Cloudscan

Alte Scanner mit dem Browser reaktivieren

Scanner, für die es keine Netzwerktreiber gibt, können mit dem Browser-Plugin Cloudscan weiter verwendet werden. Dazu sind nur ein Webbrowser, ein Rechner und die Software Cloudscan notwendig.

Artikel veröffentlicht am ,
Cloudscan-Oberfläche
Cloudscan-Oberfläche (Bild: Scanworks Software)

Einfache Scanner können nur von dem Rechner aus benutzt werden, mit dem sie per USB verbunden sind. Fehlende Treiber für neue Betriebssysteme bedeuten schnell das Aus für diese Geräte. Mit Cloudscan können sie jetzt weiterhin genutzt werden. Dazu wird nur ein Browser benötigt.

  • Cloudscan-Oberfläche (Bild: Scanworks Software)
  • Cloudscan - Auswahl der Scanparameter (Bild: Scanworks Software)
  • Cloudscan - Zugriff auf Google Docs (Bild: Scanworks Software)
  • Cloudscan-Oberfläche (Bild: Scanworks Software)
Cloudscan-Oberfläche (Bild: Scanworks Software)

Cloudscan ermöglicht das Einscannen in den Formaten PDF oder TIFF, was für die meisten Zwecke ausreichen wird. Die Softwarekomponente Sharedscanner wird auf dem Rechner installiert, an dem der Scanner angeschlossen wurde. Er muss die Standardschnittstelle Twain unterstützen, was aber für die meisten Geräte, mit Ausnahme einiger weniger Dokumentenscanner - kein Problem darstellt.

Die Cloudscan-Software für Windows erstellt einen kleinen Webserver, der vom Browser aus angesprochen werden kann. Die Steuerung erfolgt über eine Webseite, die mit dem Internet Explorer, Firefox, Opera und Chrome unter beliebigen Betriebssystemen genutzt werden kann. Eine Softwareinstallation auf den Clients ist nicht erforderlich.

Neben dem Download der gescannten Datei als PDF oder TIFF können die Daten auch als PDF zu Google Docs exportiert werden. Cloudscan ist kostenlos. Lediglich die optionale Softwarekomponente Remotetwain, mit der ein USB-Scanner zu einem echten Netzwerkscanner umgewandelt wird, ist kostenpflichtig. Damit wird der Scanvorgang nicht über den Browser sondern über die normale Twain-Schnittstelle beliebiger Bildsoftware angesprochen. Remotetwain wird ab 29 US-Dollar angeboten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ad (Golem.de) 02. Aug 2011

Das haben sie richtig verstanden. Damit ist das Gerät mit anderen, neueren Rechnern und...

surfenohneende 02. Aug 2011

keine Papierzufuhr (ADF) , kein OCR :( aber laufen tut er _sofort_ -> HP Scanjet 5470c...

Mingfu 02. Aug 2011

Es gibt mehrere durchaus einigermaßen aktuelle Linux-Distributionen, die auch auf...

NobodzZ 02. Aug 2011

Mal ne andere Frage, wieso gibt es immer noch keine Standschnittstelle im Browser für den...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /