Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Scanner

LSM-100 Smart Scan Mouse (Bild: LG) (LG)

LG: Maus mit eingebautem Scanner

LG verbindet bei der LSM-100 eine normale Computermaus mit 1.200 dpi mit einem Handscanner. Dessen Auflösung ist mit 300 dpi wesentlich geringer. Er scannt kleinere Schriftstücke, Visitenkarten oder Zeitungsausschnitte.
Plustek Opticpro ST640 (Bild: Plustek) (Plustek)

Plustek: Scanner mit großer Durchlichteinheit

Plustek bringt mit dem Opticpro ST640 im September 2011 einen Dia- und Negativscanner auf den Markt, der eine Auflösung von 3.200 x 6.400 dpi erzielt. Mit seiner großen Durchlichteinheit kann er Folien mit bis zu 12 x 17 cm einlesen.
Kinect Fusion (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Microsoft Research: Kinect Fusion als Echte-Welt-Scanner

Menschen, Möbel oder ganze Wohnungen: Forscher von Microsoft zeigen, wie sich Objekte aller Art mit Kinect in 3D einscannen lassen - derartige Verfahren könnten die Spielentwicklung verändern. Unterdessen hat das Unternehmen ein Update für das in einer Betaversion vorliegende SDK der Kinect veröffentlicht.
Reflecta X6 Touchscan

Reflecta X6: Diascanner fotografiert die Vorlagen

Der Reflecta X6 Touchscan ist ein Aufnahmegerät für Dias und Negative. Die Digitalisierung erfolgt durch Abfotografieren der Vorlage und nicht wie bei Scannern durch zeilenweises Abtasten. Die Bilder werden auf SD-Karten gesichert und können direkt am TV betrachtet werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Canon: A4-Einzugsscanner liest 40 Seiten pro Minute ein

Einen Dokumentenstapel mit 40 Seiten kann die neue Version des Einzugsscanners Canon Imageformula DR-3010C innerhalb einer Minute einlesen. Dabei erreicht er eine Graustufenauflösung von 300 dpi, die für die Archivierung und Texterkennung ausreichend ist. Wer in Farbe scannen will, muss eine Reduktion der Scangeschwindigkeit auf 30 Seiten pro Minute hinnehmen. Ein neues A3-Modell gibt es ebenfalls.
undefined

Flughafen Hamburg: Körperscanner kapitulieren vor Kleidung

Der Test der Körperscanner am Hamburger Flughafen Fuhlsbüttel verläuft aus Sicht der Befürworter nicht sehr erfolgreich: Zu viele Kleidungsstücke oder Falten irritieren die Geräte. Jeder Passagier, der durch den Körperscanner geht, muss anschließend noch einmal auf konventionelle Art und Weise kontrolliert werden.
undefined

Vuescan: Alte Scanner unterstützen Photoshop

Hamrick Software hat mit Vuescan 8.6.66 eine neue Version seines Scanprogramms vorgestellt. Die neue Version erlaubt das direkte Scannen über Adobe Photoshop. Das Programm unterstützt über 1.200 Scanner - darunter viele, deren Herstellersupport schon seit Langem eingestellt wurde.
undefined

Reflecta: Scanner mit Durchzugsfunktion und Kartenspeicher

Reflecta hat mit dem Photoscan A4 einen Scanner vorgestellt, der ohne das übliche Vorlagenglas auskommt und die Seiten einzieht. Sie dürfen bis zu A4 groß sein. Die Daten können nicht nur auf dem über USB angeschlossenen Rechner, sondern auch auf einer in den Scanner eingesteckten Speicherkarte gesichert werden.
undefined

Körperscanner: US-Senatoren kritisieren Einsatz von Körperscannern

Eine Gruppe von US-Senatoren hat den US Marshals Service wegen des Einsatzes von Ganzkörperscannern scharf kritisiert. Die US-Justizbehörde hatte heimlich mehrere zehntausende Bilder gespeichert, die ein Körperscanner in einem Gerichtsgebäude in Florida aufgenommen hat. Für die Bedenken der Bürger bezüglich ihrer Privatsphäre schienen die Beamten wenig Verständnis zu haben.
undefined

USB: Schneller scannen ohne Netzteil

Mit dem Canoscan Lide 110 und dem Lide 210 hat Canon zwei kompakte A4-Scanner vorgestellt, die eine Auflösung von 2.400 dpi (Lide 110) und 4.800 dpi (Lide 210) erzielen. Sie können ohne Netzteil per USB am Rechner betrieben werden. Dafür sind sie recht schnell.
undefined

Pandigital: Scan auf Speicherkarten

Pandigital hat einen flachen Einzugsscanner vorgestellt, der Papier bis zum A4-Format einlesen kann. Die Daten werden auf die eingesteckte Speicherkarte kopiert und können unterwegs einfach weitergegeben werden.
undefined

Tragbarer Scanner von HP wird über USB mit Strom versorgt

HP Scanjet Professional 1000 verarbeitet fünf Seiten pro Minute. HP hat einen kleinen Scanner für den mobilen Betrieb vorgestellt, der mit 600 dpi Auflösung arbeitet. Der HP Scanjet Professional 1000 ist zum Beispiel für Vertriebsmitarbeiter interessant, die Verträge unterwegs einscannen wollen.
undefined

Scannerkamera für Dias, Negative und Papierabzüge

Automatische Staub- und Kratzerretusche. Reflecta hat mit dem Imagebox iR einen Scanner vorgestellt, der eingelegte Dias, Negative und Papierabzüge nicht zeilenweise einliest, sondern in einem Rutsch fotografiert. Eine Staub- und Kratzererkennung soll manuelle und zeitraubende Retuschearbeiten verhindern.
undefined

Iris stellt Visitenkartenscanner mit SD-Karte und Akku vor

Iriscard Anywhere 4 benötigt pro Karte 4 Sekunden. Für das massenhafte Einlesen von Visitenkarten hat Iris mit dem Iriscard Anywhere 4 einen Scanner vorgestellt, der unterwegs mit einem Akku betrieben werden kann und das Bildmaterial auf SD-Karten oder an angeschlossenen USB-Sticks speichert.
undefined

Einzugsscanner mit Anbindung an Web-Apps

Doxie arbeitet mit Picasa, Google Docs und Evernote zusammen. Der Einzugsscanner Doxie kopiert die eingescannten Vorlagen direkt in Webdienste wie Google Docs und Evernote. Das Gerät arbeitet unter Windows und Mac OS X und kann ohne Zusatzprogramme mit Cloud-Diensten zusammenarbeiten.
undefined

Fujitsu stellt plattformübergreifenden Einzugsscanner vor

Snapscan S1300 für Windows und Mac OS X. Fujitu hat mit dem Snapscan S1300 einen neuen mobilen Einzugsscanner vorgestellt, der sowohl unter Windows als auch unter Mac OS X betrieben werden kann. Das Unternehmen hatte bislang vornehmlich unterschiedliche Modelle für beide Betriebssysteme vorgestellt.

Entwicklerkit für Mini-Beamer mit DLP

HVGA-Beamer samt Platinen und Layout. In den USA bietet ein Onlinehändler die Neuauflage eines Entwicklerkits mit einem Mini-Beamer samt Ansteuerung an. Das Gerät mit nur 320 x 480 Pixeln Auflösung ist für mobile Datenerfassung vorgesehen, wo es beispielsweise Laserscanner ersetzen kann.
undefined

Scannertreiberpaket für Windows 7 und Mac OS X 10.6

Treiberunterstützung für rund 1.200 Modelle. Hamrick Software hat mit Vuescan 8.6 eine neue Version seines Scanprogramms vorgestellt. Die neue Fassung unterstützt Windows 7 und Mac OS X 10.6, das Programm nun 80 Scanner mehr und damit insgesamt über 1.200 Modelle verschiedener Hersteller.
undefined

Terahertzkamera: Eine Alternative zum Nacktscanner?

Forschungspreis für passive Kamera, die Sicherheit und Privatsphäre wahren soll. Wissenschaftler aus Jena haben eine Kamera entwickelt, die möglicherweise eine Alternative zu Nacktscannern darstellt. Sie misst elektromagnetische Strahlen, die der menschliche Körper aussendet. Auf dem Bild sollen am Körper getragene Gegenstände zu erkennen sein, nicht aber anatomische Details.
undefined

Unterwäscheproteste der Piraten gegen Nacktscanner

Ausziehen für den Datenschutz an drei deutschen Flughäfen. In Unterwäsche haben Mitglieder der Piratenpartei am Wochenende gegen den Einsatz von Ganzkörperscannern auf Flughäfen protestiert. Die Herstellerseite kontert mit einer Meinungsumfrage, nach der die Deutschen zu 67 Prozent den Einsatz der Technik befürworten.