer Entertainment auch in den USA Arbeitsplätze abbauen. Für Europa wurde bereits zuvor eine Verschlankung angekündigt; wie viele Mitarbeiter gehen müssen, wurde noch nicht genannt.
undefined

Spieletest: Ratchet & Clank - Ganz groß auf kleiner PSP

PS2-Helden überzeugen auch auf dem Spielehandheld. Viel Action, knifflige Geschicklichkeitspassagen und eine gute Prise Humor waren die Hauptgründe, warum das ungleiche Duo Ratchet&Clank zu einem Aushängeschild der PlayStation 2 wurde. Nachdem die betagte Konsole sich langsam dem Ende ihres Produktlebenszyklus nähert, setzen die beiden Jump-&-Shoot-Helden auf neue Plattformen - und überzeugen ab sofort auch auf der PlayStation Portable (PSP).

Neue PS3-Firmware für bessere Bildqualität (Update)

Mit der PSP auf die eigene PS3 per Internet zugreifen. Mit der neuen Firmware 1.80 erweitert Sony seine PlayStation 3 wieder einmal um neue Funktionen. So kann die Konsole künftig DVD-Inhalte sowie PlayStation- und PlayStation-2-Spiele auf volle HD-Auflösung (1080p) hochskalieren, was die Bildqualität verglichen mit einem niedriger aufgelösten Ausgangssignal verbessern soll.

Der "PlayStation-Vater" verlässt Sony Computer Entertainment

Vom PlayStation-Chef zum technischen Berater: Ken Kutaragi. Sony Computer Entertainment bekommt bald einen neuen Chef - Ken Kutaragi wird seine Posten als Representative Director, Chairman und Group CEO auf der nächsten Aktionärsversammlung niederlegen. Sein Nachfolger wird Kaz Hirai, der Kutaragi bereits seit Ende 2006 das Tagesgeschäft abnahm.
undefined

Die PlayStation 3 bekommt ein Auge

USB-Webcam mit Mikrofon zum Videochatten - und für Spiele wie SingStar. Mit "EyeToy" für die PlayStation 2 hatte Sony Computer Entertainment bereits Kameraspiele und Videochats ermöglicht. Für die PlayStation 3 bietet der Hersteller ab Sommer 2007 mit dem "PlayStation Eye" eine eigene USB-Webcam an. Diese enthält nicht nur ein besseres Mikrofon, sondern kann auch Videos mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen und soll auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch gut funktionieren.

Neue PS3-Firmware bereitet PSOne-Download-Dienst vor

Vibrationsfunktion für PS2-Controller und mehr PS2-Spiele spielbar. Sony hat neue Firmware-Updates für die PlayStation 3 (PS3) und die PlayStation Portable (PSP) bereitgestellt. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören Verbesserungen mit herunterladbaren PSOne-Spielen, PS2-Kompatibilitätsverbesserungen und die Unterstützung der Vibrationsfunktion von PS2-Controllern. Mit entsprechenden Adaptern können so selbst die Dual-Shock-2-Joypads inklusive Vibrationen an der PS3 betrieben werden.

Entlassungen bei europäischer PlayStation-Abteilung geplant

Bisher 800.000 PlayStation 3 in Europa verkauft. Sony Computer Entertainment war bisher immer sehr erfolgreich, Nintendo und Microsoft haben aber Stück für Stück aufgeholt. Deshalb soll nun auch in Europa an Personal gespart werden - in welchem Umfang, sei allerdings noch nicht entschieden, so der Hersteller gegenüber Golem.de.

PlayStation 3 - 20-GByte-Version eingestellt

In den USA gibt es nun ebenfalls nur die besser bestückte 60-GByte-PS3. In den USA wird nur noch die PlayStation 3 (PS3) mit 60-GByte-Festplatte angeboten. Das kleinere und in Europa nicht erschienene Modell mit 20-GByte-Festplatte, dem zudem WLAN und Speicherkarten-Steckplätze fehlten, wurde eingestellt.

PlayStation 3 - bald auch mit 80-GByte-Festplatte?

Hersteller nennt potenzielles neues Modell in Schreiben an die FCC. Sony Computer Entertainment hat in einem Schreiben an die US-amerikanische Federal Communications Commission (FCC) eine bisher noch nicht offiziell vorgestellte Variante der PlayStation 3 mit größerer Festplatte erwähnt. Allerdings wäre das kein Grund zum Warten: Die eingebaute Festplatte lässt sich - anders als bei der Xbox 360 - selbst gegen eine größere austauschen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

PlayStation 3 - Bilder von der Einführungsparty

Mitternachtsverkauf in Berlin ohne echten Massenandrang. Anlässlich der Einführung der PlayStation 3 am 23. März 2007 in Europa und damit auch in Deutschland gab es in Berlin eine offizielle Feier am Potsdamer Platz und Mitternachtsverkäufe. Obwohl der Abend recht feucht und kühl war, stellten sich dennoch schätzungsweise 150 bis 200 kaufwütige Spielekonsolen-Fans in die zwei Warteschlangen - während das musikalische Rahmenprogramm nebenan für kreischende Teenies sorgte.
undefined

Test: PlayStation 3 - Ein blaues Wunder?

Neue Konsole von Sony endlich auch in Europa erhältlich. Eine in letzter Minute verkündete Verzögerung des Marktstarts, abgespeckte Hardware, mangelnde Abwärtskompatibilität - die Pressemeldungen über die PlayStation 3 waren in den letzten Wochen und Monaten alles andere als nur positiv. Allen hämischen Kommentaren zum Trotz soll die neue Konsole aus dem Hause Sony ab Freitag aber auch endlich in europäischen Ladenregalen stehen - und hat zahlungskräftigen Käufern durchaus einiges zu bieten.
undefined

PS3-Firmware 1.60 mit Folding@home-Client

Pünktlich zum Europastart der PlayStation 3 gibt es neue Funktionen. Kurz vor dem Start der PlayStation 3 in Europa am 23. März 2007 hat Sony Computer Entertainment in Japan eine neue Firmware für die Spielekonsole angekündigt. Sie trägt die Versionsnummer 1.60, soll ab 22. März verfügbar sein und enthält den bereits in Aussicht gestellten Folding@home-Client - damit kann ungenützte Rechenkapazität für medizinische Projekte gespendet werden.
undefined

GDC: Zu Hause in der PS3 - Interview mit Phil Harrison

Sony Computer Entertainment über "Home" für die PlayStation 3. Auch am Tag nach seiner Keynote mit der offiziellen Vorstellung der 3D-Community Home für die PlayStation 3 hat sich Phil Harrison den Fragen neugieriger Journalisten gestellt. Golem.de und Kollegen anderer Publikationen konnten in einem Gruppeninterview mehr vom Leiter der weltweiten Spieleentwicklung bei Sony Computer Entertainment erfahren und wie die Zukunft des virtuellen Zuhauses "Home" aussehen soll.
undefined

GDC: Von Ragdoll Kung Fu zu Little Big Planet (Videoupdate)

Kurzes Interview mit Media-Molecule-Gründer Alex Evans. Bei der letztjährigen Game Developers Conference gab es einen ganz klaren Sieger unter den Spielen: Keiner kannte zu Beginn der GDC 2006 das gänzlich ohne finanzielle Unterstützung programmierte Ragdoll Kung Fu vom gerade gegründeten Indie-Studio Media Molecule. Jeder kannte es am Ende der Konferenz, da es ebenso witzig wie völlig neuartig war. Ein Jahr später ist aus dem Independent Studio ein wichtiger Partner für Sony Computer Entertainment geworden; bei der GDC-Keynote von Phil Harrison spielte das zweite Projekt von Media Molecule - Little Big Planet - einen wichtigen Part und gab sogar die Inspiration für das ganze Bühnendesign.
undefined

