Fujitsu: Kompakter Einzugsscanner mit USB-Stromversorgung
ScanSnap S300M mit 8 Seiten pro Minute Leseleistung
Fujitsu bietet zahlreiche Einzugsscanner an - meist sind diese für Windows-Umgebungen gedacht. Mac-Anwender, die hoffen, mit einem Treiber die Geräte ebenfalls nutzen zu können, dürften enttäuscht sein: Fujitsus Scanner sind betriebssystemfixiert. Nun ist eine Mac-Variante des winzigen ScanSnap S300 erschienen.
Der ScanSnap S300M ist ein Farbduplex-Scanner - er liest in einem Durchgang Vorder- und Rückseite des Dokuments ein. Er soll wegen seiner geringen Größe auch für mobile Anwender interessant sein. Natürlich lässt sich der S300M auch stationär nutzen. Er liest Dokumente von Visitenkartengröße bis hin zum DIN-A4-Format ein und erstellt daraus zum Beispiel in Zusammenarbeit mit OCR-Software durchsuchbare PDF-Dateien.

Fujitsu ScanSnap S300M
Der Scanner wiegt 1,4 kg und misst 284 x 95 x 77 mm. Sein Einzug kann bis zu 10 Blatt beherbergen, die nacheinander eingelesen werden. Er arbeitet nach Angaben des Herstellers mit einer Geschwindigkeit von bis zu 8 Seiten (A4) pro Minute im einseitigen bzw. 16 Seiten pro Minute im Duplexmodus, sowohl in Schwarz-Weiß als auch in Farbe. Der S300M erreicht eine Auflösung von maximal 600 x 600 dpi.
Im Lieferumfang der Mac-Version ist mit Cardiris 3.6 eine OCR-Software speziell für Visitenkarten enthalten. Sie berücksichtigt den länderspezifischen Adressaufbau. Die restliche Software erlaubt beispielsweise die Zielbestimmung gescannter Dokumente in spezielle Ordner oder E-Mails.
Die Stromversorgung des Scanners erfolgt wahlweise über ein Netzteil oder per USB. Dazu werden gleich zwei USB-Kabelverbindungen benötigt, wie es auch bei einigen mobilen DVD-Brennern üblich ist.
Der Fujitsu ScanSnap S300M soll ab sofort für rund 300,- Euro erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo zusammen, gibt es hier jemanden mit Erfahrungen dazu oder zum s510? (jeweils ohne...
Es ist wohl für den Bereich gedacht, der nicht wie z.B. hier in DE eine gesetzlich...