Pandigital
Scan auf Speicherkarten
Pandigital hat einen flachen Einzugsscanner vorgestellt, der Papier bis zum A4-Format einlesen kann. Die Daten werden auf die eingesteckte Speicherkarte kopiert und können unterwegs einfach weitergegeben werden.
Der Pandigital Personal Photo Scanner benötigt für den Betrieb keinen Rechner - aber ein Netzteil, denn ein Akku fehlt dem Gerät. Die Stromversorgung kann wahlweise auch über USB erfolgen. Die eingescannten Daten werden auf die Speicherkarte gespeichert, die in einem Schacht im Scanner steckt.
Das Gerät von Pandigital speichert ausschließlich JPEGs, was die Texterkennung aufgrund der Kompressionsartefakte erschweren kann. Es ist deshalb eher für den Scan von Vorlagen wie Fotos und Dokumenten gedacht, die nicht über OCR weiter verarbeitet werden müssen.
Das Gerät erreicht eine optische Auflösung von 600 dpi mit 24 Bit Farbtiefe. Neben SD-Karten verarbeitet der Scanner auch Memorysticks, MMS- und xD-Karten. Über seine Mini-USB-Schnittstelle kann er auch mit dem Windows- oder Mac-Rechner verbunden werden.
Der Pandigital Personal Photo Scanner wiegt 390 Gramm und misst 27 x 4,4 x 5,9 cm. Er soll für rund 150 US-Dollar in den Handel kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed