Mehr Freiraum für PlayStation-Chef Ken Kutaragi

Management-Veränderungen bei Sony Computer Entertainment

Nach dem PlayStation-3-Start in Japan und den USA hat Sony Computer Entertainment die Management-Struktur verändert. Ken Kutaragi, der als Vater der PlayStation 1, 2 und 3 gilt, bleibt zwar weiterhin Chef von Sonys Spielekonsolensparte, Kaz Hirai wird ihm aber das Tagesgeschäft abnehmen.

Artikel veröffentlicht am ,

Bisher war Kaz Hirai der Präsident und CEO von Sony Computer Entertainment America (SCEA). Ab dem 1. Dezember 2006 wird er der Präsident und Group-COO in der japanischen PlayStation-Zentrale Sony Computer Entertainment Incorporated (SCEI). Ken Kutaragi steigt vom President und CEO zum Chairman und Group-CEO auf, womit er weiter das Schicksal der PlayStation bestimmt. Erklärtes Ziel des Unternehmens ist es, damit das Wachstum des PlayStation-Geschäfts zu beschleunigen.

David Reeves, bisher der Präsident, CEO und Co-COO von Sony Computer Entertainment Europe (SCEE), dürfte bald eine größere Visitenkarte brauchen, denn er wird ab Dezember zusätzlich auch noch als stellvertretender Präsident von SCEI fungieren. Damit ist er dann neben dem obersten Finanzvorstand Masaru Kato der zweite stellvertretende Präsident.

SCEI-Mitbegründer, Spieleentwickler und Aufsichtsratsmitglied Akira Sato wird zum Vize-Chairman von SCEI und mischt sich damit wieder aktiv ins Geschehen ein. Er soll sich der Entwicklung neuer PlayStation-Geschäftsfelder widmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Schwätzer 02. Dez 2006

Na gut, ich glaub dir. Aber nur mal ausnahmsweise.

Bibabuzzelmann 01. Dez 2006

Auch hier mal Post ... http://www.demonews.de/kurznachrichten/index.php?shortnews=10700

So nie! 01. Dez 2006

Da wurde einer aus seinem Amt weggelobt. Leider reicht, wenn man es schon mal mit der...

Bibabuzzelmann 01. Dez 2006

Alles Mördergesindel in den oberen Rängen ^^



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street View in Deutschland
Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Street View in Deutschland: Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
    Wissenschaft
    In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

    Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

  2. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /