Pivotal Software und Carbon Black: VMware kauft für 4,6 Milliarden US-Dollar zu

Der Virtualisierungsexperte VMware kauft zwei Softwarefirmen in den Bereichen Enterprise Apps und Security. Der größte Einzelaktionär von VMware ist Dell.

Artikel veröffentlicht am ,
Hausmesse von VMware im Jahr 2018
Hausmesse von VMware im Jahr 2018 (Bild: VMware)

VMware plant den Kauf von Pivotal Software und des Cybersecurity-Anbieters Carbon Black für 2,7 Milliarden US-Dollar und 2,1 Milliarden US-Dollar. Das gab das Unternehmen, das sich mehrheitlich im Besitz von Dell Technologies befindet, bekannt. Pivotal Software bietet Cloud Plattform Hosting, Umgebungen für Enterprise Application Design und Consulting.

Beide Transaktionen werden voraussichtlich am 31. Januar 2020 abgeschlossen, dem Ende des Geschäftsjahres von VMware. "Diese Akquisitionen betreffen zwei technologische Prioritäten aller Unternehmen von heute: Die Erstellung moderner Unternehmensanwendungen und den Schutz von Workloads und Kunden in Unternehmen", sagte Pat Gelsinger, Chief Executive von VMware.

VMware, ein Entwickler von Software im Bereich Virtualisierung, ist bereits mit rund 15 Prozent an Pivotal beteiligt. Dell kaufte im Oktober 2015 EMC für 67 Milliarden US-Dollar, die zu der Zeit größte Übernahme im IT-Sektor. EMC besaß 80 Prozent der Anteile an VMware.

VMware: "Die Securitybranche ist kaputt"

"Die Securitybranche ist kaputt", sagte Gelsinger während einer Telefonkonferenz mit Analysten, "die Idee einzelner Produkte, die angeschraubt und gepatcht werden, ist für die Kunden unwirksam."

VMware gab die Übernahmen mit den Ergebnissen des zweiten Quartals bekannt. Der Gewinn stieg von 644 Millionen US-Dollar auf 4,93 Milliarden US-Dollar, einschließlich eines Steuervorteils von fast 5 Milliarden US-Dollar, der mit der Übertragung einiger Rechte an geistigem Eigentum an eine irische Tochtergesellschaft verbunden war. Der Umsatz wuchs um 12 Prozent auf 2,44 Milliarden US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /