Zum Hauptinhalt Zur Navigation

RAM

Wafer von Micron, hier aber Flash für uMCPs (Bild: Micron) (Micron)

LPDDR4X: Micron hat 16-GByte-Smartphone-Speicher

Mit neuester 10-nm-Technik für hohe Effizienz und Kapazität: Micron liefert 16-GBit-Chips für Smartphones aus. Damit sind Geräte mit 16 GByte LPDDR4X-Arbeitsspeicher möglich, zudem gibt es bei 8 GByte die Option, noch bis zu 256 GByte Flash-Speicher obendrauf zu packen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Flash-Speicher bleibt teuer, wenn es nach Samsung geht. (Bild: Pixabay.com) (Pixabay.com)

NAND und DRAM: Samsung scheint künstlich Flash-Preise hoch zu halten

Lieber die Vormachtstellung ausnutzen statt zu investieren. Der US-Nachrichtendienst Bloomberg befürchtet, dass Samsung die Preise für Flash-Speicher hoch halten will, nachdem das Unternehmen Erwartungen für 2019 nach unten korrigiert hat. Eine Alternative wäre es, zu investieren und einen Vorsprung zu den zwei verbliebenen Konkurrenten aufzubauen.
DDR4 der Trident-Z-Reihe (Bild: G.Skill) (G.Skill)

OC-Arbeitsspeicher: G.Skill plant DDR4-4700

Wer seinem Prozesssor durch Overclocking zur höchstmöglichen Leistung verhelfen möchte, für den hat G.Skill bald den passenden Speicher: Die Trident Z laufen mit DDR4-4700, allerdings mit hoher Spannung und nur auf wenigen (Intel-)Mainboards.