Sony: PS2-Linux-Version 1.0 kommt im Mai 2002 (Update)
Liefertermin und Preis für die USA auf der LinuxWorld 2002 in New York genannt
Sony Computer Entertainment America (SCEA) hat auf der LinuxWorld 2002 in New York endlich einen konkreten US-Termin für die Auslieferung seines "Linux (for PlayStation 2) Release 1.0" angekündigt. Ab Mai 2002 soll das Entwicklungspaket in den USA direkt bei Sony zu bestellen sein.
"Linux (for PlayStation 2)" wird den Entwicklern in Nordamerika erstmals einen kompletten Zugriff auf das PlayStation 2 Runtime Environment und die System-Handbücher ermöglichen. Derzeit ist das auch als PS2 Linux bezeichnete Hard- und Softwarepaket nur in Japan erhältlich, dort wurde die Beta-Version bereits im Juli 2001 an 7900 Linux-Entwickler ausgeliefert. Auch in Europa soll es erscheinen, ein genauer Termin soll in den nächsten Wochen bekannt gegeben werden.
Das "Linux (for PlayStation 2) Release 1.0"-Paket enthält eine auf zwei DVDs verteilte Linux-Distribution, die auf dem Linux Kernel Version 2.2.1 mit USB-Unterstützung basiert. Das mitgelieferte XFree86 3.3.6 kommt mit Unterstützung für den PlayStation-2-Grafikchip. Enthalten sind zudem gcc 2.95.2 und glibc 2.2.2 mit Assemblern für die beiden Emotion Engine getauften Vektor-Einheiten.
Die bereits angekündigte 40-GByte-Festplatte für die PS2, ein 100-MBit-Ethernet-Adapter, ein VGA-Monitor-Adapter zum Anschließen der PS2 an normale Computer-Monitore, eine USB-Tastatur und eine USB-Maus sind ebenfalls enthalten. Damit sind die Hardware-Voraussetzungen geschaffen, um das PS2 Linux auf der Spielekonsole zum Laufen zu bringen und direkt darauf zu entwickeln.
Um das angekündigte "Linux (for PlayStation 2)"-Paket nutzen zu können, müssen Anwender eine für den US-Markt hergestellte PlayStation 2 (Modelle SCPH 30001, SCPH 30001R oder SCPH 35001GT) mit einer Speicherkarte und einen VESA-kompatiblen Monitor besitzen. Letzterer muss eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkten und "sync on green" unterstützen. Fernseher können mit dem PS2 Linux nicht eingesetzt werden, da ihre Auflösung nicht ausreicht.
Das Unternehmen erwartet, dass der Preis des am Mai 2002 exklusiv unter der Website www.us.playstation.com vertriebenen "Linux (for PlayStation 2) Release 1.0" bei 199,- US-Dollar liegen wird. Auf der speziellen Website www.playstation2-linux.com sollen PS2-Linux-Entwickler auch technische Unterstütztung und Foren zum Austausch geboten bekommen. Dort sollen in Zukunft weitere Details zum PS2 Linux, FAQs und verwandte Neuigkeiten zu finden sein.
Für diejenigen, die nicht so lange warten wollen, bis das offizielle PS2 Linux in Europa erhältlich ist, bietet ein russisches Programmierteam RUNIX eine eigene, in Entwicklung befindliche Linux-Version für die PlayStation 2 zum Download an. Um dieses starten zu können, muss die PS2 allerdings mit einem Modchip versehen werden, da die Kopierschutz-Elektronik sonst das Starten von einer selbst gebrannten CD unterbindet. Das russische Linux für die PS2 findet sich auf der Website www.runix.ru, diese ist allerdings mitunter kaum zu erreichen.
Nachtrag:
Laut einer Pressemitteilung von Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) soll "Linux (for PlayStation 2) Release 1.0" ebenfalls ab Mai 2002 in Europa erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed