Pandigital

Scan auf Speicherkarten

Pandigital hat einen flachen Einzugsscanner vorgestellt, der Papier bis zum A4-Format einlesen kann. Die Daten werden auf die eingesteckte Speicherkarte kopiert und können unterwegs einfach weitergegeben werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Pandigital Personal Photo Scanner benötigt für den Betrieb keinen Rechner - aber ein Netzteil, denn ein Akku fehlt dem Gerät. Die Stromversorgung kann wahlweise auch über USB erfolgen. Die eingescannten Daten werden auf die Speicherkarte gespeichert, die in einem Schacht im Scanner steckt.

  • Pandigital Personal Photo Scanner
Pandigital Personal Photo Scanner

Das Gerät von Pandigital speichert ausschließlich JPEGs, was die Texterkennung aufgrund der Kompressionsartefakte erschweren kann. Es ist deshalb eher für den Scan von Vorlagen wie Fotos und Dokumenten gedacht, die nicht über OCR weiter verarbeitet werden müssen.

Das Gerät erreicht eine optische Auflösung von 600 dpi mit 24 Bit Farbtiefe. Neben SD-Karten verarbeitet der Scanner auch Memorysticks, MMS- und xD-Karten. Über seine Mini-USB-Schnittstelle kann er auch mit dem Windows- oder Mac-Rechner verbunden werden.

Der Pandigital Personal Photo Scanner wiegt 390 Gramm und misst 27 x 4,4 x 5,9 cm. Er soll für rund 150 US-Dollar in den Handel kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /