Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Scanner

undefined

Nacktscanner verletzen religiöse Bekleidungsvorschriften

Landesdatenschützer: Massiver Eingriff ins allgemeine Persönlichkeitsrecht. Landesdatenschützer Thilo Weichert kritisiert, Nacktscanner verstießen gegen religiöse Be- und Entkleidungsvorschriften, die unter verfassungsrechtlichem Schutz stünden. Entgegen früheren Aussagen denken CDU und FDP nun doch über diese Technik nach.
undefined

Diascanner mit Akku

Zum Übertragen von Fotos auf Fotorahmen geeignet. Der Reflecta x4-Scan ist eine 5-Megapixel-CMOS-Kamera in einem Gehäuse, das den richtigen Abstand zu einem Dia oder einem Negativ besitzt, um es bildfüllend abzulichten. Durch einen eingebauten Akku und einen Speicherkartenslot kann der Diafotoapparat auch unterwegs eingesetzt werden.

Nmap 5.10 - Beta bringt eine Vielzahl neuer Funktionen

Beta bringt schnelleres Traceroute-System und rund 100 Neuerungen. Fyodor hat eine erste Betaversion des Netzwerkscanners Nmap 5.10 veröffentlicht. Die erste neue Version seit Veröffentlichung von Nmap 5.00 vor rund fünf Monaten wartet mit einer langen Liste an Neuerungen auf.
undefined

Gefälschte Euros mit optischer Maus erkennen

LED- oder Infrarotsensoren anders eingesetzt. Spanische Wissenschaftler setzen die Sensoren optischer Mäuse zum schnellen Erkennen von gefälschten Zwei-Euro-Münzen ein. Sie waren unter den 2008 in Europa aufgespürten gefälschten Münzen am häufigsten zu finden.
undefined

Display mit eingebautem Scanner

Scanviewer digitalisiert Fotos mit 10 x 15 cm. Jobo hat einen digitalen Bilderrahmen vorgestellt, der über seinen integrierten Scanner Papierabzüge einscannen kann. Nach der Digitalisierung werden die Fotos auf dem Bildschirm angezeigt.
undefined

Texterkennung mit dem Mac über mobile Scanner

Exactscan 2.8 Pro mit Barcodeerkennung. Exactcode hat mit Exactscan Pro 2.8 seine Texterkennungssoftware für MacOS X erweitert. Nun werden auch viele mobile Scanner unterstützt. Mit der Software können die Vorlagen gescannt, bearbeitet und anschließend in durchsuchbare PDFs umgewandelt werden.
undefined

Kamera als Diascanner mit Staub- und Kratzerentfernung

Reflecta Memoscan erkennt Verunreinigungen und Beschädigungen. Der Reflecta Memoscan ist eine 5-Megapixel-CMOS-Kamera in einem Gehäuse, das den richtigen Abstand zu einem Dia oder einem Negativ aufweist. So können die Vorlagen schnell digitalisiert werden. Das Gerät erreicht eine Auflösung von 1.800 dpi und eine Farbtiefe von 24 Bit.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Canon stellt mobilen Einzugsscanner vor

Imageformula P-150 liest 15 Seiten pro Minute ein. Canon hat mit dem Imageformula P-150 einen kleinen Einzugsscanner vorgestellt, der einzelne A4-Seiten einzieht und beidseitig scannt. Die Scansoftware ist im Speicher des P-150 abgelegt und muss nicht mehr von CD installiert werden.
undefined

Netzwerkscanner Nmap 5.00 veröffentlicht

Sicherheitssuite um neue Tools erweitert. Insecure.Org hat den Security Scanner Nmap in der Version 5.00 veröffentlicht, das erste Major-Release seit der Version 4.50 im Jahr 2007. Die Open-Source-Software erlaubt die Suche nach Sicherheitslücken in Netzwerken, hilft aber auch bei anderen Dingen.
undefined

Scannersoftware archiviert Kratzer- und Staub-Daten separat

Rohdatenformat für Scans. Moderne Dia- und Flachbettscanner tasten die Oberflächen von Dia- und Negativfilmen mit Hilfe von Infrarotlicht ab, um Kratzer und Staubkörner zu identifizieren. Normalerweise werden die Informationen zur Bildkorrektur genutzt und mit dem Bild verrechnet. Silverfast archiviert sie separat.
undefined

Canon: Netzwerk-Dokumentenscanner mit großen Touchscreens

ScanFront für das Dokumentenmanagement. Canon hat zwei neue Scanner mit Netzwerkanschluss vorgestellt, die zum Aufbau eines Dokumentenmanagements geeignet sind. Der imageFORMULA ScanFront 220e und der 220eP werden zusammen mit der Software ShareScan von eCopy vertrieben, mit der sich die Scans unternehmensweit verwalten lassen.
undefined

Textscan mit dem Mac und der Digitalkamera

Prizmo von Creaceed entzerrt Bildausschnitte. Creaceed hat mit Prizmo eine Mac-Anwendung vorgestellt, mit der aus beliebigen Winkeln fotografierte Texte und Plakate gerade gerückt und zum Beispiel für OCR- Scans errechnet werden.
undefined

Bilderrahmen mit Fotoscanner

Lite-On steigt in den Markt für digitale Bilderrahmen ein. Lite-On hat einen digitalen Bilderrahmen mit Scanner vorgestellt. Damit sollen kleine Papierfotos schnell und unkompliziert digitalisiert werden, um sie danach auf dem Display anzuzeigen. So kann der Anwender sein Fotoalbum digitalisieren und zeigen.
undefined

GE entwickelt 3D-Gepäckscanner

Medzinisches Bildgebungsverfahren ermöglicht Rundansicht von Kofferinhalten. Das US-Unternehmen General Electric hat ein neues System zum Scannen von Gepäck entwickelt. Das Sicherheitspersonal am Flughafen kann das Bild des durchleuchteten Gepäckstücks in alle Richtung drehen und den Inhalt aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten.
undefined

Diascanner mit Vorschaudisplay

Reflecta x3 Scan mit 2,4 Zoll großem Display. Reflecta hat seinen Dia- und Negativscanner in einer neuen Version vorgestellt, die über ein kleines eingebautes Display verfügt. Mit dem X3 soll das Scanergebnis vorab begutachtet werden. Der Scanner soll für ein Bild mit 1.800 dpi Auflösung nur eine Sekunde Aufnahmedauer benötigen.
undefined

Fujitsu erneuert seine Einzugsscanner für Windows und MacOS

ScanSnap S1500 und S1500M lesen 20 Seiten pro Minute ein. Fujitsu hat zwei neue Einzugsscanner vorgestellt. Der ScanSnap S1500 ist für den Betrieb unter Windows gedacht und der ScanSnap S1500M für MacOS X. Die Geräte werden zum Digitalisieren von Dokumenten und die nachträgliche Umwandlung in PDFs verwendet. Neu sind Ultraschallsensoren, mit denen Doppeleinzüge erkannt werden sollen.
undefined

Dokumentenscanner mit Sprachaufzeichnung

Kodak Scan Station 500 arbeitet mit bis zu 30 Seiten pro Minute. Kodak hat mit der Scan Station 500 einen Netzwerk-Dokumentenscanner angekündigt, der den Scans Sprachaufnahmen als Attachment hinzufügen kann. Die gescannten Dokumente oder Fotos können so mit Sprachbotschaften vom Gerät aus per E-Mail verschickt werden.

Flachbett-Filmscanner mit USB-Stromversorgung

Canon LiDE 700F arbeitet mit 9.600 x 9.600 dpi. Canon hat mit dem LiDE 700F einen neuen hochauflösenden Flachbettscanner vorgestellt, der ohne Netzteil auskommt. Der Scanner soll besonders gut für Fotos und Negative geeignet sein und wird mit einem USB-Kabel mit dem notwendigen Betriebsstrom versorgt. Über das gleiche Kabel fließen auch die Daten zurück an den Rechner.
undefined

Einzugsscanner verarbeitet 80 Seiten pro Minute

Panasonic-Geräte verarbeiten maximal Papier im A3-Format. Panasonic hat eine neue Scannerserie für das Einlesen umfangreicher Papierdokumente vorgestellt. Die neuen Modelle der Serie KV-S40XXC können bis zu 80 A4-Seiten pro Minute scannen. Die Scanner verfügen über einen automatischen Papiereinzug. Im Gegensatz zu herkömmlichen Scannern besitzen diese Einzugsscanner kein Vorlagenglas, sondern tasten die Dokumente während des Einzugs mit einer CCD-Leiste ab.
undefined

Professioneller Dokumentenscanner mit Mac-Software

Avision AV 320+ im Paket mit ExactScan 2. Scanner im Mac-Bereich werden vornehmlich für grafische Aufgaben genutzt, während das Dokumentenmanagement eher eine Windows-Domäne ist. Dies liegt auch an der verfügbaren Software. Avision hat nun einen A3-Dokumentenscanner im Angebot, der zusammen mit einer Mac-Scansoftware verkauft wird.
undefined

Bundesregierung testet heimlich Nacktscanner

Opposition sieht Öffentlichkeit getäuscht. Die Opposition hat empört auf heimliche Nacktscanner-Tests der Bundesregierung reagiert. Das Bundesinnenministerium hatte kürzlich beteuert, die umstrittenen Geräte würden nicht eingesetzt. Nun räumte die Regierung Labortests und Gespräche mit den Herstellern ein.

Scanner speichert direkt auf SD-Karten

Pandigital PhotoLink als Zubehör für Fotodisplays. Der neue Pandigital PhotoLink ist ein Scanner, der als Zubehör für digitale Bilderrahmen vermarktet wird. Er speichert die Scans direkt auf die eingesteckte Speicherkarte, die dann im Bilderrahmen das Ergebnis ohne Umweg über den PC anzeigt.
undefined

Einzugscanner auch von Epson

Papier wird beidseitig digitalisiert und in PDFs gewandelt. Epson hat neue Scanner vorgestellt, die das Papier einziehen und doppelseitig scannen können. Die Geschwindigkeit des Spitzenmodells liegt bei 40 eingescannten Seiten pro Minute (200 dpi). Die Einzugscanner verarbeiten nicht nur A4-Vorlagen, sondern auch kleinere Dokumente wie Ausweise und Visitenkarten.

Proteste gegen Nacktscanner auf EU-Flughäfen

Flughäfen sind keine FKK-Strände. Der Plan der EU-Kommission, auf Flughäfen in Zukunft Ganzkörperscanner zuzulassen, stößt auf Kritik. "Das ist in jeder Beziehung fragwürdig und unverhältnismäßig", sagte SPD-Innenexperte Dieter Wiefelspütz. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir dem zustimmen können."

Diascanner mit 1.800 dpi für rund 120 Euro

Flametoys' Digital Film Scanner soll pro Scan nur eine Sekunde benötigen. Das Einscannen von Dias ist aufgrund der langen Einlesezeit eine langwierige Arbeit. Mit dem "Digital Film Scanner" von Flametoys soll das Digitalisieren von Dias erheblich schneller gehen.
undefined

Plustek: Din-A3-Blätter in 2,4 Sekunden scannen

Große Bücher einfach einscannen. Plustek hat einen Scanner vorgestellt, der besonders schnell im Format DIN A3+ scannt. Der vor allem für Firmen gedachte Scanner soll besonders gut zum Einscannen von Buchsammlungen geeignet sein. Auch mit dicken Büchern soll er dank seiner Bauform gut umgehen können.
undefined

Diascanner benötigt bei 1.800 dpi eine Sekunde pro Bild

Reflecta stellt Dia- und Negativscanner x2Scan vor. Reflecta zeigt auf der Photokina einen Dia- und Negativscanner, der nur eine Sekunde für ein Bild mit 1.800 dpi Auflösung benötigen soll. Das kleine Gerät wird mit einem Film- und Diahalter ausgeliefert, der sich manuell vor- und rückwärts bewegen lässt, um das gewünschte Bild auf dem Filmstreifen ins Visier zu nehmen.

Canon mit zwei schnellen CIS-Scannern

CanoScan LiDE 100, LiDE 200 und 5600F vorgestellt. Canon hat drei neue Scanner vorgestellt. Zwei davon arbeiten mit der CIS-Technik und sind besonders leicht und flach, während der Dritte im Bunde mit CCD-Technik arbeitet. Die CIS-Geräte lassen sich direkt am USB-Bus ohne zusätzliches Netzteil betreiben.

Epson V300 Photo mit LED-Beleuchtung

Epson mit energiesparendem Scanner. Epson hat mit dem V300 Photo einen neuen Scanner vorgestellt, der nach Angaben des Unternehmens besonders energiesparend sein soll. Der Scanner erreicht eine Auflösung von 4.800 dpi und enthält eine eingebaute Durchlichteinheit für transparente 35 mm-Vorlagen.

Fujitsu: Kompakter Einzugsscanner mit USB-Stromversorgung

ScanSnap S300M mit 8 Seiten pro Minute Leseleistung. Fujitsu bietet zahlreiche Einzugsscanner an - meist sind diese für Windows-Umgebungen gedacht. Mac-Anwender, die hoffen, mit einem Treiber die Geräte ebenfalls nutzen zu können, dürften enttäuscht sein: Fujitsus Scanner sind betriebssystemfixiert. Nun ist eine Mac-Variante des winzigen ScanSnap S300 erschienen.

Netzwerk-Anschluss für Scanner zum Nachrüsten

Plustek bringt Erweiterung für seine USB-Scanner. Preiswerte Scanner werden über USB direkt mit dem Rechner verbunden. Oftmals entsteht beim Aufbau kleiner Firmennetzwerke aber schnell der Wunsch, die eingelesenen Dokumente direkt auf einem Rechner bzw. einem NAS zu sichern. Einen Nachrüstsatz für seine Scanner hat Plustek nun in Form des DocServ W1000 vorgestellt.

Scanner speziell für Bücher

Plustek OpticBook 4600 mit Scanfeld bis zum Geräterand. Mit dem OpticBook 4600 hat Plustek einen Buchscanner vorgestellt, der gegenüber normalen Flachbett-Scannern einen Vorteil bietet: Man kann Bücher so auf ihm platzieren, dass ihr Rücken nicht gedrückt werden muss. Die Scanfläche geht an einer Seite des Gerätes bis zum Rand. So können einzelne Buchseiten bis zum inneren Rand eingelesen werden.

Canon bietet Scanlösungen mit Sammel-PDF-Funktion

Verschiedene Dokumentenformate zu einem PDF verschmelzen. Canon und eCopy haben zwei Softwarelösungen vorgestellt, die auf Papier vorliegende Informationen direkt in den digitalen Workflow eines Unternehmens übertragen. Zudem bietet eCopy Desktop noch eine weitere Arbeitserleichterung: Verschiedene Dokumentenformate lassen sich zu einem Sammel-PDF zusammenbauen.

Plustek: Drei neue Filmscanner mit 7.200 dpi

Ausrichtung auf Konsumentenbedürfnisse. Plustek hat drei neue Filmscanner der OpticFilm-Reihe vorgestellt, die allesamt für Privatanwender gedacht sind. Die Geräte unterscheiden sich im Wesentlichen durch Zusatzausstattungen wie Kratzererkennung und beigelegte Kalibrierhilfen. Die Preise reichen von 290,- bis 590,- US-Dollar.

Plustek: Film-Scanner mit Mac-Kompatibilität

Auflösung von bis zu 7.200 dpi. Plustek hat zwei neue Filmscanner vorgestellt. Der OpticFilm 7500i AI und der 7500i SE sind erstmals bei Plustek auch Mac-kompatibel und erreichen Auflösungen von bis zu 7.200 dpi. Die Geräte lesen 35-mm-Negative und -Dias ein.
undefined

Canon mit zwei neuen Einzugs-Dokumentenscannern

Imageformula DR-2010C und DR-2510C mit 20 bzw. 25 Seiten pro Minute. Canon hat zwei neue Dokumentenscanner vorgestellt, die die Vorlagen einziehen. Dabei kommen die Geräte Imageformula DR-2010C und DR-2510C ohne Vorlagenglas aus und nehmen weniger Platz weg. Die Geräte lesen 20 bzw. 25 Seiten pro Minute ein. Beide sind Duplex-fähig und scannen Vorder- und Rückseite in einem Rutsch ein.

HP macht seine All-in-Ones der Einsteiger-Klasse schneller

19 Seiten pro Minute drucken und kopieren. HP hat zwei einfache Multifunktionsgeräte mit S/W-Laser vorgestellt. Die neue HP-LaserJet-M1120-MFP-Serie kann Druck-, Scan- und Kopierfunktionen übernehmen. Die neuen Geräte lösen HPs LaserJet M1005 MFP ab und sollen pro Minute bis zu 19 Seiten drucken bzw. kopieren. Bei der Vorgänger-Generation waren es noch 14 Stück.
undefined

Tragbarer A4-Scanner für mobile Datenerfassung

Einzugsscanner IriScan 2 mit USB-Stromversorgung. Unterwegs müssen gelegentlich Dokumente gleich eingescannt werden, um sie z.B. an die Firma schicken zu können, oder schlichtweg, weil sie nicht mitgenommen werden können. Einen A4-Einzugsscanner, dessen Ladestation nur per USB mit Strom versorgt wird, hat Iris in zwei Varianten vorgestellt.
undefined

Winziger A4-Einzugsscanner mit Duplex-Funktion von Fujitsu

Fujitsu ScanSnap S300 mit Stromversorgung über USB oder Netzteil. Fujitsu hat mit dem ScanSnap S300 einen sehr kompakten Einzugs-Dokumentenscanner vorgestellt, der A4-Vorlagen farbig und mit seiner Duplex-Funktion auch gleich von beiden Seiten aus einliest. Aus den Scans werden automatisch mit der beigelegten OCR-Software ABBYY FineReader durchsuchbare PDF-Dateien erstellt.

Scanner mit 4.800 x 9.600 dpi und Leuchttisch

Microtek ScanMaker s480 für Fotoanwendungen. Mit dem ScanMaker s480 hat Microtek einen Scanner vorgestellt, der vornehmlich für Fotos gedacht ist. Das Flachbettgerät bietet eine Auflösung von 4.800 x 9.600 dpi und ist am Gehäusedeckel mit einer Leuchttisch-Fläche zum Begutachten der Dia- und Negativfilme ausgestattet. Die darüber hinaus eingebaute Durchlicht-Scanfläche kann selbst für Mittelformat-Filme genutzt werden.