Star Wars Galaxies startet Ende Juni 2003
Vergleichsweise hohe monatliche Kostenstruktur bekannt gegeben
Lucas Arts und Sony Online Entertainment haben den Start-Termin für das ursprünglich schon für Ende 2002 angekündigte Online-Rollenspiel "Star Wars Galaxies: An Empire Divided" bekannt gegeben. Als erstes einer Serie von Star-Wars-Online-Rollenspielen soll es ab 26. Juni 2003 Tausenden von Spielern ein Eintauchen ins Krieg-der-Sterne-Univerum ermöglichen.
Die Entwicklungszeit von "Star Wars Galaxies: An Empire Divided" betrug drei Jahre, verantwortlich für die Entwicklung ist das bereits für EverQuest verantwortliche Unternehmen Verant Interactive. Die Verspätung um über ein halbes Jahr hat das Team unter anderem dafür genutzt, den Planeten Dantooine ins Spiel einzufügen. Damit können Spieler nunmehr zehn Planeten aus dem Star-Wars-Unternehmen besuchen - die Reise im eigenen Raumschiff soll allerdings erst mit einer kostenpflichtigen Erweiterung möglich werden.
Star Wars Galaxies erlaubt Spielern, neutral zu sein oder sich für die Seite der Rebellen oder des Imperiums zu entscheiden. Die Handlungsverläufe der Kinofilme sollen nicht linear nachgebildet werden, sondern eine Kombination aus bekannten Geschehnissen und Charakteren sowie neuen Ereignissen bieten. Die Entwicklung der Geschichte und neue Funktionen sollen im Laufe des Spiels dynamisch hinzugefügt werden. LucasArts verspricht zudem einen sehr guten Kundendienst, sollten Fragen oder Probleme auftauchen.

Imperiale Sturmtruppen im Wald (bitte klicken für mehr Bilder)
Das Entdecken von "Star Wars Galaxies: An Empire Divided" hat allerdings auch einen recht hohen Preis, denn bei den monatlichen Kosten langen LucasArts und SonyOnline Entertainment ordentlich zu: Neben den Kosten für das eigentliche Spiel (50,- US-Dollar) kommen ab dem enthaltenen Freimonat monatlich 12,- bis 15,- US-Dollar hinzu. Ein einzelner Spielmonat kostet 15,- US-Dollar, für ein Quartal werden 14,- US-Dollar pro Monat fällig, für ein Halbjahr 13,- US-Dollar und lediglich wenn man ein Ganzjahres-Abo wählt, sinkt der Preis auf 12,- US-Dollar/Monat. Konkurrierende Spiele steigen meist bei rund 13,- Euro ein und erlauben bei längerer Bindung eine Senkung der monatlichen Kosten auf bis zu rund 10,- Euro. Für spendable Star-Wars-Fans wird es eine Sammleredition von Star Wars Galaxies geben, die für 80,- US-Dollar ein Buch mit Bildern, eine Figur, Abzeichen, ein signiertes Handbuch und Weiteres enthält.
Da sich im Online-Forum zum Spiel schon über 500.000 Interessierte tummeln, von denen ein kleiner Teil an den Beta-Testphasen teilnehmen konnte, hoffen LucasArts und SonyOnline Entertainment auf einen großen Erfolg des Spiels.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht umsonst hiess Everquest auch Ever-crack Macht süchtig Kostet immens Zeit um sich...
Wenn sich nur 100.000 Anmelden machen die einen Umsatz von 1.5 mio$ im Monat...
Naja, du musst bedenken, dass die laufenden Kosten für eine Persistant World, wie...
Naja das war ja bereits ganz am Anfang klar . . .
Hi, bis eine deutsche Version erscheint wird es sicht 2005 . . . siehe auch Everquest...