Zum Hauptinhalt Zur Navigation

OLED

Das neue Mi 8 von Xiaomi hat ein prominentes Vorbild. (Bild: Xiaomi) (Xiaomi)

Mi 8: Xiaomi stellt das iPhone X vor

Das neue Mi 8 von Xiaomi ist nach den sehr eigenständigen Designs der Mi-Mix-Reihe ein Rückschritt in alte Zeiten: Das Topsmartphone ist vom Aussehen her ein sehr deutlicher Klon des iPhone X. Technisch bietet das Smartphone eine Menge, der Preis startet in China bei umgerechnet 360 Euro.
Das neue G7 Thinq von LG (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Golem Plus Artikel
LG G7 Thinq im Test:
LGs spätes Top-Smartphone

LG will mit seinem neuen Smartphone G7 Thinq auch beim Thema KI mitmischen. Herausgekommen ist ein Gerät mit Top-Hardware, einer cleveren Kamera und einem starken Fokus auf den Klang. Die Gesichtserkennung sollten Nutzer in der voreingestellten Standardeinstellung allerdings keinesfalls verwenden.
17 Kommentare / Ein Test von Tobias Költzsch
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das neue HTC U12+ in Translucent Blue, Schwarz und Flame Red (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

U12+ im Hands On: HTC setzt auf drückbaren Rand und Dualkameras

HTCs neues Smartphone heißt U12+: Das Gerät kommt mit hochauflösendem Display, Snapdragon-845-Prozessor, Dualkamera und neuen Möglichkeiten, den Rahmen als Eingabefläche zu nutzen. Spektakulär ist die serienmäßige Farbe Translucent Blue, die auf der Rückseite transparent ist.
23 Kommentare / Ein Hands-on von Tobias Költzsch
HTC Vive Pro (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

VR-Headset: HTCs Vive Pro kostet 880 Euro

Ab dem 5. April 2018 verkauft HTC das Vive Pro, das Head-mounted Display wird für 880 Euro angeboten. Allerdings ohne Zubehör, denn die Lighthouse-Basisstationen für das Positional Tracking und die Controller müssen bereits vorhanden sein.
LGs KI-Plattform DeepThinQ bekommt auf der CES 2018 einen prominenten Platz. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

ThinQ: LG fährt voll auf künstliche Intelligenz ab

CES 2018 Mit ThinQ setzt LG alles auf die KI-Karte: Die selbst entwickelte Plattform soll dank neuem Alpha-9-Prozessor in alle OLED-TVs des Jahres 2018 kommen, sämtliche Haushaltsgeräte des letzten Jahres sollen ebenfalls die KI nachgeliefert bekommen. Das Thema Fernseher hat der Hersteller nur angeschnitten.
DisplayHDR soll Displays besser klassifizieren. (Bild: Vesa) (Vesa)

DisplayHDR 1.0: Vesa definiert HDR-Standard für Displays

Mit einem neuen Standard will die Vesa mehr Klarheit in die Funktionen von HDR-Displays bringen. Für insgesamt drei Abstufungen müssen verschiedene Bedingungen erfüllt werden. Mit den Standards HDR10, Dolby Vision, HLG oder Ultra HD Premium hat das aber wenig zu tun. Es geht vor allem um die Panels.