HDR-Capture im Test: High-End-Streaming von der Couch aus

Was bringen all die schönen neuen Farben auf dem 4K-HDR-TV, wenn man sie nicht speichern kann oder während des Livestreams nicht mehr selber sieht? Avermedia bietet mit den Capture-Karten Live Gamer 4K und Live Gamer Ultra erstmals bezahlbare Lösungen an. PC-Spieler sehen mit ihnen sogar bis zu 240 Bilder pro Sekunde.

Ein Test von veröffentlicht am
Wir testen die HDR-Capture-Fähigkeiten mit Assassin's Creed Origins.
Wir testen die HDR-Capture-Fähigkeiten mit Assassin's Creed Origins. (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)

Das traumhafte Fallrückziehertor in Rocket League, der gelungene Abschuss mit der letzten geladenen Patrone in Overwatch oder das berühmte Chicken Dinner in Pubg - es gibt genügend Anlässe, die großen Spielmomente in bestmöglicher Qualität festhalten zu wollen - in 4K, bei flüssigen 60 Bildern pro Sekunde, und bitte in High Dynamic Range (HDR). Wozu hat man denn den teuren 4K-HDR-TV gekauft, wenn man zum Streamen wieder in den Keller gehen muss? Zu diesem Zweck bieten Konsolen inzwischen Optionen, um Videos der eigenen Leistungen direkt auf der Hardware zu sichern. Auf dem PC ist Aufnahmesoftware wie Shadowplay oder OBS seit Jahren verbreitet und etabliert.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler

Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
Ein Bericht von Achim Sawall


Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
Eine Anleitung von Adam Jaskowiec


    •  /