Epson
Einzugsscanner sollen Papierberge abarbeiten
Epson hat Einzugsscanner zum Einlesen großer Papiermengen vorgestellt, die auf den Schreibtisch passen. Die Epson Scanner GT-S55, GT- S55N, GT-S85 und GT-S85N arbeiten mit 600 dpi und können von bis zu 40 Seiten pro Minute einscannen.

Das Papier wird in die Einzugsscanner wie bei Faxgeräten von oben eingelegt und dann nacheinander an den Scanzeilen vorbeigezogen. Dabei können beide Seiten in einem Durchgang erfasst werden, weshalb Epson auch von einer Einlesegeschwindigkeit von maximal 80 Bildern pro Minute spricht - das sind 40 Seiten von oben und unten.
Damit nicht mehrere Seiten gleichzeitig eingezogen werden, hat Epson einen Ultraschallsensor eingebaut, um Doppeleinzüge zumindest zu erkennen. Die Scanner unterscheiden sich vornehmlich in ihrer Geschwindigkeit. Die Modelle mit den Kürzeln GT-S55 können bis zu 25 Seiten pro Minute (50 Bilder) einscannen. Die GT-S85-Serie kommt auf 40 Seiten pro Minute. Die Einzüge fassen jeweils 75 Seiten im A4-Format oder darunter. Die N-Modelle sind mit einem Netzwerkanschluss ausgestattet.
Das Softwarepaket besteht aus Pagemanager 8, Abbyy Finereader Sprint Plus und Presto Bizcard 5. Alle Geräte unterstützen die Schnittstellenstandards Twain-, Wia und Isis. Der Epson GT-S55 kostet ab 558 Euro, die GT-S85-Serie ab 832 Euro.
Beide Modellreihen sollen ab September 2011 erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Irgendwie ein trauriges Unterfangen. Einen Multifunktionsdrucker mit Scanner und...
Da vermutlich Archivista auch darauf angewiesen ist, dass möglichst viele Scanner damit...
Die Leistung von Wirtschaftsinformatikern ist die Verringerung von Papier. Dem Indikator...
ENDLICH mal wieder ein Einzugsscanner! Und das Ding ist mal richtig flott. Allerdings hat...