Google Goggles 1.3

Barcodes schneller scannen und Sudoku lösen

Google Goggles wird schneller und intelligenter: Die Android-Software scannt Barcodes deutlich schneller und kann Sudoku-Rätsel lösen.

Artikel veröffentlicht am ,
Google Goggles 1.3: Barcodes schneller scannen und Sudoku lösen

Die Version 1.3 von Goggles soll Barcodes spürbar schneller erkennen als seine Vorgänger. Wird Goggles gestartet und die Kamera des Smartphones über einen QR-Code gehalten, soll Goggles diesen in weniger als einer Sekunde erkennen und ein Ergebnis liefern, beispielsweise einen Preisvergleich oder Tests zu einem Produkt. Der Nutzer muss dazu keinen Knopf drücken.

  • Google Goggles 1.3
  • Google Goggles 1.3
  • Google Goggles 1.3
  • Google Goggles 1.3
Google Goggles 1.3

Goggles soll zudem helfen, Offline- und Onlinemedien miteinander zu verbinden: Die Software erkennt Werbeanzeigen in vielen US-Print-Magazinen und liefert passende Suchergebnisse zum jeweiligen Produkt.

Zudem ist die neue Version in der Lage, Sudoku-Rätsel zu lösen oder bei deren Lösung zu helfen. Wer nicht weiterweiß, macht ein Bild des Puzzles und Goggles zeigt die korrekte Lösung. Letzteres funktioniert auch auf dem iPhone, wo einige Goggles-Funktionen über die Google Mobile App zur Verfügung stehen.

Google Goggles 1.3 steht ab sofort unter google.com/mobile/goggles zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Knilch 12. Jan 2011

Da weiß dann Wikipedia offenbar mehr als die richtigen Fachleute. Ich kenne mindestens 5...

Knilch 12. Jan 2011

Grundsätzlich finde ich es nicht verkehrt, wenn man mich ob eines Fehlers berichtigt...

Knilch 12. Jan 2011

Ähm, falsch. Die Amazon-App kann selbstverständlich Barcodes lesen und den entsprechenden...

Bouncy 12. Jan 2011

Habt ihr den auch? Irgendwie wird fast jedes Bild total blau, selbst wenn es vorm...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  2. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /