Arbeitsspeicher: Erste DDR3-Module mit 16 GByte Kapazität
Intelligent Memory hat DDR3-Sticks mit 16 GByte vorgestellt, die sich für Spiele-PCs oder Notebooks eignen. Die Unbuffered-Module sind allerdings nicht zu allen Plattformen kompatibel.

Der Speicherhersteller Intelligent Memory hat begonnen, gemeinsam mit einem Auftragsfertiger DDR3-Speicherchips mit 8 Gigabit (1.024 MByte) herzustellen. Wer diese produziert, bleibt vorerst unklar, da beispielsweise Hynix den 20-nm- statt wie Intelligent Memory den 30-nm-Prozess nutzt.
Mit 8-Gigabit-Chips sind Speicherriegel mit 16 GByte möglich, genauer gesagt UDIMM und SODIMM. Ersteres steht für Unbuffered-Speicher, wie er in Consumer-PCs eingesetzt wird. LRDIMMs (Load Reduced) oder RDIMMs (Registered) für Server gibt es mit bis zu 32 GByte.
Die neuen DDR3-Sticks mit 16 GByte eignen sich vorerst nur für wenige Prozessor-Reihen: Intels Atom C2000 (Avoton) und Atom E3800(Baytrail-I) unterstützen die Riegel ebenso wie Sandy Bridge EP und Ivy Bridge EP sowie AMDs FX-Modelle.
Die meisten Mainboards benötigen für den großen Speicher eine aktualisierte UEFI-Version, Asus beispielsweise hat das Rampage IV Black Edition schon umgerüstet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mein Browser ist verfügbarkeistrelvant :D Keine Ahnung - 2x4GB ECC RAM haben mich damals...
Deswegen ersetzt man wenn dann auch 2x8GB durch 2x16GB.