GDC: Sony über Game 3.0

Sony setzt auf Interaktivität und gibt neue Entwicklertools frei. Amerikanische Häuserblocks sind groß, die Schlange der wartenden Spieledesigner für die Keynote von Phil Harrison, Präsident der weltweiten Sony-Spieleentwicklungsstudios und Vizepräsident Creative-Development im Sony-Konzern, reichte beinahe um den ganzen Block des Moscone Convention Centers. Auch innen erinnerte vieles an ein Fußballspiel oder ein Rockkonzert. So wurden zur Belustigung der Menge die von Großveranstaltungen gewohnten Riesenfußbälle in den Saal geworfen. Ähnliche Szenen wären bei der alljährlich im Moscone Center stattfindenden Mac World Expo eher schwer vorstellbar.
undefined

GDC: PlayStation 3 - Mit Sony Home gegen Xbox Live (Update)

Mischung aus Second Life, Die Sims und Download-Shop. Mit einem Paukenschlag greift Sonys PlayStation 3 (PS3) die für sicher gehaltene Online-Führerschaft von Microsofts Xbox Live an: Am Mittwochabend stellt Sonys Phil Harrison in seiner GDC-Keynote zu "Game 3.0" den kommenden Service "Home" vor. Golem konnte schon im Vorfeld einen Blick auf die Mischung aus Online-Spielertreff, Second Life, Die Sims und Download-Shop werfen - ein Video dazu konnten wir mittlerweile nachfügen (auf Seite 4).

PlayStation-Team kann wieder friedlich vibrieren (Update)

Rechtsstreit zwischen Immersion und Sony Computer Entertainment beendet. Der in den USA geführte Rechtsstreit zwischen dem Konsolenhersteller Sony Computer Entertainment und dem auf Eingabegeräte-Technik spezialisierten Unternehmen Immersion ist beendet. Nun sollen die Möglichkeiten für eine Integration von Immersions Force- und Touchfeedback-Technik in PlayStation-Produkte ergründet werden, wie es in einer gemeinsamen Pressemitteilung heißt.

Nordamerika ohne PlayStation-3-Lieferengpässe

Marke von 6 Mio. ausgelieferten Spielekonsolen soll planmäßig erreicht werden. In Nordamerika will Sony Computer Entertainment wie geplant bis Ende März 2007 insgesamt 2 Millionen PlayStation-3-Konsolen ausgeliefert haben. Ab April/Mai 2007 sollen dann genügend Geräte im Handel sein, um Kunden mögliche Engpässe ersparen zu können.

Euro-Preise für PlayStation-3-Spiele stehen fest

Gran Turismo HD Concept kommt kostenlos zum PlayStation-3-Start. Sony Computer Entertainment hat nun bekannt gegeben, wie viele Euro das Unternehmen für seine eigenen PlayStation-3-Spiele haben will, wenn die neue Spielekonsole am 23. März 2007 in Europa eingeführt wird. Zudem wurde nun bestätigt, dass das Rennspiel "Gran Turismo HD Concept" ab dem gleichen Tag kostenlos über das PlayStation Network zum Download angeboten wird.

Jockstick-Klage gegen Nintendo, Microsoft und Sony

Kläger Fenner Investments sieht Lucent-Patent verletzt. Der Rüttel-Controller-Streit zwischen Immersion und Sony Computer Entertainment ist noch nicht ausgestanden, da gibt es schon wieder neues Ungemach für den Spielekonsolen-Hersteller. Diesmal wirft Fenner Investments Ltd. in einer neuen Klage sowohl Sony Computer Entertainment als auch Nintendo und Microsoft vor, ein Joystick-Patent zu verletzen.

