iPhone 6S: Apple verbaut erstmals 2 GByte Arbeitsspeicher im iPhone
Längere Akkulaufzeit, weniger Ladepausen und besseres Multitasking: Im iPhone 6S und im iPhone 6S Plus stecken zwei GByte RAM, doppelt so viel wie in Apples bisherigen Smartphones. Vorerst unklar bleibt, ob es sich um sparsamen LPDDR4-Speicher handelt.

Der iOS-Entwickler Hamza Sood hat in Apples Entwicklungsumgebung Xcode die Bestätigung gefunden, dass im iPhone 6S und der Plus-Version jeweils zwei GByte Arbeitsspeicher stecken. Apple hatte die beiden Smartphones am 9. September 2015 vorgestellt und sich wie üblich nicht zur RAM-Kapazität geäußert. Im iPhone 5, iPhone 5S, iPhone 5C, iPhone 6 sowie 6 Plus ist ein GByte RAM verbaut. Erstmals seit 2012 setzt Apple auf mehr Speicher.
Bei der Vorstellung der beiden neuen iPhones hatte der Hersteller den A9-Chip hervorgehoben: Dieser werde in einem neuen Fertigungsverfahren hergestellt, also entweder mit Samsungs 14-nm-FinFET-Technik oder TSMCs 16-nm-FinFET-Prozess. Da das A9-SoC fast doppelt so flott rechnen soll wie der A8-Vorgänger, war zu erwarten, dass Apple die Größe des Arbeitsspeichers verdoppelt.
Mehr RAM benötigt zwar mehr Energie, dafür müssen Apps oder geöffnete Browsertabs seltener geladen werden, was den Flash-Speicher und den Prozessor belastet. Mit zwei statt einem GByte RAM dürfte die Akkulaufzeit eines iPhone 6S daher etwas über der eines iPhone 6 liegen, sofern häufig auf vielen Internetseiten gesurft wird, und viele Apps parallel verwendet werden.
Ein kommender Teardown sollte zeigen, wie viele Speicherchips Apple verbaut und welchen RAM-Typ. In den vergangenen iPhones ist ein 1-GByte-Baustein mit LPDDR3-Technik verlötet, im iPhone 6S und der Plus-Variante dürfte weiterhin ein Chip stecken. Denkbar wäre LPDDR4, was bei gleicher Geschwindigkeit deutlich sparsamer ist als LPDDR3-RAM.
Neben der Speicherausstattung des iPhone 6S und des 6S Plus hat Hamza Sood auch die RAM-Kapazität des iPad Pro bestätigt. Wie von Adobe bereits vorschnell veröffentlicht, stecken in Apples Tablet vier GByte Arbeitsspeicher.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die App, die alleine mehr als 1gb RAM einfordert muss erst noch geschrieben werden. Die...
Es gibt allerdings auch ein paar Pentiums auf Atom Basis.
Also mal ehrlich. Diese ewige Diskussion zwischen Samsung und Apple, welches Gerät...
ne, die hat es ganz sicher nicht ...
Nein, wieso hält sich dieses Gerücht eigentlich immer noch so hartnäckig? 64-Bit hat...