DDR4-Speicher: Samsung verkauft 32-GByte-Module mit 1Z-nm-Dies

Mit den sogenannten A-Dies hat Samsung erste Speicherchips mit modernster 10-nm-Class-Fertigung mit 16 GBit pro Chip verlötet: Erste DDR4-Module damit sind mittlerweile im Handel gelistet, sie fassen 32 GByte.

Artikel veröffentlicht am ,
Symbolbild eines DDR4-Speichermoduls
Symbolbild eines DDR4-Speichermoduls (Bild: Samsung)

Samsung verkauft mit dem M378A4G43AB2-CVF genannten Modul einen ersten DDR4-Speicherriegel mit sogenannten A-Dies, das berichtet Hardwareluxx mit Verweis auf mehrere Händler. Das Besondere an diesem Riegel sind die 32 GByte Kapazität, welche durch 16-GBit-Chips erreicht werden, die Samsung im aktuellen 1Z-nm-Verfahren fertigt.

Bisher gab es zwar schon 32-GByte-Sticks, diese basieren aber noch auf den M-Dies mit 1Y-nm-Technik (siehe PDF der M378A4G43MB1-CTD-Module). Hierzu ein wenig Hintergrund: Samsung bezeichnet seine ersten Chips einer Generation als M-Dies (Mass Production), danach folgen A-, B-, C-Dies und so weiter (siehe DDR4 Product Guide). Fertigungsverfahren geben Speicherhersteller nur grob an, so kann 1X für 18 nm, 1Y für 15 nm und 1Z für 12 nm stehen. Die A-Dies werden mit 1Z hergestellt, Samsung hatte die Produktion im Frühling 2019 mit 8 GBit aufgenommen und baut nun auch 16-GBit-Chips.

Bei den M378A4G43AB2-CVF-Riegeln handelt es sich um Module mit DDR4-2933-Frequenz und CL21-21-21-Latenzen, sonderlich flott sind die 32-GByte-Sticks also nicht. Dafür punkten sie mit hoher Kapazität von 32 GByte und sie dürften dank der A-Dies vergleichsweise sparsam sein, wobei das bei einem Desktop-PC oder einer Workstation kaum relevant ist.

Aktueller Stand bei den 8-GBit-Chips sind die D-Dies, wobei sich die älteren B-Dies mit 20 nm gerade für schnellen Speicher nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen. Typische Module mit DDR4-3200 und CL14 basieren auf den B-Dies, da diese hohe Taktraten erreichen. Daher eignen sie sich gut für AMDs aktuelle Ryzen 3000 (Test) und generell für Nutzer, welche ihren RAM übertakten wollen. Mit B-Dies ist weit über DDDR4-4000 möglich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Gotion: 100-GWh-Akkufabrik in Marokko soll Europa versorgen
    Gotion
    100-GWh-Akkufabrik in Marokko soll Europa versorgen

    Niedrige Lohnkosten, günstige Versorgung mit erneuerbarer Energie und Nähe zur EU machen das nordafrikanische Land interessant für VW-Partner Gotion.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /