Arbeitsspeicher: Gskill bringt DDR4-4000 mit scharfer CL15-Latenz

Hoher Takt und niedrige Latenz: Von Gskill kommt eine optimierte Version des Trident Z mit DDR4-4000 und CL15-16-16-18. Der Speicher eignet sich für schnelle CPUs wie den Core-i9-9900K oder den Ryzen 9 3900X.

Artikel veröffentlicht am ,
Trident Z Royal in Gold
Trident Z Royal in Gold (Bild: Gskill)

Gskill hat den Trident Z (Royal) in einer flotteren Version angekündigt: Der Arbeitsspeicher ist für aktuelle HEDT-Prozessoren (Highend Desktop) geeignet und erreicht eine Geschwindigkeit von DDR4-4000. Das Besondere sind die Latenzen, denn die fallen mit CL15-16-16-18 sehr niedrig aus. Hierzu sind 1,5 Volt Spannung auf den B-Dies von Samsung notwendig.

Die Trident Z und Trident Z Royal unterscheiden sich durch die Optik: Letztere gibt es mit goldenen oder silbernen statt schwarzen Heatspreadern, zudem weisen nur die Royal noch RGB-Lichteffekte auf. Gskill hat DDR4-4000-CL15 auf einem MEG Z390 ACE von MSI mit einem Core i7-9700K und auf einem X570 Unify - ebenfalls von MSI - mit einem AMD Ryzen 9 3900X getestet.

Beide Varianten sollen als Kits mit 4 x 8 GByte im vierten Quartal 2019 in den Handel kommen, einen Preis nannte Gskill nicht. Schon die Trident Z und die Trident Z Royal mit DDR4-4000-CL17 kosten als Vierpack für 32 GByte wenigstens knapp 500 Euro, die CL15-Ableger werden sicherlich nicht günstiger. Der Speicher eignet sich somit primär für semiprofessionelle Nutzer oder als Arbeitswerkzeug für Übertakter.

Samsung produziert die B-Dies zwar noch, der südkoreanische Hersteller hat aber längst auf C- und D-Dies gewechselt. Die Kapazität pro Chip beträgt 8 GBit, mittlerweile gibt es aber auch schon M- und A-Dies mit 16 GBit und feinerem 1Y- sowie 1Z-nm-Fertigungsverfahren. Hintergrund: Samsung bezeichnet seine ersten Chips einer Generation als M-Dies (Mass Production), danach folgen alphabetisch schlicht die A-, B-, C-Dies und so weiter.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Spionage-Risiko
Russische Beamte sollen auf iPhones verzichten

Die russische Regierung hat einige Beamte aufgefordert, ihre iPhones nicht mehr zu benutzen, da sie für westliche Geheimdienste anfällig sein könnten.

Spionage-Risiko: Russische Beamte sollen auf iPhones verzichten
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
    Testmonkey
    Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

    GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

  3. Streaming: Paramount+ ist für LGs Smart-TVs verfügbar
    Streaming
    Paramount+ ist für LGs Smart-TVs verfügbar

    Paramount hat in Deutschland eine App für Paramount+ für LGs Smart-TVs mit WebOS 4.0 veröffentlicht. Auf anderen Geräten fehlt Paramount+ weiterhin.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /