Low-Power-Arbeitsspeicher: Samsung fertigt 16-GByte-LPDDR5-Packages
Eine Mischung aus 8-GBit- und 12-GBit-Chips: Samsung kombiniert mehrere Dies für 16-GByte-Packages an LPDDR5. Der Low-Power-Arbeitsspeicher wird im Galaxy S20 Ultra eingesetzt, nun startet die Serienfertigung.

Samsung hat den Start der Serienfertigung von 16-GByte-LPDDR5-Packages bekanntgegeben. Der südkoreanische Halbleiterhersteller setzt dabei auf die schon länger erhältlichen 8-GBit- und 12-GBit-Chips im 1Y-nm-Verfahren, genauer werden vier und acht Dies in einem Gehäuse übereinandergestapelt.
Der Low-Power-Speicher wird mit LPDDR5-5500 betrieben, in der zweiten Jahreshälfte will Samsung dann größere 16-GBit-Dies mit feinerer 1Z-nm-Technik für LPDDR5-6400 produzieren. Alle Speicherfertiger geben den Node nur grob an - so kann 1X für 18 nm, 1Y für 15 nm und 1Z für 12 nm stehen.
Bisher verwendet Samsung die 16-GByte-LPDDR5-Packages für das Galaxy S20 Ultra, genauer dessen Topmodell mit 16 GByte RAM und 512 GByte Speicherkapazität.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
(kwT)