Euro-Preise für PlayStation-3-Spiele stehen fest
Gran Turismo HD Concept kommt kostenlos zum PlayStation-3-Start
Sony Computer Entertainment hat nun bekannt gegeben, wie viele Euro das Unternehmen für seine eigenen PlayStation-3-Spiele haben will, wenn die neue Spielekonsole am 23. März 2007 in Europa eingeführt wird. Zudem wurde nun bestätigt, dass das Rennspiel "Gran Turismo HD Concept" ab dem gleichen Tag kostenlos über das PlayStation Network zum Download angeboten wird.
Die PlayStation-3-Spiele, die von Sony Computer Entertainment selbst kommen - dazu gehören zum Start auch das Netzwerk-Rennspiel "Motorstorm" und der Shooter "Resistance: Fall of Man" -, werden laut offizieller Ankündigung 59,99 Euro kosten - in Deutschland sind es auf Grund der gestiegenen Mehrwertsteuer 61,95 Euro. Im Versandhandel werden die PlayStation-3-Spiele - unabhängig ob von Sony oder anderen Publishern - auch schon für deutlich unter 60,- Euro gelistet. Damit liegen sie ungefähr auf dem Preisniveau von aktuellen Xbox-360-Spielen.
Ebenfalls bekannt gegeben wurden die Euro-Preise für Spiele, die über das PlayStation Network kostenpflichtig auf die Festplatte der PlayStation 3 geladen werden können. Hier bewegen sich die Preise laut Sony Online Entertainment pro Download-Spiel zwischen 2,99 und 9,99 Euro. Genannt werden Spiele wie "BlastFactor", "flOw", "Super Rub a Dub" und "Tekken 5: Dark Resurrection".
Andere Inhalte könnten ab 0,99 Euro pro Stück verkauft werden - als Beispiele werden neue Singstar-Lieder sowie ein Premium-Paket für Motorstorm genannt, das neue Fahrzeuge, Strecken oder Mehrspieler-Modi enthalten könnte. Der Zugang zum PlayStation Network ist - anders als es bei Microsofts Xbox Live der Fall ist - komplett kostenlos. Sony hat angekündigt, den Dienst stark auszubauen und will Xbox Live seinen Vorsprung bald nehmen. Allerdings wird Microsoft ebenfalls nicht untätig sein.
Zum Europa-Start der PlayStation 3 komplett kostenlos angeboten werden soll "Gran Turismo HD Concept", ein Rennspiel vom Gran-Turismo-Team. Genauer gesagt ist es eher eine Demo, denn das Spiel wartet zwar mit 1080p-Auflösung auf, bietet aber nur eine Strecke (Eiger Nordwand), zehn verschiedene Autos und dient eher als Ausblick auf die PS3-Zukunft der Rennspielserie. Erstmals ist auch ein Ferrari 599 dabei, Autos des italienischen Nobelkarossenherstellers waren bisher in Gran Turismo gar nicht vertreten. Es gibt verschiedene Spielmodi, Fahren nach Zeit (Time Trial) und Driften. Die GT-HD-Concept-Spieler können per Netzwerk offenbar nicht gegeneinander antreten, sondern nur ihre Fahrzeiten in Online-Tabellen vergleichen. Wann Sonys Gran-Turismo-Entwicklerstudio, Polyphony Digital, mit einem vollwertigen Rennspiel für die PlayStation 3 aufwarten wird, ist weiterhin nicht bekannt. Es wurden schon öfter Gran-Turismo-Spiele an- und abgekündigt, verschoben und umbenannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
lol Ich dachte eben bei meinem Beitrag, dass das schon peinlich ist, dass man damals...
Du bevorzugst ja auch Pferde statt Autos, weil es letztere in deiner Jugend noch nicht...
Wird wohl mit an audio gehängt, und dann einfach mit dem Bass stark vibriert und mit den...
Ja natürlich, und ausserdem haben sie ja die Spar-Konsole gebaut, damit sie nicht noch...