Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Scanner

F-3200: Multiformat-Filmscanner von Epson

Zur Digitalisierung von Analogfilm-Archiven. Epson präsentiert mit dem Epson F-3200 Filmscanner eine Lösung, die im Stapelbetrieb 35-mm-Kleinbild- und Mittelformatfilme einlesen kann und sich zur Digitalisierung von privaten Archiven anbietet. Auch Papierbilder kann das Gerät mittels einer Schublade einscannen.

CanoScan 9950F: Scanner mit 4.800 dpi und 30er-Negativhalter

Mit Super-Toric-Objektiv für hohe Bildqualität und -schärfe. Canon hat mit dem CanoScan 9950F das neue Flaggschiff seiner Scannerfamilie vorgestellt. Das Gerät ist der Nachfolger des 9900F und bietet bis zu 4.800 x 9.600 dpi Auflösung sowie eine vergrößerte Durchlichteinheit für den Scan von erstmals bis zu 30 Kleinbildaufnahmen.

Fujitsu kündigt kompakten A3-Durchzugsscanner fi-5650C an

Kleiner Abteilungsscanner mit Dokumenteneinzug. Fujitsu hat einen neuen Abteilungs-Durchzugsscanner angekündigt, der besonders klein ist. Der fi-5650C ist so konzipiert, dass er sowohl von Rechts- als auch Linkshändern genutzt werden kann. Er verfügt im Gegensatz zu herkömmlichen Scannern über beidseitig ausklappbare Bedienungskonsolen und kann sogar von vorne benutzt werden.

Epson Perfection 4180 Photo: Scanner mit 4.800 dpi

Durchlichtvorlagenhalter und optionaler automatischer Einzug. Der neue Flachbettscanner Epson Perfection 4180 Photo erreicht eine maximale Auflösung von 4.800 x 9.600 dpi und ist vornehmlich zum Digitalisieren von Fotos, Dias und Negativen gedacht. Der integrierte Adapter ist für bis zu zwölf Bilder 35-mm-Film, bis zu vier 35-mm-Dias oder ein Bild 6 x 9 cm Mittelformat-Film ausgelegt.

Extravaganter Vertikalscanner von HP in neuer Auflage

Noch dünner als der Vorgänger. Mit zwei neuen Modellen erneuert HP seine Scanjet 4600er-Serie: Die Flachbett- Durchsichtscanner HP Scanjet 4600P und der Vertikal-Durchlichtscanner HP Scanjet 4670V sind nun noch dünner als ihre Vorgänger. Die Leistungsdaten bezogen auf Scanauflösung und Geschwindigkeit sind allerdings gleich geblieben.

Scanner CanoScan LiDE 35 mit USB 2.0: 1200 dpi für 79,- Euro

Einstiegsmodell mit automatischer Staub- und Kratzerentfernung. Canon bringt mit dem CanoScan LiDE 35 einen Scanner mit einer Auflösung von bis zu 1.200 x 2.400 dpi und 48 Bit externer Farbtiefe auf den Markt. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem LiDE 30, bietet er eine verbesserte automatische Staub- und Kratzerentfernung mit QARE Level 2, eine höhere Scan-Geschwindigkeit sowie eine USB-2.0-Schnittstelle.

HP Scanjet 4070 - Scanner mit integrierter Durchlichteinheit

Fotoklappe für Dias, Negative und Fotos. Der neue HP Scanjet 4070 Photosmart Scanner digitalisiert nicht nur undurchsichtiges Bildmaterial, sondern mit Hilfe der im Deckel untergebrachten Durchlichteinheit auch Dias und Negative. Der DIN-A4-Flachbettscanner arbeitet mit einer Auflösung von bis zu 2.400 dpi bei 48 Bit Farbtiefe.

Fujitsu überarbeitet PDF-Office-Scanner

ScanSnap-II verspricht einfache Digitalisierung von Bürodokumenten. Fujitsu bringt mit ScanSnap-II eine überarbeitete Version seines PDF-Durchzug-Scanners mit automatischer Papierzufuhr auf den Markt. Mit dem Gerät können mehrseitige PDF-Dateien innerhalb weniger Sekunden erstellt werden. Wahlweise lassen sich Schriftstücke auch automatisch zu Word-Dokumenten und Excel-Tabellen umwandeln.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

HP Scanjet 5590: Arbeitsgruppen-Scanner mit Einzug

Dokumentenmanagement mit Flachbettscanner. Der neue Flachbettscanner HP Scanjet 5590 im DIN-A4-Format ist für kleinere Büros und Arbeitsgruppen konzipiert und sorgt hier zum Beispiel mit dem automatischen Dokumenteneinzug (Automatic Document Feeder, ADF) für elektronisches Dokumentenmanagement.

Microtek ScanMaker i700: Hochauflösender Flachbettscanner

Besonders für KB-Negativ- und Positiv-Erfassung geeignet. Microtek bringt mit dem ScanMaker i700 einen Scanner auf den Markt, der eine optische Auflösung von 4.800 dpi erreicht. Mit der integrierten ICE-Technologie für Fotos und Dias/Negative sollen sich Kratzer und Schmutz aus den Vorlagen automatisch erfassen und entfernen lassen.

Epson Expression 10000XL: A3-Scanner mit 2.400 dpi

Scanner mit hohem Dichteumfang. Der Epson Expression 10000XL, der Neuzugang unter den Epson-Scannern, ist speziell auf die hohen Anforderungen im Grafikbereich zugeschnitten. Der A3+-Grafikscanner bietet neben einer 2.400-dpi-Auflösung eine hohe Scangeschwindigkeit und eine hohe optische Dichte von 3.8 DMax.

Plustek stellt erschwinglichen Buchscanner vor

Scan-Kante eliminiert Buchschatten. Gängige Flachbettscanner können Bücher nur sehr schlecht einscannen, da sie auf Grund mangelnder Schärfentiefe im Bereich des Buchrückens nichts einlesen können. Zudem verzerren Schriften in diesem Bereich beim Auflegen, beim zu starken Drücken kann es zu Buch- oder gar Scannerbeschädigungen kommen. Ein preiswerter Scanner von Plustek soll nun Abhilfe schaffen.

CanoScan 5200F mit großer Durchlichteinheit und 2.400 dpi

Mit hardwaremäßiger Staub- und Kratzerentfernung. Canon bringt mit dem CanoScan 5200F einen A4-Flachbettscanner auf den Markt, der sich durch eine große Durchlichteinheit für bis zu sechs Vorlagen sowie eine hardwaremäßige Staub- und Kratzerentfernung auszeichnet. Der Nachfolger des CanoScan 5000F bietet eine maximale Auflösung von 2.400 x 4.800 dpi und eine Farbtiefe von 48 Bit.

CanoScan 3000ex: 1.200-dpi-Scanner zum Einstiegspreis

Scanner für 69,- Euro erreicht 1.200 x 2.400 dpi. Mit dem CanoScan 3000ex bringt Canon einen Scanner für Einsteiger auf den Markt, der eine Auflösung von 1.200 x 2.400 dpi erreicht. Der Scanner wird per USB 2.0 an den Rechner angeschlossen und verfügt über eine Fast-Multi-Scan-Funktion und drei konfigurierbare Scan-Buttons.

Filmscanner mit 7.200 dpi für 199,- Euro

Plustek OpticFilm 7200 für Dias und Negative. Mit dem OpticFilm 7200 hat Plustek einen Kleinbild-Filmscanner vorgestellt, der eine physikalische Auflösung von 7.200 x 7.200 dpi und echte 48-Bit-Farbtiefe bietet. Das Gerät soll dabei schon für 199,- Euro zu haben sein.

PDF-Farbscanner ScanSnap von Fujitsu mit Abbyy FineReader

Einzugsscanner mit neuem OCR-Bundle. Fujitsu liefert seinen PDF-Farbscanner ScanSnap ab Mitte April 2004 zusammen mit der Texterkennungssoftware "Abbyy FineReader for Fujitsu ScanSnap" aus. Das ScanSnap-Softwarepaket besteht zudem noch aus einer Vollversion von Adobe Acrobat 6.0 Standard, der PDF-Miniaturvorschau "ThumbnailView" und dem Visitenkartenprogramm CardMinder.

Be@rPaw 6400TA Pro scannt mit 3.200 x 6.400 dpi

Neuer hochauflösender Scanner von Mustek im Bärentatzen-Design. Mustek erweitert seine Be@rPaw-Scannerfamilie um das neue Modell 6400TA Pro. Der multifunktionale Farb-Flachbett-Scanner mit einer Scanfläche (Aufsicht) von 216 x 297 mm ist mit einer integrierten Durchlichteinheit für negative und positive Vorlagen von bis zu 100 x 160 mm ausgestattet.

Canon DR-7080C scannt bis zu 70 Seiten pro Minute

Canon mit DIN-A3-Universal-Dokumentenscanner. Der A3-Farbscanner DR-7080C von Canon kombiniert einen Flachbettscanner mit einem automatischen Vorlageneinzug, der mit einem verbesserten Separations-Mechanismus arbeitet. Dieser Separations-Mechanismus sorgt nach Herstellerangaben für eine zuverlässige Dokumentenzufuhr von bis zu 70 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß, Graustufen und sogar Farbe jeweils in 200 dpi bei A4-Vorlagen.

Fujitsu: A3-Abteilungsscanner scannt 55 Seiten pro Minute

Gerät verarbeitet bis zu 8.000 Blatt pro Tag. Auf der CeBIT 2004 präsentiert Fujitsu den neuen DIN-A3-Imagescanner fi-5750C und erweitert damit seine Produktfamilie hochvolumiger Produktions- und Abteilungsscanner. Das Gerät weist eine Verarbeitungsgeschwindigkeit von bis zu 55 Seiten bzw. 110 Images pro Minute (200 und 300 dpi - DIN-A4-Hochformat in Farbe oder Monochrom) auf.

Epson: 4.800-dpi-Scanner und Fotodrucker mit acht Farben

Stylus Photo R800 und Epson Perfection 4870 neu im Sortiment. Epson hat mit dem Perfection 4870 Photo einen neuen Flachbettscanner mit 4.800 x 9.600 dpi vorgestellt, der sich nach Herstellerangaben schon für professionelle Anwendungen eignen soll. Dazu kommt ein neuer A4-Fotodrucker namens Epson Stylus Photo R800, der mit acht separaten Tintentanks aufwartet.

Konica Minolta legt Dia-Scanner DiMAGE Scan Dual neu auf

DiMAGE Scan Dual IV als Nachfolger des DiMAGE Scan Dual III. Konica Minolta stellt den DiMAGE Scan Dual IV als Nachfolger des DiMAGE Scan Dual III vor. Das Gerät verarbeitet 35-mm-KB-Film und Advanced Photo System (mit optionalem APS-Adapter AD-10). Gescannt werden sowohl Farb- als auch Schwarz-Weiß-Filme als Positivfilm (Dia) sowie Negativfilm.

Canon-Multifunktionssystem auch für Fotodruck

SmartBase MP390 bietet randloses Drucken und Kopieren bis DIN A4. Mit SmartBase MP390 stellt Canon ein neues Multifunktionssystem vor, das randloses Drucken und Kopieren bis DIN A4 verspricht und als Scanner eine Auflösung von bis zu 1.200 x 2.400 dpi bietet. Zudem verfügt das Gerät über eine Fax-Funktion.

Umax mit USB-2.0-Diascanner für 35-mm-Format

Kalibrierte und unkalibrierte Version im Angebot. Umax hat mit dem PowerLook 270 einen neuen Filmscanner vorgestellt, der mit einer USB-2.0-Schnittstelle ausgestattet ist. Der Scanner hat eine Auflösung von 2.700 dpi und wird mit zwei Scan-Rahmen für gerahmte Dias unterschiedlicher Dicke sowie einem Rahmen für Negativ-Streifen ausgeliefert.

Microtek ScanMaker 6100 mit 3.200 x 6.400 dpi

Integrierte Durchlichteinheit mit Negativen und Dias. Microtek hat mit dem ScanMaker 6100 einen Scanner mit einer optischen Auflösung von 3.200 x 6.400 dpi und einer Farbtiefe von 48 Bit vorgestellt. Das Gerät wird per USB 2.0 Schnittstelle an den Rechner angeschlossen.
undefined

Epson mit neuen DIN-A4-Flachbettscannern bis 3.200 dpi

Nachfolger von Epson Perfection 1260 und 1260 Photo kommen. Für Einsteiger bringt Epson die zwei neuen DIN-A4-Flachbettscanner Perfection 1670 und die Fotoversion Epson Perfection 1670 Photo auf den Markt. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen Epson Perfection 1260 bzw. 1260 Photo zeichnen sie sich durch eine höhere optische Auflösung von 1.600 x 3.200 dpi bei 48 Bit Farbtiefe aus. Darüber hinaus gibt es ein Gerät, das eine Auflösung von 3.200 x 6.400 dpi erreicht.

Visioneer mit 3.200-dpi-Scanner

OneTouch 9320 USB für 150,- US-Dollar. Visioneer hat einen neuen DIN-A4-Flachbett-Scanner vorgestellt, der mit einer physikalischen Auflösung von bis zu 3.200 x 6.400 dpi bei 48-Bit-Auflösung arbeitet und dennoch für den Heimbereich bezahlbar ist.

Extravaganter HP-Scanner zum Auflegen auf Vorlagen

Große Vorlagen portionsweise einscannen und zusammensetzen. Hewlett Packard bringt mit dem HP Scanjet 4670 einen extrem dünnen Scanner auf den Markt, der mit einem Durchsichtfenster versehen ist und durchaus Designähnlichkeiten mit einem Tablet-PC aufweist. Durch sein ungewöhnliches Konzept soll er sich auch gut zum Einlesen von Büchern und anderen sperrigen Vorlagen eignen, indem er einfach auf diese Vorlagen gelegt bzw. bei Büchern hineingesteckt wird.

Neuer Filmscanner von Microtek für die breite Masse

Preiswerter Film- und Diascanner. Microtek hat einen Filmscanner angekündigt, der auf Grund seines Preises das Dia-Scannen auch für die breite Masse der Anwenderschaft interessant machen könnte. Das Gerät weist eine optische Auflösung von 2.700 dpi auf und eine Farbdichte von 3,2 Dmax.

Socket mit Barcode-Scanner-SD-Card

SDIO-Barcode-Scanner für WindowsCE und PalmOS-5.0-Geräte. Das US-Unternehmen Socket kündigte nun eine Barcode-Scanner-Option in Form einer SD-Card an, die einen SDIO-kompatiblen Slot erfordert. Die kleine Karte soll beispielsweise in PDAs mit WindowsCE, WindowsCE Phone Edition oder Smartphone mit der Software BSQUARE SDIO Now! und auf der Palm-Tungsten-Serie unter PalmOS 5 laufen.

BenQ: USB-2.0-Scanner mit 1.200 dpi für 89,- Euro

Preiswerter Scanner mit schneller Schnittstellenausstattung. BenQ rundet mit dem S2W 5450U das Scanner-Produktportfolio mit einem USB-2.0-High-Speed-Modell ab. Das DIN-A4-Flachbett-Gerät arbeitet mit CCD-Technologie und bietet eine optische Maximalauflösung von 1.200 x 2.400 dpi.

Kontaktloser Dokumentenscanner "Blinkscan" von Hitachi

Scannen ohne Deckel oder Einzug. Die Hitachi Digital Media Group bringt europaweit einen Scanner auf den Markt, der ohne direktes Aufliegen auf der Vorlage Scans in kürzester Zeit fertigt. Das Gerät sieht aus wie eine Schreibtischlampe und scannt die verschiedensten Vorlagen auf einer Oberfläche in Farbe ein und soll vornehmlich für die Dokumentenerfassung gedacht sein.

Zwei neue USB-2.0-Scanner von BenQ

Optische Auflösung von 1.200 x 2.400 bzw. 2.400 x 4.800 dpi. BenQ erweitert sein Scannerportfolio um zwei Profigeräte. Ab Anfang April 2003 bereichern die beiden USB-2.0-Scanner BenQ 6400UT und der BenQ 7400UT die Produktpalette. Besonderes Ausstattungsmerkmal des BenQ 6400UT ist die integrierte Durchlichteinheit, die zur Standardausstattung des Scanners gehört. Er weist eine Auflösung von 1.200 x 2.400 dpi auf. Der DIN-A4-Scanner BenQ 7400UT erreicht eine optische Auflösung von 2.400 x 4.800 dpi.

HP mit mobilem USB-2.0-Scanner zur Foto-Digitalisierung

HP Photosmart 1200 wird über USB mit Strom versorgt. Der neue HP Photosmart 1200 Photoscanner soll es auch unterwegs möglich machen, Fotos einzuscannen und auf den Laptop zu übertragen. Das Gerät ist nur halb so groß wie ein Laptop, wiegt 640 Gramm und kann zusätzlich im Batteriebetrieb arbeiten. Die Speicherung erfolgt unterwegs auf SD-, CF- und MMC-Speicherkarten, für die Steckplätze im Gerät vorhanden sind.
undefined

Aldi bringt Pentium-4-Notebook nach Norddeutschland (Update)

Notebook und Zubehör ab 26. Februar 2003 bei Aldi-Nord. Nachdem es bereits in Holland und Belgien auf Aldi-Prospekten auftauchte, ist das Pentium-4-Notebook "Titanium MD 6100" des Herstellers Medion nun auch bei Aldi-Nord gelistet; am 26. Februar 2003 soll es beim Lebensmittel-Discounter verfügbar sein. Als Desktop-PC-Ersatz bringt das Gerät neben einer Taktfrequenz von 2,6 GHz auch 512 MByte DDR-SDRAM, einen AGP-8X-fähigen GeForce4-Go-Grafikchip und ein 15-Zoll-TFT-Farbdisplay mit sich.

Microtek ScanMaker 6800 mit Bildreinigungsfunktion

Mit FireWire- und USB-2.0-Anschluss sowie Durchlichteinheit. Der neue Microtek ScanMaker 6800 ist nach Herstellerangaben der erste Flachbettscanner mit Digital-ICE-Technologie zur Korrektur von Schäden und Schmutz auf Scanvorlagen. Der ScanMaker 6800 ist zudem mit FireWire- und USB-2.0-Anschluss, integrierter Durchlichteinheit und einem Software-Paket ausgerüstet.

Bar-Code-Scanner für Linux-PDA Sharp Zaurus angekündigt

MobiliScan HS in zwei Ausführungen mit verschiedenen Laser-Klassen. In den USA stellte das Unternehmen SDG Systems einen Bar-Code-Scanner speziell für den Linux-PDA Zaurus von Sharp vor, der im CF-Steckplatz des PDAs Platz findet. Der MobiliScan HS ist wahlweise mit einem Klasse-1- oder einem Klasse-2-Laser erhältlich.

Lidl: Mobile-Athlon-XP-Notebook und TFT-Displays

Nur im Norden Deutschlands erhältlich. Lidl bringt im Norden Deutschlands ein Notebook mit mobilem AMD-Athlon-XP-2000+-Notebook-Prozessor (1,667 GHz) auf den Markt. Das Gerät ist mit 512 MByte DDR-Speicher von Siemens ausgestattet und verfügt zudem über einen ATI-Grafikchip vom Typ Mobility Radeon 9000 mit 64 MByte DDR-SDRAM.

Epson Perfection 3200 Photo: Scanner mit 3200 x 6400 dpi

Maskierbare Durchlichteinheit und Firewire- sowie USB-2.0-Anschluss. Mit dem Perfection 3200 Photo bringt Epson einen Flachbettscanner mit einer optischen Auflösung von 3.200 x 6.400 dpi auf den Markt. Durch seine hohe Auflösung und seiner auch für Mittelformat-Vorlagen geeigneten Durchlichteinheit stellt der Epson Perfection 3200 Photo auch eine Alternative zu Filmscannern dar. Hinzu kommt eine hohe optische Dichte von >3,4 Dmax sowie USB-2.0- und FireWire-Anschluss.
undefined

Karstadt nutzt 3D-Scanner für Herren-Konfektions-Zuschnitt

Kleidung digital auf den Leib geschneidert mit 3D-Bodyscanner. Nachdem C&A in Hamburg bereits einen 3D-Bodyscanner betreibt, vermessen nun auch Karstadt-Filialen in Bremen, München und Hamburg-Mönckeberg ihre Kunden digital. Die so ermittelten Daten dienen als Grundlage für maßgeschneiderte Herrenkonfektion.

Bei Lidl: Microtek ScanMaker 3800 und ScanMaker 4800 plus

Unterschiedliche Scanner je nach Region. Microteks erste Lidl-Aktion Ende Mai dieses Jahres war nach Angaben der Unternehmen ein so großer Erfolg, dass Mitte dieser Woche eine zweite Auflage folgt. Diesmal gibt es zwei unterschiedliche Microtek-Scanner-Modelle, die in unterschiedlichen Regionen Deutschlands angeboten werden.

Neue 600- und 1200-dpi-Scanner mit USB 2.0 von Canon

CanoScan LiDE 20 und LiDE 30 für Einsteiger. Canon bringt zwei neue Scanner-Einsteigermodelle auf den Markt. Das Modell LiDE 20 arbeitet mit 600 x 1.200 dpi Auflösung, der CanoScan LiDE 30 bietet 1.200 x 2.400 dpi. Beide Scanner erfassen die Vorlage mit 48 Bit interner Farbtiefe, haben eine USB-2.0-Schnittstelle und kommen ohne externes Netzteil aus.

HP mit vier neuen Scannern mit bis zu 2400 dpi

Bild- und Dokumentenverarbeitung im Mittelpunkt. Gleich vier neue Flachbett-Scanner bringt Hewlett-Packard auf den Markt. Speziell für die Bearbeitung von analogen und digitalen Bildern sind der HP Scanjet 4570C und der HP Scanjet 5500C zugeschnitten. Ohne Vorwärmzeit kann mit dem Automatic Photo Feeder ein Stapel von 24 Bildern im Format 10 x 15 oder 9 x 13 Zentimeter automatisch eingescannt werden.

Hewlett-Packard mit neuen 1200-dpi-Scannern

3er-Reihe mit 48-Bit-Farbtiefe. Hewlett-Packard hat drei neue Scanner der 1200-dpi-Klasse vorgestellt. Der HP Scanjet 3500C ist das Nachfolgemodell des HP Scanjet 3400C. Der HP Scanjet 3530C löst den HP Scanjet 4400C ab und der HP Scanjet 3570C ersetzt den HP Scanjet 4470C.