Zum Hauptinhalt Zur Navigation

RAM

Fehler bei vielen Zugriffen im Arbeitsspeicher - der Rowhammer-Angriff könnte noch für viel Ärger sorgen. (Bild: Laserlicht/Wikimedia Commons/CC by-sa 3.0) (Laserlicht/Wikimedia Commons/CC by-sa 3.0)

Rowhammer: Speicher-Bitflips mittels Javascript

Fehlerhaft arbeitende Speicherchips sind möglicherweise ein größeres Sicherheitsrisiko als bisher gedacht. Einem Forscherteam ist es nun gelungen, einen sogenannten Rowhammer-Angriff mittels Javascript durchzuführen. Gegenmaßnahmen sind schwierig.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Grafik eines MRAMs für Multi-Bit-Anwendungen (Bild: scitation.aip.org/) (scitation.aip.org/)

Computer mit MRAM: Bitte mehr Bits

Daten magnetisch statt elektronisch abzulegen, verspricht dauerhafte und gleichzeitig schnelle Speicher. Weil die Technik nicht vorankommt, wollen französische Forscher nun in einer Zelle gleich Platz für drei Bits schaffen.
Mac Pro mit 128 GByte RAM (Bild: Apple) (Apple)

Transcend: 128 GByte RAM für Mac Pro

Apple bietet für den Mac Pro derzeit eine maximale Speicherausstattung von 64 GByte an und auch der Zubehörhändler OWC bietet keine größeren Speicher. Transcend hat nun Speicherriegel für Apples Desktoprechner vorgestellt, die einen höheren Speicherausbau ermöglichen.
Noch kann man das "Inside" nur durch die verschlossenen Türen sehen. (Bild: Nico Ernst/Golem.de) (Nico Ernst/Golem.de)

IDF 2013: Intel macht mobil

IDF Die Entwicklerkonferenz IDF soll für Intel der Beginn einer neuen Ära werden, in welcher der Chiphersteller auch bei mobilen Geräten mehr mitzureden hat. Dazu will der neue Konzernchef Mitarbeiter und Kunden mit einer Keynote-Ansprache motivieren.