PlayStation 3 - Sony droht Importhändlern

Lik-Sang darf keine PlayStation-Portable-Systeme mehr nach Europa schicken

Sony Computer Entertainment hat dem in Hongkong sitzenden Online-Shop Lik-Sang den Versand von PlayStation-Portable-Systemen nach England und in andere Länder der europäischen Union gerichtlich untersagen lassen. Bei der PlayStation 3 wolle man ebenfalls von Anfang an verschärft gegen Grauimporte vorgehen, so der Hersteller gegenüber Golem.de.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Klage reichte Sony Computer Entertainment bereits im August 2005 in England gegen Lik-Sang ein, nachdem bereits anderen Versandhändlern PSP-Grauimporte gerichtlich erfolgreich untersagt werden konnten. Lik-Sang zufolge seien die Gesetze in Hongkong in Bezug auf parallelen Handel eindeutig: Es sei in Hongkong erlaubt, alles zu verkaufen, was einmal in Hongkong zum Verkauf eingeführt wurde. In Bezug auf den Verkauf der PSP nach Europa wollte sich der Händler deshalb nicht einschüchtern lassen.

Nun zeigt man sich bei Lik-Sang enttäuscht von am 9. Oktober 2006 gefällten Urteil, bei dessen Anhörung zudem der eigene Anwalt nicht vertreten gewesen sei. Sony Computer Entertainment versuche zudem, in England Lik-Sang per gerichtlicher Verfügung die Einfuhr von PlayStation-Produkten untersagen zu lassen. "Zu diesem Zeitpunkt ist unklar, ob das Urteil auch Exporte der PlayStation 3 und anderer Produkte der PlayStation-Marke umfasst", so Lik-Sang in einer Mitteilung. Allerdings habe Sony Lik-Sang bereits kürzlich mit einer weiteren Klage gedroht, um die Verkäufe von PlayStation-3-Konsolen nach Europa zu unterbinden. Lik-Sang will nun seine rechtlichen Möglichkeiten und die Konsequenzen des PSP-Urteils untersuchen.

Auch wenn Sony Computer Entertainment in der Vergangenheit gegenüber Golem.de immer wieder bestätigt hat, dass Importe lediglich für einen vergleichwsweise kleinen Teil an PlayStation-Fans interessant seien, will das Unternehmen in Zukunft seine Bemühungen gegen Grauimporte noch verstärken. Vor allem bei der PlayStation 3 will Sony Computer Entertainment keine Grauimporte aus Asien oder den USA in Europa sehen, sorgte allerdings durch die deutliche Verspätung der europäischen PlayStation 3 selbst für gestiegenes Interesse.

Während die PlayStation 3 in Japan und den USA im November 2006 auf den Markt kommen wird, verspätet sie sich in Europa auf den März 2007. Manche Händler wie Lik-Sang versenden die Produkte auch in Richtung Europa; sofern sie schon Preise für Vorbestellungen nennen, sind diese oft mindestens doppelt so hoch wie die Originalpreise. Auf den entsprechenden Importgeräten werden zudem keine europäischen Spielversionen laufen, bei den Blu-ray-Filmen sieht es genauso aus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


pROPHET jESUS 27. Dez 2009

Ich kaufe mir erst 2007 eine PS3

wii-mii 05. Jun 2007

Obwohl ich eher der nicht ein Konsolen-Typ bin, würde ich mir am ersten eine Wii...

FranUnFine 26. Okt 2006

Umsaätze und Gewinne der regionalen Konzernniederlassungen. Ist so ziemlich das einzige...

D-DLX 25. Okt 2006

Kann man manchmal wirklich meinen. Das 16.5te Bundesland. Zu nem ganzen reichts ja kaum ^^



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /