Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microblogging

Twitter im neuen Design (Bild: Twitter) (Twitter)

Relaunch: Twitter mit neuem Design

Twitter hat das Design seiner Weboberfläche sowie der mobilen Anwendung überarbeitet. Die neue Version ist in vier Bereiche unterteilt: Verbinde, Entdecke, Account und Twittern. Dadurch soll auch Anfängern der Start in die Welt der Kurznachrichten leichtfallen.
Chanel geht gegen Webseiten vor, die gefälschte Produkte verkaufen. (Bild: Jo Yong hak/Reuters) (Jo Yong hak/Reuters)

US-Zensur-Urteil: Chanel lässt Domains beschlagnahmen

Auf Antrag des Luxuswarenherstellers Chanel hat ein US-Bezirksrichter die Beschlagnahme von Hunderten Websites verfügt, die angeblich Fälschungen von Chanel-Produkten verkauften. An Suchmaschinenbetreiber und soziale Netzwerke erging die Anordnung, die betreffenden Domains nicht mehr in Trefferlisten anzuzeigen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Canonical hat in Ubuntu 11.10 die Benutzeroberfläche Unity verbessert. (Bild: Ubuntu) (Ubuntu)

Test: Ubuntu 11.10 hübscht Unity auf

Canonical hat für Ubuntu 11.10 die Oberfläche Unity verschönert. Für Ubuntu-Nutzer, die sich nicht mit dem Konzept von Unity anfreunden können, steht die direkte Konkurrenz der Gnome-Shell ebenfalls zur Verfügung.
Storm wird im September 2011 Open Source. (Bild: Backtype) (Backtype)

Hadoop für Echtzeitdaten: Storm wird Open Source

Twitter will das von Backtype entwickelte System Storm als Open Source freigeben. Dabei handelt es sich um ein verteiltes, verlässliches und fehlertolerantes System zur Verarbeitung von Datenströmen, das Backtype als eine Art Hadoop für Echtzeitdaten bezeichnet.
Instagram und Twitter bei Picatrine (Bild: Picatrine) (Picatrine)

Pictarine: Alle Online-Bilderdienste unter einem Dach

Pictarine soll als einheitliches Interface zur Verwaltung verschiedener Bilderdienste dienen und unterstützt Flickr, Picasa, Facebook, Google Mail oder Yahoo. In der neuen Version können nun auch Fotos auf Twitter und Instagram verwaltet werden, weitere Anbieter sollen dazukommen.
Twitter-Apps erhalten mehr Rechte als angefordert. (Bild: Tweetster.de/Twitter) (Tweetster.de/Twitter)

Direktnachrichten: Sicherheitslücke bei Twitter-API

Die Twitter-API gewährt Anwendungen offenbar seit längerem Vollzugriff auf Direktnachrichten. Hingewiesen darauf wurde bisher nirgends. Mit einer veränderten Authentifizierungsseite ändert sich das - und viele Nutzer stellen mit Erschrecken fest, dass ihre Twitter-Tools mehr dürfen als erwartet.

Social Web: Rivva ist zurück

Im Februar 2011 hat Frank Westphal Rivva eingestellt, dank Sponsoren und Unterstützung ist es nun wiederbelebt worden. Der Dienst filtert das Social Web nach am häufigsten empfohlenen Artikeln und debattierten Themen.
undefined (Tweetdeck)

Offiziell: Twitter kauft Tweetdeck

Nach wochenlangen Gerüchten hat Twitter nun die Übernahme von Tweetdeck offiziell verkündet. Der Hersteller des gleichnamigen und populären Twitter-Clients ist seit Dienstag Teil von Twitter.
undefined

Cloud Computing: Greenpeace gibt Google gutes Gewissen

Wie sauber ist Cloud Computing? Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat bei zehn Anbietern untersucht, welchen Strommix sie nutzen, ob sie ihre Rechenzentren nahe erneuerbarer Energiequellen errichten und ob sie Strategien haben, um weniger Strom aus Kohle- und Atomkraftwerken zu beziehen. Yahoo und Google schnitten dabei am besten ab, Apple am schlechtesten.