Linux-Kernel 2.6.20 unterstützt die PlayStation 3

Patches von Sony wurden in Entwicklungszweig aufgenommen. Linus Torvalds hat Patches von Sony Computer Entertainment in den Linux-Kernel aufgenommen, womit die nächste stabile Version 2.6.20 die Spielekonsole PlayStation 3 (PS3) direkt unterstützt. Mit einem von Sony bereitgestellten Bootloader ist die Installation eines weiteren Betriebsystems auf der PS3 möglich. Allerdings darf der Linux-Kernel nicht die komplette Hardware direkt ansprechen.

Mehr Freiraum für PlayStation-Chef Ken Kutaragi

Management-Veränderungen bei Sony Computer Entertainment. Nach dem PlayStation-3-Start in Japan und den USA hat Sony Computer Entertainment die Management-Struktur verändert. Ken Kutaragi, der als Vater der PlayStation 1, 2 und 3 gilt, bleibt zwar weiterhin Chef von Sonys Spielekonsolensparte, Kaz Hirai wird ihm aber das Tagesgeschäft abnehmen.

Playstation 3 - Erstes Software-Update angekündigt

Playstation Portable soll ab Firmware 3.0 mit PS3 zusammenarbeiten. Schon vor der Einführung der Playstation 3 (PS3) hat Sony Computer Entertainment in Japan das erste Software-Update für die Spielekonsole angekündigt. Außerdem wurde bekannt gegeben, dass die Playstation Portable (PSP) ab der noch nicht erschienenen Firmware-Version 3.00 mit der PS3 enger zusammenarbeiten soll.

PlayStation 3 - Sony droht Importhändlern

Lik-Sang darf keine PlayStation-Portable-Systeme mehr nach Europa schicken. Sony Computer Entertainment hat dem in Hongkong sitzenden Online-Shop Lik-Sang den Versand von PlayStation-Portable-Systemen nach England und in andere Länder der europäischen Union gerichtlich untersagen lassen. Bei der PlayStation 3 wolle man ebenfalls von Anfang an verschärft gegen Grauimporte vorgehen, so der Hersteller gegenüber Golem.de.

Star Wars Galaxies - Spieler verzweifelt gesucht?

Neukunden müssen für Basisspiel und zwei Erweiterungen nichts mehr zahlen. Sony Online Entertainment und LucasArts versuchen wieder mehr Spieler in ihr Online-Rollenspiel Star Wars Galaxies zu bekommen. Nachdem alte Kunden zum Teil wegen der starken Veränderungen am Spielprinzip vergrault wurden, hoffen die Betreiber nun mit einer großzügigen Testversion - und schenken Neu- und Wiedereinsteigern das Basisspiel inkl. einiger Erweiterungen.

"Kleine" PlayStation 3 wird günstiger und erhält HDMI

Hersteller wertet 20-GByte-Modell auf. Sony Computer Entertainment hat überraschend den Preis der mit 20-GByte-Festplatte bestückten Einstiegsversion der PlayStation 3 etwas gesenkt. Gleichzeitig wurde das Gerät aufgewertet und erhält nun HDMI, was vorher dem großen Modell mit 60-GByte-Festplatte vorbehalten war.

PlayStation 4 - Spiele nur noch als Download?

Publisher auf der Suche nach neuen Distributionswege. Die PlayStation 3 ist noch nicht einmal erhältlich, da fällt schon der Name PlayStation 4: Der Chef von Sony Computer Entertainment machte sich in einem Interview Gedanken, ob eine PlayStation-3-Nachfolgerin überhaupt noch Laufwerke besitzen werde.
undefined

Mit Umfrage gegen fehlende Vibrationsfunktion der PS3

Immersion bewirbt in der Umfrage die eigene Technik. Immersion, Patentinhaber diverser Vibrationstechniken, will mit einer Umfrage Sony deutlich zeigen, dass das Fehlen der Vibrationsfunktion in dem PlayStation-3-Controller von den Spielern nicht gerne gesehen wird. Einen faden Beigeschmack hat die Umfrage jedoch, schließlich befindet sich Immersion mit Sony in einem Patentstreit um genau diese Techniken, was vermuten lässt, dass sich Immersion vor allem um in Zukunft fehlende Lizenzeinnahmen Sorgen macht.

PlayStation 3 - Werden auch die Spiele hochpreisig?

Anhaltende Diskussionen um den Preis der kommenden Konsole. Sony Computer Entertainment hat es nicht leicht - nicht nur, dass dem Unternehmen vorgeworfen wird, die kommende Spielekonsole PlayStation 3 wäre zu teuer, nun sollen auch die Spiele preislich über das bisher übliche Maß hinausgehen können.
undefined

PlayStation 3 - Vorbestellung startet (Update)

Media Markt und Saturn versprechen kostenloses Spiel als Beigabe. Der Handel bereitet sich langsam auf den für den 17. November 2006 geplanten Start der PlayStation 3 vor. Die zum Metro-Konzern gehörenden Elektronikmärkte Media Markt und Saturn nehmen nun in Zusammenarbeit mit Sony Computer Entertainment als erste Vorbestellungen auf - und versprechen jeweils ein Spiel als Beigabe.
undefined

Vanguard - Sigil Games und Microsoft trennen sich

Online-Rollenspiel erscheint nun über Sony Online Entertainment. Sony Online Entertainment baut sein Angebot an Online-Rollenspielen weiter aus: Nachdem das Unternehmen zuletzt Matrix Online übernahm, wird es in Zukunft auch als Co-Publisher für Sigils Spiel "Vanguard: Saga of Heroes" auftreten.
undefined

PlayStation 3: Sony sieht sich nicht als Wii-Nachahmer

20-GByte-Modell der PS3 könnte auch später kommen. Die Spielekonsole PlayStation 3 wird wie der Nintendo Wii mit einem speziellen Controller kommen, der unter anderem Bewegung und Lage registriert. Im Gespräch mit Golem.de erklärte Sony Computer Entertainment, dass man sich deshalb nicht als Nachahmer sehe - und ging auch auf Fragen bezüglich HDMI, Blu-ray-Wiedergabe und 1080p-Spiele ein.
undefined

PlayStation 3 - Preis und Controller-Geheimnis gelüftet

Zwei Varianten der PS3 angekündigt. Sony Computer Entertainment hat endlich den Preis der PlayStation 3 verraten - besser gesagt, die Preise, denn es wird zwei Konfigurationen der neuen Spielekonsole geben. Zudem hat PlayStation-Chef Ken Kutaragi auf einer Pressekonferenz anlässlich der E3 Expo 2006 den endgültigen PlayStation-3-Controller vorgestellt - dieser sieht zwar so aus wie der der PlayStation 2, hat es aber in sich.

PlayStation 2 wird billiger - in den USA

Bisher 101 Million PlayStation-2-Konsolen ausgeliefert. Erwartet wurde sie bereits, die nächste Preissenkung der PlayStation 2, zumal Sony bis Jahresende der Xbox 360 keine neue Hardware entgegenstellen kann. Nun hat zumindest Sony Computer Entertainment America den Preis der PS2 gesenkt. Für Europa wurde noch keine Preissenkung verkündet.
undefined

PSOne-Spiele auf der PSP - Wann ist es so weit?

Diskussion um vermutlich gefälschte Screenshots im Netz. Sony Computer Entertainment hatte kürzlich in Japan nicht nur einen GPS-Empfänger und eine Kamera für die PlayStation Portable angekündigt. Das Unternehmen stellte auch einen Download-Dienst für das Spiele-Handheld in Aussicht, mit dem sich PSOne-Spiele kaufen und unterwegs spielen lassen - nun sind angeblich einige Bilder davon im Netz aufgetaucht.

PlayStation 3 - Sony dementiert Preisangabe

Kommende Konsole nicht teurer als derzeit die Xbox 360? Derzeit macht eine Meldung die Runde, der zufolge der Leiter der französischen Niederlassung von Sony Computer Entertainment eine Angabe zum Preis der PlayStation 3 gemacht hat. Gegenüber dem französischen Radiosender Europe 1 soll Georges Fornay von rund "500 Euro" bzw. zwischen 499,- und 599,- Euro gesprochen haben - Sony Computer Entertainment Europe hat die Sache aber nun richtig gestellt.

Filmstudios verlieren Interesse an PlayStation Portable

Spielfilm-UMDs laut Hollywood Reporter weiter auf dem absteigenden Ast. Während die PlayStation Portable (PSP) genügend Zulauf von Spieleentwicklern und Kunden erfährt, scheint Hollywood immer mehr das Interesse daran zu verlieren, Spielfilme auf den PSP-eigenen Medien anzubieten. Laut eines aktuellen Berichts des Hollywood Reporter sind nun mindestens zwei große Filmstudios abgesprungen - zuvor war nur von einer Einschränkung des Angebots auf Filme für eher jugendliche Zielgruppen die Rede.

PlayStation Portable - Sony entwickelt eigene Tastaturen

Eine für Telefonfunktionen, eine zum E-Mail-Schreiben. Sony Computer Entertainment scheint für sein Spiele-Handheld PlayStation Portable noch einiges an Zubehör in der Hinterhand zu haben. Bereits in Japan angekündigt wurden eine neue Videokamera und ein GPS-Empfänger, während sich seit kurzem zwei offizielle PSP-Tastaturen in der Datenbank des US-Patentamts finden.

PSOne - Produktion eingestellt

Verkauf der PlayStation-2-Vorgängerin geht aber noch weiter. Laut eines Berichts von Gamespot wird die im Jahr 1994 eingeführte Spielekonsole PlayStation bzw. vielmehr ihre renovierte Version "PSOne" aus dem Jahre 2000 nun nicht mehr hergestellt. Die PlayStation 2 ist derweil auch mit der PlayStation 3 am Horizont laut Sony noch lange nicht am Ende.

Nach PlayStation 3: Nvidia erhält weitere Aufträge von Sony

Entwicklung des PS3-Grafikchips RSX soll so gut wie abgeschlossen sein. Nvidias Chief Financial Officer Marv Burkett hat verkündet, dass die Grafikchip-Entwicklung für die PlayStation 3 vom technischen Standpunkt so gut wie abgeschlossen ist und Nvidia die angekündigten über 30 Millionen US-Dollar einbringt. Burkett zufolge hat Nvidia bereits die nächsten Aufträge von Sony in der Tasche, offen bleibt aber noch, worum sich diese drehen.

PlanetSide - Kostenloses Testjahr hat begonnen

Core Combat für alle PlanetSide-Abonnenten freigeschaltet. Etwas später als geplant hat Sony Online Entertainment sein kostenloses Testjahr für den Online-Shooter PlanetSide gestartet. Gleichzeitig wurde die Erweiterung Core Combat für alle Abonnenten freigeschaltet.

PlayStation 3 - 60-GByte-Festplatte soll beigepackt sein

Größere Festplattenmodelle sollen als optionales Zubehör angeboten werden. Anlässlich der kürzlich erfolgten Ankündigung der weltweiten Markteinführung der PlayStation 3 (PS3) im November 2006 hatte Sonys PlayStation-Chef Ken Kutaragi auch eine zugehörige 2,5-Zoll-Festplatte mit einer Kapazität von 60 GByte als wichtigen Systembestandteil erwähnt. Kutaragi ließ aber offen, ob die Festplatte auch zum Standardlieferumfang dazu gehört oder ob sie wie bei der Xbox 360 als optionales Zubehör angeboten wird.

Sony: Open-Source-Datenbank für Onlinespiele

Sony Online Entertainment beteiligt sich an EnterpriseDB. Im Mai 2005 war EnterpriseDB mit dem Ziel angetreten, Datenbank-Platzhirsch Oracle Konkurrenz zu machen. Dabei setzt EnterpriseDB auf die Open-Source-Software PostgreSQL, die das Unternehmen erweitert hat, so dass die Software kompatibel zu Oracles Produkten sein soll. Nun konnte EnterpriseDB einen namhaften Kunden und Geldgeber für sich gewinnen: Sony Online Entertainment.

PlayStation 3: Plant Sony doch einen Xbox-Live-Konkurrenten?

PSM berichtet von Online-Dienst für PlayStation-Spieler. Glaubt man einem Bericht des US-amerikanischen PlayStation-Magazins PSM, so arbeitet Sony Computer Entertainment derzeit an einem eigenen Online-Dienst für die PlayStation 3 und vermutlich für die PlayStation Portable. Bisher hatte das Unternehmen die Spielervernetzung den Entwicklerstudios überlassen, anstatt wie Microsoft mit Xbox Live einen universellen und recht komfortablen Dienst anzubieten.

Sony kauft Socom-Entwickler Zipper

Weiteres Studio soll exklusiv für Sony entwickeln. Sony Computer Entertainment übernimmt den Spieleentwickler Zipper Interactive, verantwortlich für die Reihe "Socom: U.S. Navy SEALs". Die beiden Unternehmen haben schon zuvor eng zusammengearbeitet.

Online-Shooter PlanetSide ein Jahr kostenlos ausprobieren

Beschränkte Ränge und schwächere Ausrüstung als für zahlende Spieler. Sony Online Entertainment (SOE) will mehr Spieler für den Online-Shooter PlanetSide gewinnen und in Kürze mit einer kostenlosen Zwölf-Monate-Testphase locken. Damit eifert SOE dem Entwicklerstudio Funcom nach, die bereits seit einiger Zeit mit einer werbefinanzierten Aktion Spielern das komplexe Online-Rollenspiel Anarchy Online schmackhaft machen wollen, um letztendlich mehr zahlende Abonnenten zu gewinnen.

Star Wars Galaxies - Zu Tode gepatcht? (Update)

Veränderungen am Online-Rollenspiel sorgen für deutlichen Spielerschwund. "Ich spürte…eine große Erschütterung der Macht…als ob Millionen in panischer Angst aufschrien und plötzlich verstummten. Etwas Furchtbares ist passiert", so Obi Wan Kenobi im ersten Star-Wars-Film über die Zerstörung des bewohnten Planeten Alderaan. Diese Worte passen auch auf den Spielerschwund des Online-Rollenspiels "Star Wars Galaxies" - nur ist nicht der Todesstern daran schuld, sondern ein von LucasArts zwecks Erhöhung des Spielspaßes und des Star-Wars-Feelings eingespielter Patch, der Spieler in Scharen flüchten lässt und im offiziellen Forum für enttäuschte Diskussionen sorgt.
undefined

Microsoft nennt geplante Xbox-360-Stückzahlen

Sonys Angaben zur PlayStation-3-Einführung weiterhin nebulös. Sony Computer Entertainment und Microsoft haben im Rahmen einer Investoren-Konferenz über ihre kommenden Konsolen PlayStation 3 und Xbox360 gesprochen. Während sich Sony in Bezug auf die Nennung von Veröffentlichungsterminen noch zurückhält, spricht Microsoft über die geplanten Xbox-360-Stückzahlen.

Modchips verletzen in Australien kein Urheberrecht

Gericht: PlayStation-2-Chips stellen kein Kopierschutzsystem dar. In Australien hat Sony Computer Entertainment bei einer Klage gegen einen Modchip-Händler eine Niederlage vor dem obersten Gericht einstecken müssen. In letzter Instanz wurde somit vom Richter bestätigt, dass die Kombination aus Boot-ROM und Zugriffs-Code auf Spiele-Originalen keinen Kopierschutzmechanismus darstellt und Modchips demzufolge nicht den am 4. März 2001 in Kraft getretenen Copyright Amendment (Digital Agenda) Act verletzen würden.