Microsoft Research
Kinect Fusion als Echte-Welt-Scanner
Menschen, Möbel oder ganze Wohnungen: Forscher von Microsoft zeigen, wie sich Objekte aller Art mit Kinect in 3D einscannen lassen - derartige Verfahren könnten die Spielentwicklung verändern. Unterdessen hat das Unternehmen ein Update für das in einer Betaversion vorliegende SDK der Kinect veröffentlicht.

3D-Scanning war eines der großen Themen der Siggraph 2011. So stellte 3D3 Solutions eine Lösung vor, mit der sich beispielsweise ein Kopf innerhalb einer Sekunde erfassen lässt. Wissenschaftler von Microsoft Research zeigen jetzt im Video, wie sie die Bewegungssteuerung Kinect in Echtzeit als 3D-Scanner verwenden. Damit lassen sich auch größere Objekte als Polygonmodelle und Bewegungen als Animation einlesen und weiter bearbeiten - was langfristig die Arbeit von Spielentwicklern beeinflussen könnte.
Wer bereits mit Kinect arbeitet, kann sich bei Microsoft eine aktualisierte Version des Beta-SDK laden. Treiber und Runtime enthalten nach Angaben des Herstellers eine Reihe von Bugfixes und Detailverbesserungen, auch die mitgelieferte Dokumentation ist erweitert worden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich sehe das schon kommen: Wenn der Nachwuchs zocken will, scannt die XBOX erstmal das...
oder gleich eine raubkopie von dem ganzen laden :D
mal mit nem Movie-Maker. einfallsloses spieleentwicklerpack ..
Jepp, das denke ich auch - die 360 ist dann doch etwas zu altersschwach um das volle...